2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Nihat Celik (li.) würde eine Reform begrüßen.
Nihat Celik (li.) würde eine Reform begrüßen. – Foto: Muharrem Yarar

"Wer weiß heute schon, was zu realisieren ist"

Nihat Celik, Hilalspor Berlin, schlägt eine Reform vor. Er möchte die Spielzeit dem Kalenderjahr anpassen. Es soll eine langfristige Lösung sein, bei der aber alle an einem Strang ziehen. Welche Vorteile er dabei sieht, erzählte er im Gespräch.

Ein Interview von Marcel Peters - https://www.facebook.com/AmateurberichterstattungMarcelPeters/ - regelmäßig Berichte über Berliner und Brandenburger Amateurfußballer oder Vereine. Gesprächspartner: Nihat Celik

Der Ball ruht, die Ligen pausieren. Am gestrigen Donnerstag wurde in England beschlossen, dass die Amateurligen ohne Wertung annulliert werden. Auch in Deutschland könnte ein ähnliches Szenario drohen. Nihat Celik, Manager bei Hilalspor Berlin, bringt eine neue Idee ins Spiel:

Die aktuelle Saison ist auf Eis gelegt. Das bleibt so bis Anfang August. Von August bis Ende Oktober wird die aktuelle Saison zu Ende gespielt. Eine längere Winterpause bis Ende Februar folgt.

Und anschließend?

Spielen wir eine Kalendersaison, ähnlich wie in den skandinavischen Ligen. Die Hinrunde der nächsten Saison (Kalendersaison 2021) geht von Anfang März bis zu den Sommerferien. Die Rückrunde beginnt erneut im August und endet dann kurz vor dem Jahresende. Wir hätten somit kurze Sommerpausen und dafür lange Winterpausen.

Eine kürze Sommerpause, wäre das überhaupt möglich?

Die Schulsommerferien sollten jährlich die Sommerpause definieren. Somit wäre Urlaub auch für Familien möglich. In den heißen Monaten Juni, Juli, August kann samstags oder sonntags um 18 oder 19 Uhr gespielt werden

Und was hat es mit der längeren Winterpause auf sich?

Dezember, Januar und Februar wären spielfreie Monate. Aus eigener Erfahrung macht das Bolzen im Winter, vor allem in den drei genannten Monaten keinen Spaß, weder für Spieler, noch Zuschauer. Es gäbe keine Spielabsagen wegen Witterungsbedingungen. Außerdem kommen Verletzungen, wie Zerrungen häufiger in den kalten Monaten vor und die Grippe und Erkältungen ebenso.

Das Haupttransferfenster für die Clubs wäre dann auch der Winter?

Ja, es gäbe eine lange Transferperiode im Winter zur Bildung eines Kaders.

Diese Regelung kann dann aber nicht für Berlin umgesetzt werden, oder?

Nein, das müsste dann verbandsübergreifend bis in die Bundesliga stattfinden und wäre eine richtige Reform.

Denkst du, deine Ideen ist so wirklich zu realisieren? Ich meine, auch die obersten Ligen, einfach alle müssten mitziehen?

Ich weiß es nicht. Ist bisher nur so eine Idee. Wer weiß heute schon, was zu realisieren ist. Die aktuelle Lage wäre vor einem Monat undenkbar gewesen. Wenn alle mitziehen (inkl. DFB+DFL) und den Nutzen dieser Idee erkennen und eventuell anpassen, bzw. feinjustieren, kann es eine langfristige Lösung sein.

Warum würdest du diesen Vorstoß gutheißen?

Fußball sollte in die schönen Monate verlagert werden, sowohl für Amateure als auch für Profis. ALLE würde davon profitieren und diese Saison kann, auch dann schon unter dem Aspekt, dass die WM 2022 im Winterstattfindet, abgeschlossen werden und als Beginn einer neuen Ära werden. Im Winter könnten "kleine" Turniere, wie Budenzauber oder Benefizturniere, bevorzugt in Hallen, sattfinden.

Aufrufe: 027.3.2020, 08:48 Uhr
Marcel PetersAutor