2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines

Wintercheck: SG Trohe/Alten-Buseck

STAND DER DINGE: +++ Katastrophale Hinrunde für vormaliges KOL-Topteam +++ Scheer legt den Finger in die Wunde +++ Neuer Trainer +++

Verlinkte Inhalte

Puh. das hätte wohl niemand getippt: In der Winterpause steht die SG Trohe/Alten-Buseck auf dem vorletzten Platz und hat bis zum Klassenerhalt einen weiten Weg vor sich. Warum, das erläutert für euch Sven Scheer, Abteilungsleiter des Troher Teils der Spielgemeinschaft. Aber es gibt definitiv Lichtblicke am Horizont für sein Team.

Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte?
Katastrophal. So eine Runde habe ich noch nie erlebt. Wir waren Dritter und sind nun mit fast identischer Mannschaft so dermaßen schlecht, das hätte ich nie für möglich gehalten. Allerdings hat es sich in der Vorbereitung herauskristallisiert, dass etwas nicht stimmt. Es war eine miese Vorbereitung. Einige schwerwiegende Verletzungen, darunter unser Stammtorwart oder René Maus, dazu sind einige Spieler - auch noch teils in Grüppchen - während der Vorbereiutung und der Saison in den Urlaub gefahren. Deshalb habe ich das Ziel nach gerade einmal drei Wochen direkt zu Klassenerhalt korrigiert. Dann kam noch anderes Kurioses dazu, Nebelspiel in Birklar, Schiri-Verletzung gegen Treis - einfach eine Seuchen-Runde, gegen Ende hat dann unser Trainer frustriert das Handtuch geworfen.

Was lief aus eurer Sicht besonders positiv?
Wir standen und stehen ja vor der dringenden Frage: Was tun wir jetzt, was ändern wir? Das neue Trainer-Duo Bulut/Maus hat übernommen und zum Glück auch schon einige Punkte geholt, dadurch ging schon mal ein positiver Ruck durch die Mannschaft, die jetzt hoffentlich auch verstanden hat, worum es geht. Außerdem haben wir zwei 17-Jährige ins kalte Wasser geworfen, was für sie zwar extrem schwierig war, was sie aber sehr gut gemacht haben. Die Mannschaft hat das neue Trainerteam gut angenommen, obwohl beide ja als Mitspieler vertraut sind - zeigt auch neuen Teamspirit in meinen Augen. Ein 3:3 nach 0:3 gegen Altenburg, das zeigt, dass die Mannschaft lebt.

Wo gibt es in der Mannschaft/im Verein Verbesserungspotenzial?
In allen Belangen. Fängt bei Spielvorbereitung an, da wurde lange vieles zu locker genommen. Die Einstellung zum Sport, aber auch zum Verein und seinen Verantwortlichen muss sich ändern. Ohne Fleiß und Engagement kann man keine Punkte holen. Gut, dass unser neuer fester Trainer jetzt die Karten neu mischt.

Welche personelle Veränderungen gibt es im Kader (Zu-/Abgänge)?
In Thorsten Zimmerling haben wir einen guten und erfahrenen Trainer gefunden, der hundertprozentig zu uns passt. Es war das 1. Mal, dass wir einen Coach aus einem bestehenden Vertragsverhältnis rausgeholt haben. Aber er wird uns weiterbringen. Genau wie Jens Rasch, der zurück aus Burkhardsfelden kommt. Er hat gesagt, er will nicht, dass sein alter Verein absteigt. Burkhardsfelden war natürlich nicht so begeistert, aber uns blieb keine andere Wahl. Jens hat sich für uns, aber nicht GEGEN Burkhardsfelden entschieden. Dazu verstärkt uns Manuel Reuter vom VfB Gießen, ein junger Mann, der ein Jahr in Amerika war. Außerdem kehrt Luca Dreyer nach Verletzung zurück.

Was ist euer Ziel für die Rückrunde?
Kann nur der Klassenerhalt sein.

Und wer wird Meister in eurer Liga?
Der Meistertitel kann nur über TuBa Pohlheim gehen. Gleichzeitig unser erster Gegner, aber da haben wir immerhin nichts zu verlieren. Auch gut, dass wir die Kollegen dann gleich hinter uns haben (lacht). Das Hinspiel haben wir aber auch nur unglücklich verloren. Abschenken steht da ganz klar außer Frage!

Aufrufe: 013.2.2018, 16:43 Uhr
FuPa MittelhessenAutor