2024-06-04T08:56:08.599Z

Events
Für die ÖVB-Vertretung von Kevin Wiegratz (stehend links) treten unter anderem an: Sakib Hasanspahic, Kasim Kulic, Senad Hasanspahic, Dino Krajnovic und Faruk Sabljica.
Für die ÖVB-Vertretung von Kevin Wiegratz (stehend links) treten unter anderem an: Sakib Hasanspahic, Kasim Kulic, Senad Hasanspahic, Dino Krajnovic und Faruk Sabljica.

VGH-/ÖVB-Elferschießen: ÖVB-Team Wiegratz mit Balkanpower

ÖVB-Versicherungsagentur Kevin Wiegratz tritt mit Spaß und viel bosnischer Leidenschaft an +++ "Die meisten unserer Elfmeter werden für den Torwart sowie den Schützen selbst unvorhersehbar und unberechenbar sein"

Das zweite große VGH-/ÖVB-Elferschießen ist nicht mehr fern. Am Samstag, 29. Juni, ab 14.30 Uhr treten die Teams auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz in Kührstedt gegeneinander an und suchen die "Elferkönige 2019". FuPa präsentiert nun und in den kommenden Tagen die teilnehmenden Teams. Eine ganz besondere Mannschaft läuft dabei für die ÖVB-Vertretung Kevin Wiegratz aus Bremerhaven-Lehe auf:

Denn das Team, das Kevin Wiegratz ins Rennen schickt, besteht ausschließlich aus Spielern mit bosnischen Wurzeln. Einige von ihnen spielen Fußball, andere, so der ÖVB-Versicherungsexperte mit einem Schmunzeln, "werden den Anlauf kurz halten, um den Ball auch gesichert zu erreichen." Er muss es wissen, kennt er sein Team doch persönlich. Nicht nur, dass alle Spieler auch seine Kunden sind, sie kicken auch hin und wieder irgendwo auf Schulhöfen in Bremerhaven-Lehe zusammen oder werfen auch mal ein paar Körbe.

Dass das Team meistens auf die kleinen Schulhofbolzplatz-Tore schießt, sieht Kevin Wiegratz als Vorteil an, müsse sich sein Team auf den großen Toren, doch nur noch die Ecke aussuchen, in der der Ball einschlagen soll. Und überhaupt: "Die meisten unserer Elfmeter werden für den Torwart sowie den Schützen selbst unvorhersehbar und unberechenbar sein. Viele Buchmacher sehen uns daher bereits als die Könige", erklärt Wiegratz und lacht.

Für die ÖVB-Vertretung Kevin Wiegratz treten an: Sakib Hasanspahic, Amir Hasanspahic, Senad Hasanspahic, Serif Kriegler, Dino Krajnovic, Faruk Sabljica (TSV Imsum), Adnan Idrizovic und Kasim Kulic.

Mit dem Gewinn des Turniers wollen die Wiegratz-Kicker eigentlich nichts zu tun haben. Sie schielen auf den dritten Platz und wollen den Grillgutschein absahnen. Großmütig bieten sie ihren Gewinn, sollten sie "aus Versehen" ins Finale einziehen, schon im Vorfeld einen Tausch der Preise mit dem Drittplatzierten an. Ein mehr als faires Angebot... Und selbst, wenn es nicht zum großen Wurf reicht: "Das Primärziel ist Geselligkeit", weiß Kevin Wiegratz und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Denn genau die soll beim VGH-/ÖVB-Elferschießen im Vordergrund stehen.

Alles auf einen Blick

Was?
"Das große VGH/ÖVB-Elferschießen 2019” präsentiert von FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven

Wann?
Am Sonnabend, 29. Juni 2019, von 14.30 Uhr (Einlass ab 13.45 Uhr) bis ca. 18 Uhr

Wo?
Auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz des TSV Kührstedt, Schulstraße, 27624 Kührstedt

Preise?


1. Platz:
VIP-Eintrittskarten für das Kontra K-Konzert am 31.10. in der ÖVB-Arena, Bremen
(ÖVB-Kundenlounge, Business-Eingang, Getränke- und Essensverzehr frei) für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

2. Platz:
Eintrittskarten für ein Spiel der Fischtown Pinguins in der DEL-Saison 2019/20 für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

3. Platz:
Ein Grillpaket im Gesamtwert von 250 Euro

Ablauf?
Gestartet wird voraussichtlich in vier Vorrundengruppen zu je vier Teams im Modus jeder gegen jeden. Die jeweils zwei besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde. Diese wird in zwei Vierergruppen ausgetragen, aus denen sich die jeweils zwei besten Teams für das Halbfinale qualifizieren. Parallel dazu kämpfen die Teams, die nicht unter die besten acht Mannschaften gekommen sind, in der Trostrunde um die Plätze 9 bis 16. Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale finden im K-o.-System statt.

Bei jedem Spiel treten jeweils fünf Schützen gegen den Torwart der gegnerischen Mannschaft an. Steht in einem Spiel nach den zusammen zehn Schützen (fünf von jeder Mannschaft) noch kein Siegerteam fest, wird im Sudden-Death-System weiter geschossen, bis es einen Gewinner gibt. Die fünf Schützen müssen sich abwechseln, es dürfen in einem Duell nicht mehr als fünf Schützen teilnehmen, die Auswahl der Schützen aus den maximal acht Teilnehmern je Team obliegt den Teams selbst.

Aufrufe: 021.6.2019, 11:10 Uhr
FuPa.netAutor