2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Der FSV Winkel II (Blau) benötigt gegen Wisper Lorch einen Dreier. Archivfoto: Kahlmann
Der FSV Winkel II (Blau) benötigt gegen Wisper Lorch einen Dreier. Archivfoto: Kahlmann

Wisper Lorch reicht ein Punkt zur Rettung

"Endspiel" gegen den FSV Winkel II +++ FSV benötigt Dreier zum sicheren Ligaverbleib

Winkel. Der SV Wisper Lorch benötigt am letzten Spieltag der Kreisliga B Rheingau-Taunus einen Punkt um den Ligaverbleib zu sichern. Im direkten Duell geht es gegen den punktgleichen FSV Winkel II. Aufgrund des gewonnen Hinspiels reicht dem SV ein Remis, um auch nächstes Jahr in der B-Liga zu spielen.

Es ist ein Spiel mit echtem Endspielcharakter. Der Gewinner darf sich über den sicheren Klassenerhalt freuen. Der Verlierer muss dagegen fürchten, in die Abstiegsrelegation zu geraten. Wisper Lorch hat zusätzlich den Vorteil des besseren direkten Vergleichs auf seiner Seite. Auf Unentschieden zu spielen kommt für Wisper allerdings nicht in Frage. "Wir haben eine junge Mannschaft und können uns gar nicht hinten reinstellen. Wir wollen das Spiel so normal wie möglich angehen", gibt SV-Trainer Klaus Bamberg die Richtung vor. Der SV Wisper Lorch wird also probieren auf Sieg zu spielen und den Dreier einzufahren.

SV will Erfolgsserie vergolden

Mit elf Punkten aus den letzten sechs Spielen ist der SV momentan gut in Form. Durch den 2:1-Heimsieg am vergangenen Spieltag gegen Breithardt konnte Winkel II überholt werden. "Die junge Mannschaft ist im Laufe der Saison gewachsen. Dazu haben wir unser System im Mittelfeld verändert, um für mehr Stabilität zu sorgen", sagt Bamberg. "In der Hinrunde waren wir auch oft dran, haben uns aber nicht belohnt". In Winkel wartet man dagegen seit fünf Spielen auf einen Sieg. Dennoch würde auch der FSV mit einem Dreier den Klassenerhalt sichern.

Verletzungsfrei ins Endspiel

Personell kann Wisper Lorch fast aus den Vollen schöpfen. Mit Daniel Veit, der sich im Urlaub befindet, fällt nur ein Spieler für die Partie gegen Winkel II aus. Ob sich der FSV noch durch Spieler aus der ersten Mannschaft verstärken kann ist offen. Laut HFV-Regularien können in den letzten vier Spielen keine Akteure eingesetzt werden, die in der Rückrunde mehr als sechs gewertete Spiele in der höheren Mannschaft ihres Vereins absolviert haben. Die Aufstellungen bleiben also Spekulation. Fakt ist aber, dass der Sieger definitiv Grund zur Freude haben wird.

Aufrufe: 029.5.2015, 10:00 Uhr
Stephan CreceliusAutor