2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Im Sommer ist für Stephan Quatmann (Mitte) Schluss beim WTV.F: Martin Lührmann
Im Sommer ist für Stephan Quatmann (Mitte) Schluss beim WTV.F: Martin Lührmann

"Weiter richtig Lust auf Fußball"

Trainer Stephan Quatmann sucht nach einer neuen Herausforderung - der TV Wellingholzhausen sucht seinen Nachfolger

Sein Wunsch nach Veränderung veranlasst Stephan Quatmann dazu, zum Saisonende als Trainer bei Fußball-Kreisklassist TV Wellingholzhausen aufzuhören.

,,Das ist ein ganz normaler Prozess", sagt Quatmann. Acht Jahre auf dem Posten seien eine lange Zeit. Der Wechsel sei für alle Seiten gut. Gerne würde er sich mit dem Wiederaufstieg in die Kreisliga verabschieden.

Derzeit werden viele Gespräche geführt: Der Verein sucht für den Sommer einen Quatmann-Nachfolger; und der scheidende Trainer, der zuvor bereits Glanes und Bersenbrücks Herren gecoacht hatte, schaut sich nach einem neuen Betätigungsfeld um. ,,Ich habe mir in den vergangenen Wochen viele interessante Konzepte und Vereinsphilosophien angehört und mit vielen tollen Menschen gesprochen. Das Interesse an einer Zusammenarbeit freut mich", sagt der 44-Jährige.

Er hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu seinem Geburtstag an Ostern weiter zu sondieren und danach eine Entscheidung zu finden. ,,Ich bin weiter offen und höre mir alles an. Klar ist, dass ich weiter richtig Lust auf Fußball habe und das auch weitergeben möchte."

Viererkette eingeführt

Nach der aktuellen Tendenz läuft es auf eine neue Trainertätigkeit für Quatmann zur nächsten Spielzeit hinaus. Es müsse nicht zwingend der Herrenbereich sein, auch der Jugendfußball kommt infrage.

Schließlich trainiert der Ex-Profi, der einst für den VfL Osnabrück das Tor hütete, seit dem vergangenen Sommer gemeinsam mit Björn Birke vom TSV Riemsloh mit großer Begeisterung den Kreisauswahljahrgang 2006. Diese Arbeit möchte er auf jeden Fall weiterführen.

Quatmanns WTV-Bilanz fällt positiv aus. ,,Vor acht Jahren haben wir noch mit Libero gespielt. Wir haben in der Folge versucht, das ballorientierte Verteidigen und die Viererkette einzuführen. Es ist schön zu sehen, wenn die Konzepte dann greifen und nach und nach nicht nur von den Herrenteams, sondern auch im älteren Jugendbereich übernommen werden." Welling habe in der Kreisliga jahrelang eine ,,ordentliche Rolle bis Platz drei" gespielt. Der Abstieg im vorigen Sommer sei natürlich ein Dämpfer gewesen. ,,Aber den haben wir uns selbst zuzuschreiben", meint Quatmann und spielt auf viele Personalausfälle an.

Doch so knapp und so ärgerlich der Saisonausgang auch war - der Abstieg habe auch einen guten Nebeneffekt: Während der WTV in der höheren Spielklasse vor allem um ein kompaktes Defensivverhalten bemüht war, entwickelt das Team in der Kreisklasse nun neue Offensivqualitäten und muss Lösungen kreieren gegen defensiv ausgerichtete Mannschaften. ,,Das bringt uns weiter."

Für die kommenden Monate gelte es, alles zu geben, um im Aufstiegskampf zur Stelle zu sein, falls die Topteams Wissingen und Vehrte schwächeln. ,,Wir haben eine gute Chance, wenn die Spieler gesund bleiben und den Fokus noch mehr auf den Fußball richten", ist der Noch-WTV-Coach überzeugt.

Alle Ergebnisse, Tabellen, Liveticker und die Elf der Woche der 1. Kreisklasse Süd B findet Ihr unter: https://www.fupa.net/liga/erste-kreisklasse-osnabrueck-land-sued-b



Aufrufe: 09.3.2016, 20:00 Uhr
Meller KreisblattAutor