2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Erst Glückspilz, dann Pechvogel: Patrick Härle (l.) traf erst aus 55 Metern zur Führung, dann zum 1:1 ins eigene Netz.  Foto:Günter E. Bergmann
Erst Glückspilz, dann Pechvogel: Patrick Härle (l.) traf erst aus 55 Metern zur Führung, dann zum 1:1 ins eigene Netz. Foto:Günter E. Bergmann

Weilimdorf: Ein Traumtor, eine Premiere, aber nur ein Punkt

Trotz katastrophalen 30 Minuten erkämpft sich der TSV Weilimdorf in Blaustein ein Remis

Der TSV Weilimdorf holt in Blaustein ein 2:2-Remis. Um einen Sieg bringt sich der Aufsteiger selbst.

Marco Scheel, Trainer des Fußball-Landesligisten TSV Weilimdorf, ist ein ausgesprochen positiver Mensch, der seine Kicker eher lobt und aufmuntert als zusammenzustauchen. Und weil das ein lobenswerter Charakterzug ist, soll auch dieser Artikel über das Spiel der Nord-Stuttgarter beim TSV Blaustein mit den aus Sicht der Weilimdorfer positiven Dingen beginnen. Da wäre zunächst eine Premiere zu nennen: Zum ersten Mal in der Saison 2016/2017 hat Scheels Team eine Begegnung vollzählig beendet. Sprich: Im Gegensatz zu den ersten beiden Partien hat niemand einen Platzverweis kassiert. Ferner sind die Weilimdorfer nach aktuellem Stand in 66,66 Prozent ihrer Saisonspiele ungeschlagen geblieben – was auch daran liegt, dass die Nord-Stuttgarter in Blaustein ein 2:2-Remis holten. Und zudem durfte der Coach gleich zweimal sehen, zu welch außergewöhnlichen Toren – in einem Fall sogar ein Treffer aus 55 Metern Entfernung – seine Spieler fähig sind.

Katastrophale 30 Minuten

Doch wie viele Dinge im Leben hat alles zwei Seiten. So auch die Partie im Robert-Epple-Stadion, das die Weilimdorfer durchaus auch als Sieger hätten verlassen können, wären sie nicht zwischen der 25. und 50 Minute in eine Art Fußballapathie gefallen. In dieser Zeit machten die Gäste so ziemlich alles falsch, was sie zuvor und danach richtig gemacht hatten. „So wie in dieser halben Stunde habe ich meine Mannschaft noch nie zuvor gesehen“, sagt Scheel. Dabei hatte es wieder einmal vielversprechend begonnen. Die Blausteiner bekamen kaum Zugriff auf das Spiel, weil die Weilimdorfer eine immense taktische Disziplin an den Tag legten. Und in Sachen Effektivität legten sie sogar noch eine Schippe drauf: Hatten die Weilimdorfer in den vergangenen zwei Begegnungen jeweils ihre erste Chance zur Führung genutzt, machten sie diesmal aus keiner Chance ein Tor. In der 19. Minute wollte Patrick Härle aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf seine Vorderleute schlagen. Das Zuspiel war zwar zu weit für die Weilimdorfer Angreifer, doch es hatte Folgen. Denn der Ball prallte vor dem aus seinem Tor eilenden Blausteiner Keeper Kevin Minsch auf und sprang über den Schlussmann hinweg ins Tor – ein wunderschön anzuschauender Treffer, der gute 55 Meter Luftlinie hinter sich hatte.

Allerdings gab die Führung den Nord-Stuttgartern keine Sicherheit. Im Gegenteil: Aber der 25. Minute lief gar nichts mehr zusammen. Krude Abspielfehler häuften sich, die taktische Ordnung war dahin, die meisten Zweikämpfe gingen verloren. In der 27. Minute scheiterte Blausteins Angreifer Benjamin Passer an Weilimdorfs Torwart Burak Demirel. In der 35. Minute verfehlte Julian Jans das Tor der Gäste knapp. Zwei Minuten später musste Andreas Simic in höchster Not vor Dominik Trautmann zur Ecke retten. In der 40. Minute verpasste Passer ein Zuspiel von Markus Kling nur um Zentimeter, und in der 43. Minute brachte Max Schmid das Kunststück fertig, per Kopf aus fünf Metern das leere Tor zu verfehlen.

Pechvogel Härle

Apropos Kunststück: Das war der Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 45. Minute. Härle, zuvor noch Glückspilz, wurde zum Pechvogel. Denn eine Kopfballabwehr von Tamer Fara nach einem Freistoß für die Platzherren landete in Härles Gesicht. Und von dort prallte das Spielgerät ins Weilimdorfer Tor. Doch es sollte noch schlimmer kommen. In der Nachspielzeit von Hälfte eins fingen sich die Nord-Stuttgarter noch einen weiteren Gegentreffer ein. Nach Vorarbeit von Passer und begünstigt durch viel Orientierungslosigkeit der Weilimdorfer durfte Schmid zum 2:1 vollenden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Schmid noch die Möglichkeit, das Resultat auf 3:1 zu stellen, ließ die Gelegenheit aber aus.

Doch ebenso schnell, wie die Nord-Stuttgarter den Faden verloren hatten, fanden sie ihn wieder. Aber der 50. Minute bekam Scheels Mannschaft die Partie wieder in den Griff und hätte in der 57. Minute ausgleichen können. Allerdings setzte Mahdenhager Woldezion nach Pass von Simic den Ball über das Tor. Worüber sich die Gäste aber nicht lange ärgern mussten. Denn eine Minute später konnte Carmine Pescione von Blausteins Verteidiger Markus Kling nur durch ein Foul gestoppt werden. Pescione trat selbst zum Strafstoß an und verwandelte sicher. Dabei blieb es, obwohl Daniel Baierle und Josip Cacic durchaus noch den Siegtreffer für den Aufsteiger hätten erzielen können.

„Eigentlich bin ich mit dem Punkt zufrieden“, sagte Marco Scheel. Zumal sich bald die nächste Chance ergibt, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Denn es steht eine „englische Woche“ an. Bereits am Mittwoch empfangen die Weilimdorfer den TSGV Waldstetten.

TSV Blaustein:Minsch – Kling, Hummel, Otto, Hinkl (85. Endres) – Schmid, Breuning, Tokic (89. Daur), Jans – Trautmann, Passer (75. Santamaria). TSV Weilimdorf: Demirel – Sesar, Sprenger, Tepegöz, Patrick Härle – Fara, Simic – Cacic, Woldezion (82. Baierle) – Pescione, Hörger (72. Maier).

Die Tabelle der Landesliga Staffel 2 in der Übersicht

1.
Sportfreunde Dorfmerkingen 3 3 0 0 12 : 2 10 9 2.
1. FC Heiningen (Ab) 3 2 1 0 9 : 2 7 7 3.
TSGV Waldstetten 3 2 0 1 6 : 4 2 6 4.
SV Ebersbach/Fils 3 1 2 0 7 : 5 2 5 5.
SG Bettringen (Auf) 3 1 2 0 5 : 4 1 5 6.
TSV Blaustein 3 1 1 1 7 : 4 3 4 7.
TSV Weilheim/Teck 3 1 1 1 6 : 4 2 4 8.
SC Geislingen 3 1 1 1 3 : 3 0 4 9.
TSV Köngen 3 1 1 1 5 : 6 -1 4 10.
FV 09 Nürtingen 3 1 1 1 6 : 8 -2 4 11.
TSV Bad Boll 3 1 1 1 3 : 5 -2 4 12.
TV Echterdingen 3 1 0 2 4 : 8 -4 3 13.
1. FC Eislingen (Auf) 3 1 0 2 1 : 8 -7 3 14.
TSV Weilimdorf 3 0 2 1 5 : 6 -1 2 15.
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 3 0 1 2 5 : 7 -2 1 16.
TSV Neu-Ulm (Auf) 3 0 0 3 0 : 8 -8 0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 029.8.2016, 13:00 Uhr
Nord-Rundschau / Mike MeyerAutor