2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Sebastian Werner und Co wollen die kleine Chance packen und versuchen die eigenen Hausaufgaben in Wulferstedt zu machen. F: Müller
Sebastian Werner und Co wollen die kleine Chance packen und versuchen die eigenen Hausaufgaben in Wulferstedt zu machen. F: Müller

Westerhausen mit letztem Strohhalm in Wulferstedt

Bei einer Niederlage Askanias kann das Team vom Wolfsberg noch Meister werden

Hätte, Wenn und Aber, diese drei Wörter hat man um den Wolfsberg oft genug gehört in den letzten Wochen. Der Aufstieg, das große Ziel, ist zwar noch theoretisch möglich, aber bei drei Punkten und sechs Toren Rückstand liegt es nun einmal nicht mehr in der eigenen Hand. Wenn Askania auch nur einen Punkt gegen die äußerst auswärtsschwachen Grün-Weißen aus Ilsenburg holt, dann haben sie den Aufstieg in der Tasche. Bei einer Niederlage mit einem Tor unterschied würde Westerhausen einen Sieg mit 5 Toren unterschied in Wulferstedt benötigen um noch an den Askanen vorbeizuziehen.

Doch allein ein Sieg bei den heimstarken Germanen wird mehr als schwer. Wer 29 Punkte aus 14 Heimspielen holt gehört schon zu den Schwergewichten der Liga, Tabellenplatz 4 bestätigt das noch einmal. „Mit Wulferstedt haben wir es mit einer sehr kampf- und heimstarken Mannschaft zu tun, die es anstrebt, die Saison für das eigene Publikum ordentlich abzuschließen. Dazu reisen auch noch die ambitionierten Westerhäuser an, da braucht's keine zusätzliche Motivation“ ist sich Trainer Ralf Hermann der Situation für den Gastgeber bewusst. Zudem nagt die 4:3 Niederlage immer noch an der Wulferstedter Seele, in der Vorwoche verspielte man eine 3:0 Führung in Schackstedt und damit auch den dritten Tabellenplatz. Da kommt doch der ambitionierte Zweite grade Recht um die Stimmung vor der Sommerpause nochmal anzuheizen. Doch dafür will Westerhausen nicht sorgen, einzig und allein ein Sieg zählt auch für die Elf vom Wolfsberg. In die gleiche Kerbe stößt Sebastian Werner: „Solange es noch irgendwie rechnerisch möglich ist, werden wir Gas geben und bis zur letzten Sekunde fighten um auch die letzte minimalste Chance doch noch zu nutzen. Wir wollen uns mit einem Sieg aus dem letzten Spiel in dieser allemal erfolgreichen Saison verabschieden. Sollte Askania II patzen sind wir zur Stelle, damit liegt der Druck bei den Askanen. Und das Ilsenburg ein unbequemer Gegner ist, der einem das Leben schwer machen kann, wissen wir ja selbst aus eigener Erfahrung. Und wäre ich an Fritzes Stelle würde mich die 50-Tore-Marke schon sehr REITZIGen“ sprach er und blickte voller Optimismus Richtung Samstag.

Wulferstedt hat sich in dieser Saison von einem fast Absteiger zu einer Spitzenmannschaft gemausert, die über das Kollektiv und den Kampf kommt. Auf ihrer Seite gibt es auch keinen klassischen Goalgetter, so hat das Team bisher 59 Treffer erzielt, und diese verteilen sich auf mehrere Schultern, so gibt es fünf Spieler mit 7 bis 10 Toren. Der beste Torschütze mit 10 Treffern, Robert Dreyer laboriert allerdings seit drei Wochen an einer Knöchelverletzung. Im Winter wechselte aus der Verbandsliga zudem Axel Wolter in das Team und konnte seitdem in 14 Spielen schon 7 mal treffen. Im Hinspiel setzte sich Westerhausen nach zwei Treffern von jeweils Borchardt und Reitzig mit 4:0 durch, der Gastgeber wird sicherlich alles daran setzen es Zuhause nicht ähnlich zu machen. Doch will Ralf Hermanns Mannschaft seine Hausaufgaben machen, so muss schon ein ähnliches Spiel her, und sollte man es dieses mal nicht verpassen die zahlreichen Möglichkeiten auch zu nutzen: „Wir verspüren gern diese Spannung, saugen diese bewusst auf und gehen dieses Spiel hochkonzentriert an. Nicht einzig allein, die verbleibende Chance zu wahren, sondern aus purer Lust zu siegen“ . Fußball ist zwar ein Mannschaftssport, dennoch gibt es auch die persönlichen Statistiken, bester Torschütze? Ist klar! Meiste Einsätze? Ist klar! Meiste Vorlagen? Nicht klar! Um den besten Vorbereiter streiten sich noch Fritze Reitzig und Daniel Weber mit jeweils 14 Vorlagen, dahinter haben Ronny Borchardt und Steffen Kittke mit 12 und 11 nur noch Außenseiterchancen.

Aufrufe: 05.6.2014, 11:09 Uhr
Hannes WendorffAutor