2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Theo Titz
F: Theo Titz

"Wichtig sind Disziplin und Sozialverhalten"

Timo Wendelen, der Jugendleiter des SV Lürrip, im Interview.

Timo Wendelen ist nicht nur Jugendleiter beim SV Lürrip, er ist auch Scout bei VVV Venlo. Im FuPa-Interview spricht er über seine Tätigkeiten, Grundsätze, die er verfolgt, und seine persönlichen Ziele für die kommenden Jahre.

Timo, die Mannschaften bereiten sich momentan ausgiebig auf die kommende Saison vor. Wie zufrieden bist du nach einigem Abstand mit der vergangenen Saison?

Wendelen Grundsätzlich muss man sagen, dass alle Trainer im Jugendbereich eine super Arbeit gemacht haben. Gemessen am zeitlichen Aufwand und der Tatsache, dass alle Trainer ehrenamtlich bei uns tätig sind, kann man vor dem Ehrgeiz der Trainer nur den Hut ziehen. Dass unsere D-Jugend die Leistungsklasse nicht erreichen konnte, ist natürlich schade, dafür wollen wir uns in dieser Saison da unbedingt wieder stabilisieren und das jetzt wieder „ausbügeln”.

Viele Vereine in der Umgebung haben zunehmend Probleme, alle Jugendmannschaften zu besetzen, und klagen über schwindendes Interesse. Beim SV Lürrip scheint dies anders zu sein, in diesem Jahr wurden schon wieder drei neue Bambini-Mannschaften angemeldet. Wie erklärst Du Dir das?

Wendelen Wir haben natürlich ein sehr gutes Einzugsgebiet, vom Stadtzentrum raus bis zu den Randgebieten. Die guten Resultate aus den Leistungsklassen sind sicherlich auch ein weiterer Faktor. Unser Grundsatz ist es, Spieler zu fördern und zu fordern. Das geht auch schon bei den Bambinis los. Ich hätte in diesem Jahr auch eine vierte Mannschaft gründen können, dazu haben wir aber leider nicht die Trainingsmöglichkeiten, obwohl wir mit vier Plätzen eigentlich schon sehr gut ausgestattet sind. Wir freuen uns aber, wenn wir auch die ganz Kleinen in Bewegung bringen können.

Was sind grundsätzliche Dinge, auf die du als Jugendleiter besonders Wert legst?

Wendelen Ganz wichtig sind mir Disziplin und Sozialverhalten. Dass Spieler beispielsweise Trainer und Eltern mit Handschlag begrüßen, ist mir ganz wichtig. Ich verlange einfach grundlegende Werte wie Höflichkeit, Respekt und Teamfähigkeit. In Vergangenheit war es leider so, dass wir uns von einigen Spielern trennen mussten, die unseren Werten nicht entsprochen haben. Da bin ich als Jugendleiter relativ direkt und klar. Ansonsten ist es natürlich wichtig, dass wir unsere Spieler nachhaltig entwickeln. Ich sehe den SV Lürrip als Ausbildungsverein, der ja auch schon in der jüngeren Vergangenheit gezeigt hat, dass unsere Arbeit hier Früchte trägt. Jüngere Beispiele sind Tobias Müller, der von unserem Verein zu Fortuna Düsseldorf gewechselt ist und bereits für die U15-Nationalmannschaft nominiert wurde. Ebenfalls eine tolle Entwicklung hat Inger Struwe, die in unserer C1 aktiv war und auch im Landesleistungszentrum gespielt hat. Wir konnten mit der SG Essen-Schönnebeck ein Zweitspielreicht vereinbaren, sodass Inger für die Zukunft tolle Voraussetzungen hat. Solche Beispiele machen mich natürlich sehr froh und zeigen auch, dass wir sehr talentierten Spielern auch keine Steine in den Weg legen, wenn Vereine aus dem Spitzenbereich Interesse zeigen.

Der SV Lürrip hat mit der Fußballschule Grenzland seit einigen Jahren eine enge Partnerschaft. Was steckt dahinter?

Wendelen Ich arbeite sehr gerne mit der Fußballschule zusammen, Kinder bekommen so die Möglichkeit, auch in den Ferien aktiv zu sein und unter Anleitung von professionellen Trainern Fußball zu spielen. Die Zeiten haben sich geändert, es fällt zunehmend schwerer, Kinder zur Bewegung zu motivieren. Mit dem ehemaligen Lürriper Dominik Dohmen, der das Projekt „Futziball” für Kleinkinder ab zwei Jahren ins Leben gerufen hat, haben wir einen weiteren Partner gefunden, der ebenfalls ein interessantes Konzept für Kinder und Eltern anbietet.

Du bist seit einiger Zeit als Scout bei VVV Venlo aktiv. Wie kam es dazu und gibt es Möglichkeiten, deine Tätigkeit auch auf den SV Lürrip zu übertragen?

Wendelen Der Kontakt kam durch Robert Pinior zu Stande, mit dem ich ja auch im Rahmen der Fußballschule Grenzland zusammenarbeite. Danach habe ich bei der U12 von VVV hospitiert, was mir sehr gut gefallen hat. Aktuell bin ich für das Mönchengladbacher Gebiet im Bereich zwischen U9 und U19 zuständig. Man kann dies natürlich gut mit dem SV Lürrip verbinden, weil man natürlich unglaublich viele Jugendspiele sieht und viele interessante Eindrücke bekommt. Dazu möchte ich auch hinzufügen, dass wir weiterhin guten Kontakt zu der Scoutingabteilung von Borussia Mönchengladbach haben. Wenn Borussia eine Anfrage bei uns zwecks eines Probetraining für unsere Spieler macht, werde ich ihm dies niemals verbauen, auch wenn ich natürlich, wie man meint, diesen Spieler dann nach Venlo locken wollen würde. Venlo und Borussia trennt sehr viel, das darf man nicht vergessen.

Wie geht es persönlich mit der weiter? Was sind deine Ziele für die nächsten Jahre?

Wendelen Die Arbeit als Jugendleiter macht unglaublich viel Spaß. Man kommt mit sehr vielen interessanten Menschen in Kontakt, das Aufgabengebiet ist sehr facettenreich. Dieses Jahr werde ich auf jeden Fall noch das Amt weiter bekleiden, wie es dann weiter geht, kann ich noch nicht sagen. Es kann sein, dass ich vielleicht mal eine Pause mache, grundsätzlich war es aber auch immer mal mein Ziel, im Seniorenbereich tätig zu sein. Ich lasse aber alles auf mich zukommen.

Aufrufe: 06.9.2018, 07:02 Uhr
Sebastian EußemAutor