2024-05-29T12:18:09.228Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck VfB St. Leon I & II

Landesliga Rhein-Neckar & Kreisklasse B HD +++ Schneider und Anweiler sind zufrieden

Benjamin Schneider, Trainer der Landesliga-Elf, und Stephan Anweiler, Trainer der zweiten Mannschaft, haben den FuPa Baden Wintercheck für den VfB St.Leon gemacht.

1. Mannschaft

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Wir sind mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht unzufrieden, obwohl uns viele Spieler lang- und kurzfristig ausgefallen sind: Hannes Heist ist erst im November ins Training eingestiegen. Stefan Schneider musste leider verletzungsbedingt viele Spiele aussetzen. Luca Holzwarth hat sich in der Vorbereitung das Kreuzband zum zweiten Mal gerissen und Leon Koppisch konnte aufgrund einer langwierigen Krankheit noch kein Verbandsspiel absolvieren. Sait Yalman ist nach seiner langen Pause auch noch nicht in Topform.

Zusätzlich haben wir einige Punkte unnötig liegen lassen. Das Positive aus dieser Situation ist aber, dass die Mannschaft dafür wertvolle Erfahrungen gesammelt hat.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wie in den letzten Jahren auch, ist es bei uns in der Winterpause relativ ruhig. Wir vertrauen unserem Kader mit dem wir auch in die Saison gestartet sind und haben nur zwei Veränderungen.
Nicolas Hahn kommt vom SV Waldhof Mannheim II zu uns zurück. Nico hatte bereits in der Saison 2014/2015 bei uns gespielt.

Valentino Epp wechselt zur SpVgg Baiertal.

Leon Koppisch kehrt nach langer Krankheit zurück und ist so ein gefühlter Neuzugang.

Captain Christoph Freund hat sich beim vorletzten Spiel gegen Neckarau das Kreuzband angerissen und wird wohl die Rückrunde ausfallen.

Co-Trainer Stefan Schneider laboriert an einem Bandscheibenvorfall. Hier müssen wir schauen, wie der Heilungsprozess verläuft.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Wie bei jedem Team, gibt es auch bei uns immer wieder etwas zu verbessern, um die junge Mannschaft kontinuierlicher weiter zu entwickeln. Wir werden die verschiedenen Punkte in der Vorbereitungsphase mit den Spielern ansprechen und daran akribisch arbeiten. Hierbei steht sicherlich die defensive Grundordnung aller Mannschaftsteile und das schnelle Umschalten auf dem Programm.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Der TSV Kürnbach zeigt sich als Aufsteiger vom Fußballkreis Sinsheim sehr positiv. Die Neckarauer Jungs präsentieren sich ebenfalls sehr gut. Die Fusionsmannschaft aus Eppelheim hatten wir vor der Saison weiter vorne erwartet.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Jeder Spieler entwickelt sich bei uns in verschiedenen Bereichen weiter und das in jedem Training und Spiel. Die jungen Spieler lernen fleißig dazu, die etwas Älteren stabilisieren ihre Leistungen und die Leitwölfe geben ihre Erfahrungen weiter.

Unser Co-Trainer Patrick Vogelbacher hat seit Oktober 2018 seine B-Lizenz und eine enorme positive Entwicklung gemacht. Ich bin sehr glücklich ihn als Co-Trainer zu haben.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Wir hatten bereits mit der Teilnahme am SparkassenCup ein großes Highlight. Das Team freut sich auf jede Trainingseinheit, da unser Teamgeist eine große Stärke von uns ist.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

In den letzten zwei Jahren haben wir in der Rückrunde nur ein Spiel verloren. Wir wollen auch dieses Mal wieder eine starke Rückrunde spielen und die Saison mit einem guten einstelligen Tabellenplatz beenden.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Gute Frage...ich würde eher sagen, wie bekommt man die Leute von der Couch runter und wieder dazu auf den Sportplatz zu gehen?

Wir versuchen eine familiäre Atmosphäre innerhalb der Mannschaft und natürlich des Vereins herzustellen. Die Spieler identifizieren sich mit dem Verein und die Zuschauer mit den Spielern, Trainern oder Verantwortlichen. So entwickelt sich ein Wohlfühlambiente und ein starkes "Wir-Gefühl". Unsere Spieler geben in jedem Spiel vollen Einsatz und das spüren unsere Zuschauer.

Durch unser Auftreten und Spielphilosophie versuchen wir die Zuschauer zu begeistern und zu fesseln. Es geht doch nichts über das Live-Erlebnis des Amateurfußballs im Gegensatz zum emotionslosen Fußballschauen überbezahlter Profis auf der Couch!

2. Mannschaft

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Ich denke, wir sind grundsätzlich sehr zufrieden. Wenn man die Vorrunde in zwei Hälften einteilt, dann hatten wir am Anfang zeitweise elf Leute zu ersetzen. Zum Ende hin waren wir top besetzt, mussten aber extrem viel Aufwand betreiben, um die Punkte einzufahren. Besonders unsere jungen Spieler zeigten, dass sie die vorhanden Lücken schließen können.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir haben vom VfR Walldorf Robin Kempf dazu bekommen. Ein Spieler könnte noch dazu kommen.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Da wir nicht der BVB oder Liverpool sind, können wir in allen Bereichen noch zu legen. Mehr Chancen raus spielen, nutzen, weniger Gegentore, es gibt viel zu tun.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Handschuhsheim mit dem eher durchwachsenen Rundenstart.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Grundsätzlich haben alle eine tolle Entwicklung gemacht und auch noch vor sich. Die Frage ist nur was sind sie bereit zu geben!? Wenn jeder in jedem Training mit 100% dabei ist, dann ergibt es sich von selbst.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Es ist ein Highlight an sich schon für die VfB-Familie zu arbeiten, zu ackern oder zu spielen. Dafür sorgt der Verein!

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Platz 3 zu verteidigen, nach vorne schauen, Spielerisch weiter zu entwickeln und im März gut zu starten.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Weil wir besseren Fußball spielen als die Hälfte der Bundesliga und auch besseren als der SVS. Wir arbeiten nicht gegen den Ball, sondern wir arbeiten mit dem Ball. Wir wollen unterhalten und Fußball spielen. Für die Nerven eher schlecht, aber ein 4:3 ist unterhaltsamer als ein 1:0 und bei unserem Wirt kann man danach noch sehr gut essen. Da sitzen die Spieler noch neben dem Zuschauer und hören sich an, ob es gut oder heute nicht so gut war. Dieses "Abseits des Platzes" haben leider viele im Profisport verloren!

Aufrufe: 05.2.2019, 12:30 Uhr
red.Autor