2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Beim Trainerdebüt von Christian Müller zeigte die DJK Gummersbach gegen den RS 19 Waldbröl eine starke kämpferische Leistung und gewann verdient mit 3:2
Beim Trainerdebüt von Christian Müller zeigte die DJK Gummersbach gegen den RS 19 Waldbröl eine starke kämpferische Leistung und gewann verdient mit 3:2 – Foto: - Dierke

Walker-Team ist aktuell das Maß aller Dinge

Heißes Morsbacher Lokalderby geht knapp an Holpern

Verlinkte Inhalte

Oberberg. Der SSV Bergneustadt gewann beim TSV Ründeroth sein zehntes Spiel in Folge und schließt die Hinrunde der Kreisliga B, Staffel 3, als souveräner Herbstmeister ab. Am Tabellenende feierte der neue Trainer der DJK Gummersbach Christian Müller einen gelungenen Einstieg.

SV Union Rösrath II – TuS Elsenroth 0:0. Trotz der wenigen Torraumszenen war es ein gutes Kreisliga-B-Spiel, das von der Taktik geprägt war. „Beide Teams haben sich gegenseitig gut neutralisiert“, erklärte SV-Trainer Jörg Schallenberg, der seine Jungs nach dem Wechsel etwas aktiver sah. Außer einem Abseitstor von Cassio Andrade und einigen wenigen weiteren Chancen dominierten aber auch nach der Pause die Defensivverbände. „Das Ergebnis geht voll in Ordnung. Wir sind hochzufrieden mit der Hinrunde, vor allem aufgrund der Personalsituation“, resümierte TuS-Trainer Benedikt Ramrath.




SSV Marienheide II – FC Borussia Derschlag 2:2 (0:1). Nach den zuletzt nicht immer ansprechenden Leistungen war SSV-Trainer Enver Yeniay mit dieser Vorstellung sehr einverstanden: „Kompliment an die Mannschaft. Wir haben nach dem 0:2 nicht aufgesteckt, gut gespielt und waren in meinen Augen insgesamt die bessere Mannschaft.“ Auf der anderen Seite ärgerte sich FC-Trainer Mariano Geusa vor allem über sein Team: „Das war teilweise arrogant und überheblich. So eine Führung muss man einfach nach Hause schaukeln.“
Tore: 0:1 Sackner (36.), 0:2 Satiroglu (50.), 1:2 Todireasa (60. Elfmeter), 2:2 Hatip (90.).




TSV Ründeroth – SSV Bergneustadt 1:4 (1:2). Diese Partie war für SSV-Spielertrainer Marcel Walker die Krönung einer ganz starken Hinrunde: „Das war wieder fußballerisch richtig gut. Wir haben super kombiniert und das Spiel beherrscht.“ Lediglich nach der Pause gab es eine Phase von 15 Minuten, wo seine Mannen etwas den Faden verloren und Ründeroth auch zu Chancen kam. Unter anderem vergab Klaus Hunger einen Elfmeter (70.). Der gastgebende Trainer Viktor Köhn war ebenfalls nicht unzufrieden, bemängelte aber die Chancenverwertung: „Wir hatten schon ein paar gute Möglichkeiten und bekommen letztendlich drei Gegentore nach Standards. Man muss allerdings auch sagen, dass Bergneustadt unser bislang spielstärkster Gegner war.“
Tore: 0:1 Zimmerling (25.), 0:2 Sarvan (28.), 1:2 Defourny (39.), 1:3 Tuttolomondo (65.), 1:4 Walker (76.).



SpVg. Holpe-Steimelhagen – SpVg. Wallerhausen 3:2 (2:1). Trotz aller Freundschaftsbekundungen und Lobhudeleien im Vorfeld ging es auf dem Platz richtig zur Sache. „Kompliment an meine Mannschaft und auch an unsere Fans. Wir haben heute dreckig gespielt, wie es sich für ein Derby gehört, und hätten in meinen Augen mindestens einen Punkt verdient gehabt“, erklärt Gästecoach Sebastian Quast, der trotz der Niederlage stolz auf seine Jungs war. Holpe-Coach Michael Mechtenberg konnte sich nach dem Spiel noch nicht so recht über den Sieg freuen: „Ich muss mich mehrmals über den Schiedsrichter Axel Faulenbach aufregen, der dem Gegner fast alles hat durchgehen lassen. Wallerhausen hat es allerdings auch sehr gut gemacht und uns phasenweise den Schneid abgekauft.“. In der Nachspielzeit flogen dann noch die Holper Fabian Hock (Gelb/Rot) und Nico Schumacher (Rot) in einer Situation vom Platz.
Tore: 1:0, 2:0 Achenbach (2., 8.), 2:1, 2:2 Stausberg (30., 60.), 3:2 Schmidt (76.).




VfL Berghausen – BSV Bielstein 4:8 (2:3). VfL-Trainer Siegbert Baier wollte die verdiente Niederlage gar nicht erst schönreden: „Im Moment müssen wir uns mit dem Klassenerhalt gar nicht groß beschäftigen. Unser Spiel gegen den Ball ist schlicht und einfach zu schlecht.“ Auf der anderen Seite nahmen die Gäste aus Bielstein dies dankend an und gewannen am Ende auch in der Höhe verdient. „Das war ein ganz wichtiger Erfolg, auch wenn wir es in meinen Augen unnötig spannend gemacht haben“, berichtete Co-Trainer Georgios Xanthoulis.
Tore: 0:1 S. Ragusa (16.), 1:1 Bittner (17.), 1:2, 1:3 Reinelt (19., 30.), 2:3 S. Renz (33.), 2:4, 2:5 Jonen (48., 70.), 3:5 Stabrey (71.), 4:5 Bittner (77.), 4:6, 4:7 Xanthoulis (81., 84.), 4:8 Jonen (88.).




BV 09 Drabenderhöhe – SF Asbachtal 1:1 (0:0). In der ersten Hälfte hätte alleine Nils Barthel für seinen BV 09 die Weichen auf Sieg stellen können, aber er scheiterte unter anderem zweimal am Aluminium. „Wir hätten uns nicht beschweren können, wenn es zur Pause 4:1 für den Gegner gestanden hätte“, erklärte auch Gästetrainer Thomas Engelbert, der dann aber nach der Pause ein offenes Spiel und ein nicht ganz unverdientes Remis sah. „Wir brauchen einfach im Moment zu viele Chancen“, bemängelte dann auch BV 09-Trainer Alex Jobi, der mit der Leistung seiner Jungs aber insgesamt zufrieden war.
Tore: 0:1 Stremmler (71.), 1:1 Mosberger (74.).




DJK Gummersbach – RS 19 Waldbröl 3:2 (1:1). „Es war ein gebrauchter Tag für uns, zumal wir die Chancen nicht genutzt haben“, erklärte der 2. Vorsitzende des RS 19 Waldbröl Jörg Soest, der dem Gegner eine starke kämpferische Leistung attestierte. In dieses Horn blies auch Fußball-Boss Frank Schmidt von der DJK, der mit dem Trainerdebüt Christian Müllers mehr als zufrieden war: „Man hat eine Reaktion der Mannschaft gesehen, und wir hatten in diesem Spiel auch keinen Einbruch wie oftmals in der Vergangenheit.“ Erschwerend hinzu kam für den RS 19, dass Mert Kutlu Rot sah (80. Tätlichkeit).
Tore: 0:1 Wirtz (40.), 1:1 Sadrija (45.), 2.1, 3:1 R. Ismail (50., 65.), 3:2 M. Engelbert (84. Elfmeter).




VfR Marienhagen – TuS Homburg-Bröltal 3:2 (1:2). „Wir hatten mehr vom Spiel und gewinnen in meinen Augen verdient“, so VfR-Trainer Markus Hayer, der nach gut einer Stunde Martin Tatter und Timo Trompeter in die Partie brachte „Dadurch haben wir mehr Druck entwickelt und das zeigt auch unsere Kaderstärke“, so Hayer weiter, während sein Kontrahent Bastian Sellau den vergebenen Chancen nachtrauerte.

„Unsere Taktik ist aufgegangen. Wir wollten tief stehen und auf Konter spielen. Leider haben wir die sich gebenden Chancen nicht genutzt.“ THB-Stürmer Jan Mortsiefer war ein ständiger Unruheherd, aber auch Nils Rohlender und Robin Sommer scheiterten am starken VfR-Keeper Dennis Kulisch.
Tore: 0:1 L. Rohlender (8.), 1:1 Hahn (32.), 1:2 Mortsiefer (38. Elfmeter), 2:2 Dresbach (79.), 3:2 Trompeter (90.).

Aufrufe: 018.11.2019, 15:30 Uhr
OVZ/Björn LangeAutor