2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck TSV Rettigheim

Kreisklasse A Heidelberg +++ Noch etwas effizienter im Torabschluss werden

Björn Kamuf, Sportlicher Leiter und stellvertretender Abteilungsleiter des TSV Rettigheim 1902 e.V., hat den FuPa Wintercheck mit uns gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Wir können auch dieses Jahr sehr zufrieden mit der Arbeit unseres Trainerteams und der Mannschaft sein. Trotz der massiven Verletzungssorgen (bis zur Winterpause fielen gleich sieben Stammspieler langfristig aus), konnten wir durch die Bereitschaft des Teams die langwierigen Verletzungen wichtiger Spieler kompensieren. Sehr erfreulich ist auch, dass wir keine Ausfälle durch muskuläre Probleme hatten und der arg dezimierte Kader bis zur Winterpause voll durchgezogen hat. Mit einem Abstand von vier Punkten und einem Spiel Rückstand, sind wir am Tabellenführer dran und können von Seiten der Verantwortlichen mit der derzeitigen Ausgangslage und der mittelfristigen Zielsetzung sehr zufrieden sein.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Wir haben in der Winterpause mit Christian Schneider einen Abgang zu verzeichnen. Nach seiner jüngsten Verletzung wird er sich der B-Klassen Mannschaft unserer Spielgemeinschaft mit dem 1.FC Mühlhausen anschließen und sich dort langsam fit machen.

Durch die vielen Verletzungen haben wir uns frühzeitig nach Neuzugängen für die Winterpause umgeschaut. Mit Krystian Kubiczek konnten wir einen erfahrenen Spieler mit Führungsqualitäten in unsere Reihen holen. Krystian war zuletzt beim Ligakonkurrenten VfB Wiesloch als Kapitän und Offensivspieler tätig. Weiter konnten wir mit Sven Keller einen uns bekannten Spieler und Torjäger verpflichten. Sven war bereits Spieler unter unserem Coach und hatte in den vergangenen Jahren schon einige Spiele gegen den TSV Rettigheim bestritten. Er war zuletzt als Spielertrainer des SV Neidenstein im Kreis Sinsheim tätig und beendete dieses Engagement in der Winterpause.

Wie bereits bei FuPa Baden veröffentlicht, haben wir auch mit unserem Trainer Heiko Rosenfelder frühzeitig verlängert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Die Mannschaft hat sich in der Vorrunde sehr gut entwickelt und erarbeitet sich sehr viele Torchancen. Für die Rückrunde wollen wir bei den Torabschlüssen noch ein bisschen effizienter werden.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Aus unserer Sicht hat sich die Spielvereinigung Neckarsteinach als Aufsteiger in die Kreisklasse A sehr gut geschlagen und ein überraschendes Vorrundenergebnis erzielt. Dagegen haben wir die Spielgemeinschaft aus Schatthausen stärker eingeschätzt und nicht mit so einem Ergebnis gerechnet.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?

Mit enormem Verletzungspech und sieben langzeitverletzten Stammspielern, war die Situation alles andere als einfach. Deshalb ist die Leistung jedes einzelnen Spielers, nicht hoch genug einzuschätzen. Es wäre falsch, hier einzelne Spieler hervorzuheben. Das Team hat funktioniert.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Das Trainerteam um Heiko Rosenfelder wird sich sicher die ein oder andere spannende Einheit einfallen lassen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wir möchten ganz klar an der Spitze dran bleiben und weiter den Fokus auf die Weiterentwicklung unserer Spieler setzen. So können wir auch weiterhin attraktiv für junge Spieler und unsere Zuschauer sein.

Aufrufe: 09.2.2018, 09:00 Uhr
red.Autor