2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Neuer Keeper für die Bahlinger: Jérôme Reisacher kommt von Eintracht Trier.  Foto: Patrick Seeger
Neuer Keeper für die Bahlinger: Jérôme Reisacher kommt von Eintracht Trier. Foto: Patrick Seeger

Zwei Keeper und ein Versprechen

Acht Neuzugänge des Bahlinger SC für die kommende Saison stehen fest

Ein Elsässer, ein Schopfheimer, viele Spieler, die beim SC Freiburg groß wurden und ein fast B-Kreisliga-B-Spieler: Acht neue Akteure wurden bei der Mannschaftspräsentation des Bahlinger SC für die kommende Regionalliga-Saison vorgestellt.

Jérôme Reisacher (24) stammt aus dem elsässischen Haguenau und erklärte bei der Teamvorstellung seine Deutschlandtour für beendet. Nach den Stationen Werder Bremen II, TSV Havelse, KSV Baunatal und Eintracht Trier zog es ihn wieder in seine Heimatregion. Das passte prima zu den Vorstellungen der Bahlinger, die auf der Torhüterposition Bedarf hatten. Der Sprung ins Aktivenalter gelang ihm beim SC Freiburg II (bis 2011).

Michael Walz (28) ist neben Reisacher und der letztjährigen Stammkraft Dennis Müller eine weitere Alternative auf dem Torhüterposten. Die Fußballplätze am Hochrhein sind dem gebürtigen Schopfheimer als Ex-Keeper in Steinen, Weil und Lörrach bestens vertraut. Seit vier Jahren studiert Walz in Freiburg auf Lehramt und spielte in dieser Zeit für den Freiburger FC, zuletzt in der Oberliga aber nicht mehr erste Wahl.

Gabriel Gallus (26) ist das Fleisch gewordene Versprechen auf die nächste Aufstiegsrunde für den Bahlinger SC. Der Mittelfeldspieler klopfte sowohl mit Kickers Offenbach als auch mit Hessen Kasel an die Tür zur Dritten Liga. Mit beiden Teams wurde er in den vergangenen Jahren Regionalliga-Meister, mit beiden Teams stand er somit in der Aufstiegsrunde. Beide Male vergeblich. Gallus stammt aus Zell am Harmersbach und spielte im Übergang von den A-Junioren zur zweiten Mannschaft vier Jahre für den Sportclub.

Mirco Barella (18) wäre noch für die A-Junioren spielberechtigt. Doch der Emmendinger will keine Zeit verlieren und seine Knipserqualitäten gleich in höheren Lagen beweisen. "Meine Stärken liegen ganz klar im Abschluss", sagt er. Sorgte am Sonntag durch einen Beinchensteller für ein schmerzhaftes "Aaah" des Kollegen Gallus beim Spiel 3 gegen 8. Muss deshalb das Grätschverbot des Trainers im Training noch verinnerlichen.

Aslan Ulubiev (23) hat überraschend der Regionalliga vor der Kreisliga B den Vorzug gegeben. Der pfeilschnelle Linksfuß, zuletzt beim Freiburger FC, war eigentlich schon als Zugang beim SV Jechtingen gemeldet, ehe der BSC ihm nach den Jahren 2011 bis 2013 eine zweite Chance auf der Ponderosa eröffnete. Damit alle Seiten glücklich sind, gibt's am Samstag, 18. Juli, ein Testspiel zwischen Bahlingen und dem SC Freiburg II - in Jechtingen.

Fabian Nopper (25) zeigte das vielleicht beste Spiel seiner bisherigen Karriere vor einem Jahr im Kaiserstuhlstadion - im DFB-Pokal für den Verbandsligisten SV Waldkirch gegen Greuther Fürth (0:3). Der gebürtige Waldkircher war den Bahlingern aber schon vorher aufgefallen, er kann im Mittelfeld flexibel agieren. "Jetzt wagt er den Sprung aus der Komfortzone" (sportlicher Leiter August Zügel).

Frano Buhovac (19) ist zwar auch der Cousin der Freundin von Kapitän Bernhard Wiesler, aber vor allem deshalb in Bahlingen, weil er gute Anlagen für eine hoffnungsvolle Fußballerkarriere mitbringt. Der ehrgeizige Angreifer war zuletzt für Wormatia Worms gemeldet und stammt aus Bosnien-Herzegowina. Wie kam er hierher? "Mein Manager hat mir gesagt, in Deutschland ist alles besser."

Lukas Metzinger (19) ist ein weiterer Grund, warum das Durchschnittsalter des BSC-Kaders knapp unter 24 Jahren liegt. Der Mittelfeldspieler spielte vor seinem halbjährigen Engagement beim Verbandsligisten SV Solvay Freiburg im US-amerikanischen College-Fußball, davor beim FC Emmendingen und davor in der Jugend des SC Freiburg. Metzinger: "Ich hoffe, hier eine Chance zu bekommen."

Aufrufe: 06.7.2015, 15:00 Uhr
mat (BZ)Autor