2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Der TSV hat wieder die schlechtesten Karten im Kampf um den Nichtabstieg. F: Giurdanella
Der TSV hat wieder die schlechtesten Karten im Kampf um den Nichtabstieg. F: Giurdanella

Wernfels und Großweingarten siegen - Später K.O. für Gmünd

29. Spieltag: Ein Trio kämpft nach wie vor um Platz 12

Verlinkte Inhalte

Die Karten wurden im Abstiegskampf der Kreisklasse Nord zwar erneut gemischt, doch die Spannung bleibt bis zum allerletzten Spieltag am kommenden Sonntag erhalten: Mit dem TSV Wernfels, dem SV Großweingarten und dem TSV Georgensgmünd machen drei Mannschaften die beiden Abstiegs- und den einen Relegationsplatz unter sich aus, die im Bereich von nur zwei Punkten rangieren. Pest oder Cholera — im besten Falle geht es also in die Relegation, und die ist auch nicht immer ein Zuckerschlecken. Dabei geht der TSV Wernfels nach seinem Erfolg in Kammerstein aus der vermeintlich besten Ausgangsposition ins Saisonfinale. Die Konkurrenz muss dann schon auf einen Wernfelser Ausrutscher zu Hause gegen den SV Barthelmesaurach spekulieren. Gegen jenen SV Barthelmesaurach, der sich zuletzt im Heimspiel mit dem SV Großweingarten (1:3) so schwer getan hat. Trotz der letzten Siegesserie hat sich der TSV Georgensgmünd durch de Derbyniederlage in Röttenbach in eine schlechte Position gebracht. Die Gmünder müssen nicht nur ihr eigenes letztes Auswärtsspiel beim Meister SV Penzendorf erfolgreich gestalten, sondern auch auf Punktverluste der Konkurrenten hoffen. Am Dienstag erst wird dieser vorletzte Spieltag in der Kreisklasse Nord endgültig zu den Akten gelegt. Wegen Unbespielbarkeit des Platzes sagte nämlich der TV Eckersmühlen sein Heimspiel gegen den TV 1848 Schwabach ab. Versuche der Spielleitung, die Partie kurzerhand nach Schwabach zu vergeben, fruchteten nicht. Eckersmühlen hatte etwas dagegen. So wird also am Dienstag, um 19 Uhr (unter Flutlicht) nachgeholt.

SV Kammerstein - TSV Wernfels 1:3

Der SVK zeigte in den ersten 20 Minuten passablen Angriffsfußball, doch gingen nach sieben Minuten die Gäste in Führung, nachdem Schnell eine flache Hereingabe ins eigene Tor bugsierte. Nur vier Minuten später fast das 2:0, doch Torwart Huber lenkte den Ball an die Latte. Stattdessen kamen die Hausherren zum verdienten Ausgleich. Torschütze war Beyer, der im Eins gegen Eins gekonnt ins lange Eck vollstreckte (15.). Kurz darauf tauchte Meyer gefährlich vor dem Gästetor auf. Während der erste Schuss knapp drüber ging (16.), zielte er eine Minute später etwas zu genau und traf nur die Latte (17.). In der 25. Minute waren wieder die Gäste an der Reihe. Nach einem langen Ball nutzte Heubusch die Chancen zum 2:1. Nach der Halbzeit kassierte der SVK auch noch das 1:3, nachdem Huber einen Eckball nicht sicher hatte fangen können und Werner nur noch einschieben musste (54.). Wirklich zwingende Chancen erarbeitete sich die Heimelf im Rest des Spiels keine mehr, so war die enttäuschende Niederlage nicht mehr abzuwenden.

Schiedsrichter: Niels Venus (Weißenbronn) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Dominik Spachmüller (8. Eigentor), 1:1 Jan Beyer (16.), 1:2 Julian Heubusch (25.), 1:3 Erik Werner (57.)


DJK Obererlbach - TV 21 Büchenbach II 3:1

Die DJK siegte gegen bereits gerettete Büchenbacher verdient. Es dauerte bis zur 44. Minute, ehe Walid Mahamoud Hussein zur DJK-Führung traf. Gleich nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste einen Strafstoß zugesprochen, den Patrick Schwarz zum Ausgleich verwandelte (51.). Obererlbach ließ jedoch nicht locker und kam per Doppelschlag auf die Siegerstraße. Harun Yavas traf in der 63. Minute zum 2:1. Nur eine Minute später erzielte Dominik Prüßner das 3:1 (64.).

Schiedsrichter: Rainer Forster - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Walid Mahamoud Hussein (44.), 1:1 Patrick Schwarz (58. Foulelfmeter), 2:1 Harun Yavas (63.), 3:1 Dominik Prüßner (64.)


TSV Röttenbach bei Roth - TSV 1913 Georgensgmünd 2:1

Alles oder nichts hieß es für die Gmünder im Derby beim TSV Röttenbach. Die Gäste gingen ohne lange zu Fackeln in die Zweikämpfe und versuchten einen frühen Treffer zu landen. Allerdings vernachlässigten sie dabei etwas die Defensive und liefen in der achten Minute in einen Konter. Andreas Schneider nahm am gegnerischen Strafaum den Ball auf, setzte sich gegen drei Verteidiger durch und schlenzte das Leder ins lange Eck. Gmünd steckte den Rückstand relativ gut weg hatte in der 37. Minute aber Glück, dass Ömer Tekten Keeper Ehrenfort nicht überwinden konnte. Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich Röttenbach auf Konter. Ein Foulspiel in der 85. Minute zentral vor dem Röttenbacher Kasten führte zu einem Freistoß, den Kevin Spannagel hart auf den Torwart zog. René Gerstner konnte den Ball nicht festhalten und Frank Mühlenberg staubte zum 1:1 ab. Hoffnung keimte kurz bei den Gästen auf, sie warfen alles nach vorne und liefen erneut in einen Konter. Manuel Miehling setzte sich auf halblinks durch und zirkelte in der letzten Spielminute das Leder über den herauseilenden Gmünder Torwart ins Netz.

Schiedsrichter: Cetin Alay - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Andreas Schneider (9.), 1:1 Frank Mühlenberg (81.), 2:1 Manuel Miehling (93.)


DJK Veitsaurach - SV Eintracht Penzendorf 1:5

Im letzten Saison-Heimspiel trotzten die „Veitsbomber“ dem bereits feststehenden Meister ein torloses Remis ab — allerdings nur im ersten Durchgang, der ohne größere Torchancen für beide Mannschaften verlief. Schon gegen Ende der ersten Halbzeit musste DJK-Keeper Trost einige Mal klären, aber nach der Pause machte die Eintracht dann richtig ernst und ging durch Nevzat Sungur nach gut einer Stunde in Führung (61.). Jörg Gebhard legte acht Minuten später zum 2:0 nach. Dann hatte Aslan Guguk seinen Auftritt: In der 73. Minute verwandelte er einen Elfmeter, nachdem er selbst zu Fall gekommen war. Gut zehn Minuten später vollstreckte er seinen Doppelpack. Veitsaurach versteckte sich nicht und belohnte sich dafür mit dem Treffer zum 1:4, den Philipp Schneider in der 86. Minute erzielte. Den Schlusspunkt freilich setzte der Gast durch Burak Köksal (90.).

Schiedsrichter: Moritz Baumeister (Uschwaningen) - Zuschauer: 135
Tore: 0:1 Nevzat Sungur (50.), 0:2 Aslan Guguk (56.), 0:3 Aslan Guguk (65. Foulelfmeter), 0:4 Jörg Gebhard (67.), 1:4 Philipp Schneider (86.), 1:5 Burak Köksal (83.)


SC 04 Schwabach II - DJK Abenberg 1:1

Friedlich mit einem 1:1 trennten sich die beiden Tabellennachbarn, für die es in dieser Partie nurmehr ums Prestige ging. Kurz vor der Pause gingen die Hausherren durch Sophan Chhoeung in Führung (40.). Doch die Gäste ließen nicht locker und trafen kurz vor Schluss durch den eingewechselten Daniel Schütz zum Ausgleich (80.).

Schiedsrichter: Armin Eich - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Sophan Chhoeung (41.), 1:1 Daniel Schütz (80.)


SV Barthelmesaurach - SV Großweingarten 1:3

Mit einem Traumeinstand begann die Partie für die Kirschdörfler. Nach gerade mal zwei Minuten vernaschte Spielertrainer Pascal Weidmann zwei Gegenspieler und traf aus rund 30 Metern in den linken oberen Torwinkel. Ersatztorhüter Sven Niedermann war machtlos. Den Gästen merkte man an, dass sie sich vehement gegen den drohenden Abstieg wehren. Sie gingen mit viel Engagement und Leidenschaft zu Werke, was der Heimelf sichtlich nicht schmeckte. Folgerichtig fiel in der 14. Minute das 0:2. Christian Betz erlief einen zu kurzen Rückpass von Pascal Trautnitz, umkurvte Keeper Niedermann und schob flach ein. Knapp acht Minuten später war erneut Betz zur Stelle, als er nach einem Freistoß von Weidmann am schnellsten reagierte und die etwas zu kurze Faustabwehr von Keeper Niedermann zum 0:3 nutzte. Erst danach hatte der SVB seine ersten Torchancen. Simon Höfler jagte den Ball nach einem Querpass über das leere Tor, der einschussbereite Bernd Feuerstein wurde im letzten Moment noch von einem Gegenspieler gestört, nachdem Markus Theil den Ball vorher mustergültig quer gelegt hatte. Kurze Zeit später verpasste Matthias Meißner den Anschlusstreffer, indem er den Ball rechts am Tor vorbeispitzelte.
In Halbzeit zwei zeigte der SVB dann sein anderes Gesicht. Man merkte der Mannschaft an, dass sie das Spiel noch drehen wollte. Nachdem Meermann und Meißner nach Höfler-Eckball noch knapp verpasst hatten, erzielte Theil per Kopf das 1:3 nach einer mustergültigen Freistoßflanke von Dominic Heubeck (55.). Nun folgten Torchancen im Minutentakt bei denen Schug, Theil und Kraft mehrmals einen weiteren Treffer verpassten, weil entweder der starke Keeper Christian Loy oder das Aluminium retteten. Großweingarten hatte im Gegenzug aber auch Pech bei einem Kopfball an den Querbalken. In der 86. Minute war erneut Loy zur Stelle, als Thomas Rahnhöfer den Ball akrobatisch aus der Luft nahm. Zwei Minuten später zielte Christopher Kraft nach Rahnhöfer-Zuspiel daneben.

Schiedsrichter: Michael Scharping (Gunzenhausen) - Zuschauer: 64
Tore: 0:1 Pascal Weidmann (2.), 0:2 Christian Betz (14.), 0:3 Christian Betz (23.), 1:3 Markus Theil (68.)


TV 1848 Schwabach - TV Eckersmühlen (Di 19:00)

Aufrufe: 06.6.2016, 14:08 Uhr
RHV-STAutor