2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
– Foto: Marwin Wolf

Zerplatzter Traum oder zweite Chance?

Der Abbruch der Saison ist für alle Klubs, vor allem aber für die erfolgreichen Vereine eine ganz bittere Nachricht. Wir haben uns auf Stimmenfang begeben.

Gestern wurde es offiziell verkündet: Die Saison 2020/21 ist abgebrochen, alle Ergebnisse sind hinfällig. Für Aufstiegsaspiranten ist es der ultimative Rückschlag, für abstiegsbedrohte Klubs hingegen die einmalige Chance, in der kommenden Saison von Null zu starten und es besser zu machen, als in den wenigen Spielen der Hinserie.

Spielerinnen und Spieler aus den Ligen Ostwürttembergs haben sich gegenüber FuPa zu der Entscheidung des WFV geäußert.

Sarah Krusche (Spielerin des TSV Hüttlingen): Der Spielabbruch ist sehr schade, da wir echt gut in die Saison gestartet sind. Je länger “das Verbot” in Kraft war, desto mehr sind die Hoffnungen geschwunden, dass die Saison fortgesetzt wird. Nun ist es leider so geschehen, was aber auch in den letzten Wochen immer vorhersehbarer wurde.

Hoffentlich können wir im September die Saison neu starten und zwar genau so, wie sie aufgehört hat.

Oliver Meyer, Spieler der Sportfreunde Rosenberg: Einerseits ist es natürlich schade, dass die Saison abgebrochen wird, da jeder im Team heiß darauf war, den Abstiegskampf zu bestreiten. Andererseits ist es eine Chance für uns, in der A-Klasse zu bleiben. Wir bekommen damit auch eine zweite Chance mit dem Team in der Liga zu bestehen.

Im Endeffekt sind wir uns alle einig, dass es Zeit wird, dass man wieder auf den Platz kann

Thomas Hägele, Spieler des FC Eschach: Der Saisonabbruch kommt jetzt nicht wirklich überraschend und war den Zahlen zufolge auch alternativlos. Für uns Eschacher hat es eigentlich keine Auswirkungen. Ärgerlich ist es natürlich für erfolgreiche Vereine wie Hohenstadt/Untergröningen in der Kreisliga B2. Die hätten es wirklich verdient gehabt, aufzusteigen, und hätten es auch zu 100 Prozent geschafft.

Jule Kraus, Spielerin des TSV Hüttlingen: Es ist schade, da wir bis zur Unterbrechung eine gute Saison gespielt haben. Aber durch die aktuelle Situation ist der Abbruch der Saison vorherzusehen gewesen. Bis zum Schluss hatte man zwar noch die Hoffnung, wenigstens die Hinrunde fertigzuspielen, seit gestern ist der Abbruch aber leider wahr geworden.

Ich hoffe, dass sich die Situation bald wieder bessert, alle gesund bleiben bzw. werden und wir alle bald wieder zusammen auf dem Rasen stehen werden.

Giòacchino Colletti, Spielertrainer des TV Neuler: Es ist sehr schade für alle Teams, die oben stehen. Es ist aber auch ein Schaden für den gesamten Amateurfußball. Und ein Motivationsschaden für viele Sportler, die nicht alle zurückkehren werden. Damit meine ich, dass die Motivation so am Boden ist, nach über einem Jahr Pandemie. Es gibt viele, die ich kenne, die jetzt andere Aktivitäten entdeckt haben, Wandern zum Beispiel. Ich denke, da haben wir viele Leute verloren.

Aufrufe: 010.4.2021, 15:03 Uhr
JHermannAutor