2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
– Foto: Clemens Budde

Wahnsinnige Heimstärke bringt FSV Weischlitz unter die Top 5

Einschätzungen der Saison 2018/2019 des FSV Bau Weischlitz von Karl-Heinz Ebener und Trainer Enrico Kiefl

Mit Platz fünf hat der FSV Bau Weischlitz die Erwartungen in der vergangenen Saison der Vogtlandklasse übertroffen: Trainer Enrico Kiefl ist stolz auf sein Team resümiert das Spieljahr 2018/2019 noch einmal. Außerdem ordnet der sehr geschätzte langjährige Berichterstatter über den Weischlitzer Fußball, Karl-Heinz Ebener (83 Jahre), das Geschehen aus seiner Sicht noch einmal ein und verkündete gleichzeitig seinen Abschied.

Coach Enrico Kiefl ordnete das Geleistet wie folgt ein: „Als ich mit Saisonbeginn den FSV übernahm, konnte ich mich vorher in zwei Spielen meines damaligen Vereins Fortuna Plauen gegen den FSV (Saison 2017/2018) schon vom Potenzial der Mannschaft überzeugen (Anmerkung: die Mannschaft des Aufstiegstrainers gewann mühevoll das Heimspiel 1:0/91. Min. und in Weischlitz gelang nur ein 1:1).

Aber ich hätte nie gedacht, dass die Mannschaft mit einer bombastischen Hinrunde im Winter auf Platz vier mit Tuchfühlung nach ganz oben überwintert. Leider konnten wir danach nicht mehr an die richtig guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen und holten somit auch neun 9 Punkte weniger wie in der Hinrunde. In einigen Spielen ging uns in den letzten Minuten die Luft aus und es fehlte die Cleverness so dass wir mögliche Punktgewinne verschenkten.

FSV-Kicker können das hoch gesteckte Ziel letztlich sogar übererfüllen

Unsere Verletztensituation und der damit verbundene personelle Engpass hatten aber auch eine gute Komponente. So kamen in der Endphase der Saison etliche A-Jugendspieler zu ihren ersten Einsätzen bei den Männern. Sie bedankten sich mit ordentlichen Leistungen für das Vertrauen, das ich in sie setzte. Positiv herauszuheben möchte ich die mit Platz zwei in der Tabelle dokumentierte Heimstärke der Mannschaft. Neben der soliden Abwehrleistung mit dem souveränen Torwart Paul Schubert als Anführer haben vorne besonders Kevin Oertel (mit 17 Toren drittbester Torjäger in der Spielklasse), Maik Gork (9) und Tim Schlitter (8) mit ihren Treffern wesentlich zum Erfolg beigetragen.“

Kommentar von Karl-Heinz Ebener: "Die neue Qualität lässt erstaunen, denn dieser Höhenflug war nicht zu erwarten. Wir verbuchten die zweitbeste Bilanz mit Platz fünf und 41 Punkten (bisheriger Bestwert in Saison 2012/13: 3./43). Bereits das von Neutrainer Enrico Kiefl mit der Mannschaft ausgegebene ambitionierte Saisonziel (40 Punkte) überraschte. Aber noch viel mehr, dass es auch realisiert wurde. Schließlich hatte sich der Weischlitzer Torjäger Vincent Bobach in Richtung Landesklassist Merkur Oelsnitz verabschiedet.

Bericherstatter Karl-Heinz Ebener verabschiedet sich mit einer Danksagung

Für ihn aber sprang Kevin Oertel in die Bresche mit dem neuen Torrekord von 17 Treffern für Weischlitz in der Vogtlandklasse (bisher Christoph Zeuner/2013 und Vincent Bobach/2018 – beide 16). Die Mannschaft kam zu keiner Zeit, wie durchaus in der jüngsten Vergangenheit üblich, auch nur in die Nähe eines Abstiegsplatzes. Dazu wurde ein personeller Umbruch eingeleitet. Der Trainer setzt offensichtlich auf den Nachwuchs und will die Jungen fußballerisch weiter entwickeln.

Gleich sieben Akteure der A-Jugend bekamen so ihre erste Chance im Männerbereich. Jetzt gilt es für sie, sprichwörtlich am Ball zu bleiben. Wenn Trainer und Mannschaft diesen eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen, dann ist dies durchaus eine Basis für eine gute Zukunft. Abschied ist ein schweres Wort - das wünscht der Kommentator allen Beteiligten, der sich hiermit nach Jahrzehnten als Berichterstatter über den Weischlitzer Fußball aus Altersgründen verabschiedet.

Ich habe mich immer gefreut über die zahlreichen Reaktionen auf die von mir vorgenommenen Einschätzungen zum Weischlitzer Fußballgeschehen und bedanke mich dafür bei allen Akteuren und Sympathisanten des FSV BAU Weischlitz.

Aufrufe: 023.7.2019, 13:14 Uhr
Karl-Heinz EbenerAutor