2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

Was sagt ...

Fußball und Corona - wie ist die Stimmung im Weser-Ems-Gebiet

Um die Stimmungs- und Problemlage in unserer Fußballregion ein bisschen abbilden zu können, haben wir uns bereits vor Ostern entschlossen, über FuPa.net/weser-ems eine Umfrage zu starten. Zahlreiche Rückmeldungen Eurerseits haben uns dabei erreicht. Vielen Dank.

Wir starten heute mit den Veröffentlichungen der Umfrage-Ergebnisse und Ansgar Lager als U19 Trainer des SC Spelle/Venhaus macht den Anfang.

1) Welche Folgen haben sich bei Euch in der Mannschaft/im Verein im Zuge der Coronakrise ergeben – und welches Problem ist bei Euch am Größten/am Akutesten?

Kein Training, keine Spiele, nur über Socialmedia Kontakt, keinerlei Sicherheit wie fit die Spieler sind und ob sie tatsächlich trainieren.

2) Was vermisst Ihr aktuell am Meisten ohne aktiven Fußball?

Den Teamgeist, das miteinander im Team, das sportliche Messen

3) Wie haltet Ihr Euer Team auch ohne regelmäßiges Training/Spiel zusammen?

Über WhattsApp etwas kommunizieren und Trainingspläne zuschicken. Als Trainer auch jetzt die Spieler motivieren.

4) Glaubt Ihr, dass die aktuell notwendige soziale Distanz Folgen haben könnte für Eure Fitness und Euren Teamgeist?

Es ist schwer zu sagen, ob alles Spieler alles umsetzen und sich nach Wochen selber noch so motivieren können, dass kein Leistungsabfall zu verzeichnen ist. Ich gehe davon aus, dass es schon den ein oder anderen Spieler gibt, der nicht an die Leistung von Anfang mehr anknüpfen kann.


5) Welches Modell/welche Modelle der Spielfortsetzung wären für Euch tragbar, sollte die Saison nicht vor dem 30. Juni beendet werden können?

Die Saison bis zum Beginn der Sommerferien nur im Punktspielbetrieb mit Englischen Wochen weiterspielen, wenn möglich. Viele Jugendspieler wechseln am Ende der Saison in die Herren und fokussieren sich dann auf die neue Aufgabe. Ein Abbruch der Saison bringt viele Fragen und Ungerechtigkeiten mit sich. Wie soll es mit Auf- und Absteiger weitergehen. Zu welchem Zeitpunkt soll gewertet werden und selbst bei einer Annullierung der Saison drohen Klagen, da die erfolgreichen Mannschaften ihren Erfolg gewertet haben möchten. Es gibt Mannschaften, die spielen eine überragende Saison und werden jetzt nicht belohnt, wie bitter!


6) Wie nehmt Ihr es war, dass seit der Aussetzung des Fußball-Spielbetriebes durch den Coronavirus die schnellstmögliche Rückkehr des Profifußballs vielfach diskutiert wurde, aber die Einschränkungen für Millionen von fußballspielenden Amateuren, Jugendlichen und Kindern weniger bis gar nicht?

Insgesamt sehr enttäuschend. Natürlich ist der Profifußball wichtig, aber das aktive Vereinsleben ist gerade für die jüngeren, also im Jugendbereich, meinem Gefühl nach sehr wichtig. Die Jungs und Mädchen gebrauchen körperliche Bewegung und den Trainings- und Spielbetrieb nicht nur für den körperlichen sondern auch für den seelischen Ausgleich. Die am wenigsten in Deutschland gefährdeten (die Kinder und Jugendlichen) leiden mit am meisten und sollten als Erstes wieder in den Alltag zurückdürfen. Dieses alles gilt es unter Berücksichtigung des gesundheitlichen Aspekts unter einem Dach zu bringen. Eine Mammutaufgabe, die aber vielleicht ab Mai zu lösen ist.


7) Wäre es für Euch akzeptabel, wenn der Profifußball unter bestimmten Maßgaben schon wieder spielt, Amateurfußball aber noch untersagt bleibt? Falls ja: Wie lange wäre eine solche verschiedene Maßgabe für die beiden Fußballwelten aus Eurer Sicht tragbar?

Von mir aus kann der Profifußball beginnen, aber ich persönlich würde es gut finden, wenn auch der normale Fußballalltag wieder losgehen würde.


8) Offene Kategorie: Gibt es sonst noch etwas, was Ihr uns mitteilen möchtet?

Aktuell ist es keine leichte Situation für alle, ob Trainer, Spieler oder Funktionäre oder auch die Eltern. Es muss bei uns nicht alles heute entschieden werden. Wir können noch bis Ende April die Entwicklung abwarten und dann entscheiden ob und wie es möglich ist, allen den ersehnten Fußball zurück zu bringen. Die Gesundheit geht bei allem vor, nur sollte man auch berücksichtigen, was es gesundheitlich für die große Anzahl von Fußballbegeisterten bedeutet, keinen Fußball spielen zu dürfen und welche Folgen dieses mit sich bringen kann.

Wenn wir über die Gesundheit sprechen, dass sollten wir auch über die Gesundheit aller sprechen! Jetzt müssen wir abwarten, ob und in welchem Umfang uns die Politik Lockerungen einräumt und danach werden die Funktionäre entscheiden wie es mit dem Fußball oder dem Sport im Amateurbereich allgemein weitergehen kann. Keine leichte Aufgabe und egal wie entschieden wird, es wird immer Menschen geben, die mit der dann getroffenen Entscheidung unzufrieden sind.

Ich würde mir wünschen, dass der Fußballalltag uns bald wieder im Griff hat und dass wir die positiven Dinge, die uns diese schwierige Krise auch mitgebracht hat, in unseren Alltag einbauen und berücksichtigen können. Letztendlich gehört der Fußball oder Sport zu unserem Leben dazu und alle wissen, dass es wichtigeres im Leben gibt!

Aufrufe: 021.4.2020, 08:39 Uhr
FuPa EmslandAutor