2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Etagmäßig hütet Christopher Kranich das Olvenstedt-Gehäuse, aber am Wochenende ging der Keeper auf Torejagd.              F: Lonkowski
Etagmäßig hütet Christopher Kranich das Olvenstedt-Gehäuse, aber am Wochenende ging der Keeper auf Torejagd. F: Lonkowski

Zurück zu den Wurzeln

Landesklasse 2 +++ Olvenstedts Torhüter Christopher Kranich sieht trotz eines Hattricks seine Zukunft im Kasten

Zurück zu den Wurzeln hieß es für Torwart Christopher Kranich im Sommer, als er zu seinem Heimatverein nach Olvenstedt zurückkehrte. Nach einem Abstecher ins Feld ist er jetzt in aller Munde.

Das war mal ein Paukenschlag. Christopher Kranich, eigentlich Torhüter des Landesklasse-Vertreters Germania Olvenstedt, erzielte beim letztwöchigen 5:2-Erfolg bei Germania Güsen mit den ersten drei Treffern im Spiel einen lupenreinen Hattrick. Allerdings macht der 31-Jährige, der im Alter von sechs Jahren in Olvenstedt mit dem Kicken begann, darum kein großes Gewese. Damals hütete er aber zunächst das Tor mehrerer Olvenstedter Altersklassen. „Erst mit meinem Wechsel zum MSV Börde und an die Sportschule im B-Junioren-Alter habe ich im offensiven Mittelfeld gespielt“, so Kranich. „Und das bis zu den Männern hinein“, fügt der Kicker hinzu.

Dort, in der Schaltstation des Spieles, fühlte sich der Kicker pudelwohl, spielte bis vor gut zwei Jahren im Feld. „Torgefährlich war ich dabei schon immer. In meiner letzten Feldsaison bei Eintracht Hundisburg habe ich 19 Buden in 22 Spielen erzielt. Das ist doch schon eine gute Quote, oder?“ Als Kranich dann aber im Winter 2017 zur Reserve des Haldensleber SC in die Landesklasse wechselte, ging er wieder in den Kasten. „Wenn man älter wird, ist dieser Schritt gar nicht so verkehrt.“

Zum Spielerprofil: (hier klicken)

Gemeinsam mit seinem Bruder Steven kehrte Christopher Kranich zur Saison 2018/19 aber zu seinem Heimatverein zurück. „Ich wollte gerne noch einmal mit meinem Bruder in einer Mannschaft spielen“, so der Olvenstedter Stammkeeper zu den Beweggründen. „Allerdings ist es auf Grund der Personalsituation in unserer zweiten Mannschaft nicht oft dazu gekommen.“ Einzig am 6. und 22. Spieltag standen die beiden Brüder in Landesklasse-Punktspielen gemeinsam in einer Elf. Trotz der beruflichen Belastung kommt Christopher Kranich in der laufenden Saison auf immerhin 18 Punktspiel-Einsätze in der ersten Mannschaft, stand zudem im Stadtpokalspiel gegen Besiegdas im Kasten und half zweimal in der zweiten Mannschaft des Vereins aus.

Durch eine Steigerung im zweiten Saisonabschnitt hat sich der Landesliga-Absteiger von der Jahnstraße gefangen und in der Tabelle nach oben gearbeitet. Platz vier ist bei aktuell noch fünf Spielen, vier regulären und einem „Nachholer“, immer noch im Bereich des Möglichen. „Die Platzierung ist aber völlig nebensächlich“, so Kranich. „An erster Stelle steht der Spaß am Fußball. Dann kommt der Erfolg von ganz allein“, sieht der Torhüter die Situation. „Wir haben uns mannschaftsintern das Ziel 42 Punkte gestellt. Dazu fehlen immer noch sechs Punkte. Wenn es dann letztlich mehr Zähler werden, ist das auch in Ordnung.“

Die Chance zur Aufbesserung des Punktekontos bietet sich Kranich und Co. bereits am Sonnabend, wenn Aufsteiger Blau-Weiß Gerwisch an der Jahnstraße aufdribbelt. Dann wird der Dreifach-Torschütze „aber wohl wieder das Tor hüten, da sich unsere Personalsituation zu diesem Spiel wieder bessern wird.“

Weitere Infos zur Landesklasse 2: (hier klicken)

Aufrufe: 09.5.2019, 06:58 Uhr
Roland SchulzAutor