2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
– Foto: FuPa/cwa

Wintercheck FC Dossenheim I & II

Kreisliga & Kreisklasse A Heidelberg +++ Maik Lühring der Torgarant +++ Gramlich und Späth sollen mit der Zweiten den Klassenerhalt schaffen

Michael Späth, Spielausschussmitglied des FC Dossenheim, hat den FuPa Baden Wintercheck für beide Mannschaften gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Mit dem 6. Tabellenplatz wurde das Ziel in der Spitzengruppe der Kreisliga mitzuspielen nicht ganz erreicht.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Das Trainerteam bleibt wie gehabt. Matthias Klauditz hat sich dem ASC Neuenheim angeschlossen, Tim Abfalterer und Philipp Reinhard wechseln zum VfL Heiligkreuzsteinach und Moritz Dahl wird in der Rückrunde für den FC Dossenheim II spielen.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Vor allem in der Torchancenverwertung liegt Verbesserungspotezial, ebenso in der Stabilität der Abwehr.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Der TSV Rettigheim hat sich als Aufsteiger in der Spitzengruppe der Liga etabliert.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Maik Lühring hat sich mit zehn Toren bei elf Einsätzen als Torgarant erwiesen.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Gibt es nicht.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Junge Spieler sollen mehr Einsatzzeiten bekommen und der Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld soll gehalten, bzw. noch etwas verbessert werden.

8) Helfen härtere und lange Strafen, um das Gewaltpotenzial im Amateurfußball einzudämmen?

Härtere Strafen wirken sicher abschreckend. Extreme Handlungen, wie tätliche Angriffe auf Schiedsrichter, sollten mit einem dauerhaften Ausschluss vom Spielbetrieb bestraft werden.

9) Habt Ihr Vorschläge, wie der Amateurfußball, wieder mehr Schiedsrichter/innen bekommt?

Gezielte Werbung in den eigenen Reihen, besonders in der Jugend. So hatten wir Erfolg.

2. Mannschaft

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Mit dem drittletzten Tabellenplatz und nur elf Punkten ist das Fazit mehr als schlecht. Das gesteckte Ziel, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben, wurde klar verfehlt.

Dass die Mannschaft in der Vorrunde weit unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, zeigen die Spiele im Kreispokal. Hier schaffte es das Team bis ins Halbfinale, wo es gegen den TSV Rettigheim erst nach Elfmeterschießen ausschied.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Das komplette Trainerteam trat zwei Spieltage vor Ende der Vorrunde zurück. Als neues Trainerteam haben Uwe Gramlich und Michael Späth die Mannschaft übernommen.

Sascha Harbarth wechselt als Trainer und Spieler zur SG Hohensachsen. Ihm folgt Robin Halbedel als Co-Trainer und Spieler, sowie Marcus Neureither als Torwartrainer. Ansonsten bleibt das Team zusammen.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

In allen Belangen. Hoffnung macht, dass einige Langzeitverletzte zur Rückrunde wieder zur Verfügung stehen.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Positiv die SG Mauer. Vom BSC Mückenloch hätte man mehr erwarten können.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Max Späth ist, nach Jahren als Feldspieler, wieder ins Tor zurück gekehrt und hat sich zu einem guten Rückhalt entwickelt.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Gibt es nicht.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Schnell eine eingespilete Truppe aufs Feld zu bringen und dadurch möglichst schnell die Abstiegszone zu verlassen.

8) Helfen härtere und lange Strafen, um das Gewaltpotenzial im Amateurfußball einzudämmen?

Sicher können härtere Strafen abschreckend wirken. Bei krassen Fällen, wie zum Beispiel tätlichen Angriffen auf Schiedsrichter, sollten die Täter dauerhaft vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden.

9) Habt Ihr Vorschläge, wie der Amateurfußball, wieder mehr Schiedsrichter/innen bekommt?

Gezielt Werbung in den eigenen Reihen machen, vor allem in der Jugend. So haben wir es mit Erfolg gemacht.

Aufrufe: 014.1.2020, 17:00 Uhr
red.Autor