2024-06-17T07:46:28.129Z

Events

VGH-/ÖVB-Elferschießen: Gastgeber setzt auf jung und alt

VGH-Vertretung Hanewinkel und Steinlein will mit beiden Teams den Heimvorteil nutzen +++ Junge Wilde treffen auf viel Erfahrung

Das zweite große VGH-/ÖVB-Elferschießen ist nicht mehr fern. Am Samstag, 29. Juni, ab 14.30 Uhr treten die Teams auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz in Kührstedt gegeneinander an und suchen die "Elferkönige 2019". FuPa präsentiert nun und in den kommenden Tagen die teilnehmenden Teams. Die Kührstedter VGH-Vertretung Hanewinkel und Steinlein will dabei den Heimvorteil nutzen und tritt mit zwei Teams an, wobei ein Team aus "alten Hasen" und eines aus "jungen Hüpfern" besteht:

VGH-Team Hanewinkel und Steinlein I ist zwar eher das Team, das in die Kategorie "junge Hüpfer" fällt, doch auch die Teammitglieder können auf viel Erfahrung setzen. Team-Kapitän Dirk Bredehöft hat seine Mannschaftskameraden Daniel Fischer, Jan-Christoph Trilk, Jan Gerdes, Paul Witt, Luca Steffen und Yannick Prigge sind allesamt selbst noch aktiv und treten für den FC Geestland II gegen den Ball.

En Vorteil, den es auszunutzen gilt, findet Bredehöft: "Wir haben gute Chancen auf den Sieg da wir viele erfahrene Spieler haben, die im Jugend oder Herrenbereich schon höherklassig gespielt haben. Außerdem spielen wir alle in der gleichen Mannschaft (FC Geestland ll ) und haben nicht nur auf dem Spielfeld eine gute Stimmung, sondern auch privat."

Ein weiterer Vorteil von Team Hanewinkel und Steinlein I kannsein, dass drei Teilnehmer bereits bei der Elferschießen-Premiere im Dezember in Dorum dabei waren. Sie wissen, was auf sie zukommt. Damals "waren sie in der Vorrunde erster und da wollen wir dieses Jahr wieder anknüpfen und noch mehr erreichen", gibt Captain Bredehöft die Richtung vor. Da können sich die anderen Teams wohl warm anziehen. Wobei für Samstag 26 Grad und Sonnenschein angekündigt sind. Bestes Wetter also für eine erstklassige Elferparty, bei der Team Hanewinkel und Steinlein I die Hauptrolle spielen will.

Hanewinkel und Steinlein II ist dem TSV Kührstedt verbunden

Die "alten Hasen", die als VGH-Team Hanewinkel und Steinlein II antreten werden, sind allesamt dem TSV Kührstedt eng verbunden. So ist Matthias Schuster nicht nur der Kapitän der Mannschaft, sondern auch 1. Vorsitzender des TSV Kührstedt, während Manfred Schuster für den Verein die Kasse führt und Axel Hanewinkel der Doppelkopf-Abteilung vorsteht. Neben diesen Dreien gesellen sich noch erfahrene Kicker aus den Altherren- und Altsenioren-Teams des FC Geestland zum Team, wie etwa Benjamin Wigger, Frank Brünjes und Stefan Haack. Zudem ist mit Tischtennis-Spielerin Silvia Schlake jemand dabei, der weiß, wie man den Gegner in Eins-gegen-Eins -Situationen nass macht.

"Wir wollten als Gastgeber unbedingt selbst aktiv dabei sein", erklärt Matthias Schuster. Dass das Team einen deutlich höheren Altersschnitt haben wird als die restlichen Teilnehmer stört dabei nicht. Beim VGH-/ÖVB-Elferschießen kommt es nicht auf Alter oder fußballerische Fähigkeiten an - der Spaß steht am Samstag ab 14.30 Uhr im Vordergrund und am Ende kann jedes Team gewinnen.

Ob das das Ziel der "Oldies" sein kann? Nun ja: "Wir gönnen allen Teams den Sieg, aber uns selbst natürlich auch", gibt Matthias Schuster schelmisch zu Protokoll. Nach einer kampflosen Niederlage klingt das jetzt nicht unbedingt. Der sportliche Ehrgeiz ist auf jeden Fall geweckt....

Alles auf einen Blick

Was?
"Das große VGH/ÖVB-Elferschießen 2019” präsentiert von FuPa Cuxhaven und FuPa Bremerhaven

Wann?
Am Sonnabend, 29. Juni 2019, von 14.30 Uhr (Einlass ab 13.45 Uhr) bis ca. 18 Uhr

Wo?
Auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz des TSV Kührstedt, Schulstraße, 27624 Kührstedt

Preise?


1. Platz:
VIP-Eintrittskarten für das Kontra K-Konzert am 31.10. in der ÖVB-Arena, Bremen
(ÖVB-Kundenlounge, Business-Eingang, Getränke- und Essensverzehr frei) für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

2. Platz:
Eintrittskarten für ein Spiel der Fischtown Pinguins in der DEL-Saison 2019/20 für alle Teilnehmer des Teams (maximal 8 Karten)

3. Platz:
Ein Grillpaket im Gesamtwert von 250 Euro

Ablauf?
Gestartet wird voraussichtlich in vier Vorrundengruppen zu je vier Teams im Modus jeder gegen jeden. Die jeweils zwei besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde. Diese wird in zwei Vierergruppen ausgetragen, aus denen sich die jeweils zwei besten Teams für das Halbfinale qualifizieren. Parallel dazu kämpfen die Teams, die nicht unter die besten acht Mannschaften gekommen sind, in der Trostrunde um die Plätze 9 bis 16. Halbfinale, Spiel um Platz drei und Finale finden im K-o.-System statt.

Bei jedem Spiel treten jeweils fünf Schützen gegen den Torwart der gegnerischen Mannschaft an. Steht in einem Spiel nach den zusammen zehn Schützen (fünf von jeder Mannschaft) noch kein Siegerteam fest, wird im Sudden-Death-System weiter geschossen, bis es einen Gewinner gibt. Die fünf Schützen müssen sich abwechseln, es dürfen in einem Duell nicht mehr als fünf Schützen teilnehmen, die Auswahl der Schützen aus den maximal acht Teilnehmern je Team obliegt den Teams selbst.

Aufrufe: 025.6.2019, 12:09 Uhr
FuPa.netAutor