2024-06-17T07:46:28.129Z

Der Spieltag
Thalwils Keeper Rosario Filippone stand beim Duell gegen Wettswil-Bonstetten immer wieder im Mittelpunkt.
Thalwils Keeper Rosario Filippone stand beim Duell gegen Wettswil-Bonstetten immer wieder im Mittelpunkt. – Foto: Kaspar Köchli
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Wettswil gewinnt Derby gegen Thalwil, Tuggen mit dramatischer Wende

1. Liga, Gruppen 2/3: 23. Runde

In der Erstliga-Gruppe 3 hat Wettswil-Bonstetten den FC Thalwil klar bezwungen. Auch Tuggen siegte klar, während es Kantonsrivale Freienbach weniger gut lief. In der Gruppe 2 setzte es für Höngg und Kosova erneut Niederlagen ab.

Gewonnen: Wettswil-Bonstetten siegt in der zweiten Halbzeit
Der abstiegsbedrohte FC Thalwil konnte im Duell mit Wettswil-Bonstetten lange auf Punkte hoffen. Erst in der zweiten Halbzeit brachen die Zürcher vom linken Seeufer ein und unterlagen noch mit 0:3.

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der WB eine hochkarätige Chance vergeben hatte, verspielte Thalwil alle Chancen auf etwas Zählbares in den ersten 15 Minuten des zweiten Umgangs. Neun Minuten nach Wiederanpfiff ging Wettswil in Führung. Dann kam es für den FCT noch schlimmer. Ein Platzverweis gegen Noah Lüscher entschied das Spiel endgültig zugunsten von WB. Die Ämtler hatten in Überzahl keine Mühe, das Spiel über die Runden zu bringen.

Mehr zu Wettswil-Bonstetten - Thalwil

Gedreht: Tuggen bleibt im Aufstiegsrennen
Dank eines 4:2-Auswärtssieges gegen die U21 des FC St. Gallen darf sich Tuggen nach wie vor berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Aufstiegsspielen machen. Die Märchler überzeugten insbesondere mit einer grandiosen Aufholjagd. Denn im ersten Umgang war St. Gallen das klar bessere Team und spielte die Tuggner teilweise schwindelig. Es war Torhüter Alessandro Merlo zu verdanken, dass es bei Halbzeit aus Sicht der Tuggner nur 0:2 stand.

In Halbzeit zwei war es allen voran Routinier Kim Jaggy, der die Aufholjagd der Tuggner einleitete. Mit zwei Kopfballtoren glich er die Partie wieder aus. "Wir kamen unter Druck und wurden von ihrem Tempo überrollt. In der Pause haben wir die Probleme angesprochen und versucht zu korrigieren. Über Standards haben wir schliesslich wieder in die Partie zurückgefunden", äusserte sich Jaggy im "March Anzeiger". Die Wende vollendeten Bärtsch und Morina, die dank späten Toren den Tuggner Sieg sicherstellten.

Getroffen: FCW-U21 siegt beim Torfestival
Die U21 des FC Winterthur brauchte ganze fünf Tore, um das Spiel gegen Balzers gewinnen zu können. Am Ende von spektakulären 90 Minuten lautete das Skore 5:4 zugunsten des FCW.

Winterthur agierte wie gewohnt offensiv, liess aber in der Defensive viel zu viel zu. Balzers, das im Prinzip schon abgestiegen ist, nutzte die Unachtsamkeiten aus und verlangte den Winterthurern alles ab.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von FC Freienbach (@fcfreienbach)

Effizient: Linth schlägt Freienbach
In einem Spiel, das auch durchaus hätte anders laufen können, unterliegt Freienbach dem FC Linth 04 mit 1:3. Die Höfner sündigten mehrfach im Abschluss, während sich die Glarner sehr effizient zeigten.

Nach gutem Freienbacher Start flachte das Spiel anschliessend ab. Völlig unerwartet fiel dann in der 34. Spielminute das erste Tor für Linth. Nach einem Corner erhielt Patrick Da Costa eine zweite Chance zum Flanken. Er fand am langen Pfosten Amar Sabanovic, der aus vier Metern einköpfte.

Mit dem ärgerlichen 0:1 im Rücken setzte Freienbach in der zweiten Halbzeit alles daran, das Match wieder auszugleichen. Die Höfner kamen auch zu zahlreichen Chancen, die aber allesamt von Linth-Keeper Miro Dabic vereitelt wurden.

In der 60. Minute konnte Silvan Bechtiger einen Eckball der Freienbacher abfangen und stürmte anschliessend alleine aus der eigenen Platzhälfte in Richtung Freienbacher Tor. Seinen Sturmlauf krönte der Aussenverteidiger, als er Philip Schranz im Tor der Höfner bezwang und via Innenpfosten einnetzte.

Ungeachtet des Zwei-Tore-Rückstandes steckte Freienbach nicht auf, und nach den zahlreichen vergebenen Chancen sorgte bezeichnenderweise ein Kopfball von Adriano Sodano nach einer Ecke für den Anschlusstreffer. Ein weiterer Konter von Linth in den Schlussminuten entschied die Partie dann endgültig zugunsten der Glarner.

Trotz der Niederlage war Coach Jürgen Seeberger zufrieden mit der Leistung. "Die Grundhaltung und Einstellung zum Spiel hat gestimmt", meinte er im "Höfner Volksblatt".

Ärgerlich: Höngg verliert in der Nachspielzeit
Gegen das Spitzenteam Wohlen musste sich Höngg 0:1 geschlagen geben. Die Stadtzürcher hielten lange gut mit und ein Punkt lag mehr als nur in Reichweite. Erst als die Aargauer in der 91. Minute einen Freistoss zugesprochen bekamen, den Davide Giampa ins Höngger Tor bugsierte, fiel die Entscheidung in dieser Partie.

Unterlegen: Kosova schnupperte am Sieg in Unterzahl
Trotz eines frühen Platzverweises hätte Kosova der U21 der Grasshoppers beinahe ein Bein gestellt. Die Stadtzürcher verloren letztlich aber wegen eines späten Gegentores mit 1:2.

>>> Werde kostenlos FuPa-Vereinsverwalter und pflege die Daten deiner Mannschaft

>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet

>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich

>>> Folge FuPa Zürich auf Twitter - @FuPa_Zuerich

Aufrufe: 09.5.2022, 09:02 Uhr
Eric FuchsAutor