2024-06-14T06:55:53.576Z

Interview

Zottelstedt will Entwicklung in der Kreisoberliga fortsetzen

In der Sommerpause kommen bei FuPa Thüringen schon traditionell die Vereine zu Wort. Im FuPa-Sommercheck sprechen wir diesmal mit Thomas Schmidt vom FSV Ilmtal Zottelstedt

Der Zottelstedter Aufstiegstrainer zieht dabei ein kurzes Fazit zur letzte Saison und blickt voraus auf Kaderveränderungen, Vorbereitung und die Ziele für die kommende Spielzeit 2019/20.

Ein letzter Blick zurück: Wie fällt eure Bilanz zur abgelaufenen Spielzeit aus? Was ist positiv und was negativ anzumerken?
Thomas Schmidt: Wir blicken sehr zufrieden auf die abgelaufene Saison zurück. Mit dem Aufstieg unserer Ersten Mannschaft in die Kreisoberliga haben wir Vereinsgeschichte geschrieben und den dritten Aufstieg einer Männermannschaft in Folge geschafft. Auch wenn wir mit den zwei Niederlagen am Saisonende nicht zufrieden sind, überwiegt die Freude über den Staffelsieg und über das was wir im Verlauf der Saison alles geleistet haben. Auch unsere Zweite Mannschaft hat mit dem Klassenerhalt ihr Ziel erreicht, auch wenn wir mit der Rückrunde alles andere zufrieden sind. Somit blicken wir mit stolz auf unsere Saison im Männerbereich zurück.

Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Ihr gezielt loben würdest?
Thomas: Die Mannschaft hat sich als Einheit im Verlauf der Saison extrem gut entwickelt. Es ist uns gelungen auch taktische Aspekte in die Trainingsarbeit mit einfließen zu lassen, was sich am Ende auch auf dem Platz gezeigt hat. Weiterhin haben wir das Glück sehr gute Einzelspieler in unseren Reihen zu haben. So kann ein Kevin Trepanovski in engen Spielen immer den Unterschied ausmachen. Auch Tobias Haase ist als Kapitän charakterlich auf dem Platz sehr gewachsen und mit Richard Roos haben wir einen sehr spielintelligenten Spieler in der Innenverteidigung, der mit seinen jungen Jahren noch viel Entwicklungspotenzial hat. Dazu kommt Michael Schmidt im Tor, welcher der Mannschaft einen wahnsinnigen Rückhalt bietet. Dies war aber nur möglich, weil wir eine sehr gute Trainingsbeteiligung hatten, sich im Verlauf der Saison alle reingehauen haben und auch die Chemie zwischen beiden Männermannschaften sehr gut ist. Bei uns gab es letzte Saison keine zwei Mannschaften, sondern es gab einen Männerbereich!

Hat es Veränderungen in Bezug auf euren Kader gegeben? Trainerwechsel, Neuzugänge, Abgänge?
Thomas: Leider haben wir mit Matin Afshar einen sehr guten Nachwuchsspieler an den VfB Apolda verloren. Dafür ist sein Bruder, Haydar Afshar, vom SC 1903 Weimar wieder zu uns zurückgekehrt und wird unsere erste Mannschaft in der kommenden Saison verstärken. Weiterhin kommt mit Toni Hayn ein Spieler vom VfB Apolda, welcher in der ersten Mannschaft zum erweiterten Kader gehören wird. Mit Jonas Jennicke kommt ein ehemaliger A-Junior in den Männerbereich, welcher bereits in der vergangenen Saison viele gute Spiele gemacht hat. Mit all den Veränderungen sind wir sehr zufrieden mit unserem Kader für die kommende Saison.

Wann startet Ihr in die Vorbereitung beziehungsweise wann habt Ihr angefangen? Welche Testspiele habt Ihr geplant?
Thomas: Wir sind am 11.07. gestartet und konnten dazu insgesamt knapp 20 Spieler aus dem Männer- und A-Juniorenbereich begrüßen. Dann geht es für uns am 13.07. als Titelverteidiger zur Landesmeisterschaft Beachsoccer vom Thüringer Fussball-Verband. Bis zum Saisonbeginn stehen für unsere beiden Männermannschaften mehrere Testspiele auf dem Programm:

14.07. 2.Männer: SG Moorental

14:07. 1. Männer: ESV Herrengosserstedt

20.07. 1.Männer: BSC Laucha

25.07. 1. Männer: Landesauswahl der Thüringer Polizei

27.07. 1. Männer: FC Empor Buttstädt

28.07. 2. Männer: SV GW Niedertrebra

Den letzten Schliff holt sich die Erste Mannschaft dann im Trainingslager vom 02. – 04.08. in Dresden. Neben mehreren Trainingseinheiten treffen wir dort auch den Stadtoberligisten TSV Cossebaude. Damit gehen wir gut gerüstet in die kommende Spielzeit.

Wie sehen die Ziele für die Saison 2019/2020 aus?
Thomas: Für uns geht es in der kommenden Spielzeit darum in der neuen Liga anzukommen und uns an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Alles andere als den Klassenerhalt als Ziel für die Erste auszugeben wäre vermessen. Wir freuen uns auf viele neue Sportplätze und möchten das erste Jahr zu aller erst genießen, den Spaß auch bei Niederlagen nicht verlieren und als Mannschaft weiterwachsen. Unsere Zweite Mannschaft ist bestrebt nix mit dem Abstieg zutun zu haben und einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen, dass Potenzial mit vielen jungen Spielern ist allemal da.

Aufrufe: 026.7.2019, 17:00 Uhr
André HofmannAutor