2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Der Fußball-Bezirksligist VfL Mennighüffen 2021/22: Nikolas Schierholz (hintere Reihe v.l.), Raphael Mosiolek, Fynn Kröger, Luca Filusch, Niklas Stickdorn, Marius Wellpott, Dennis Klipker, Francis Schöneberg, Lukas Holtmeier; Co-Trainer Andre Beeck (mittlere Reihe v.l.), Trainer Lars Thielking, Sportlicher Leiter Sebastian Zähler, Kevin Belger, George Moussa, Gastspieler Philipp Milenki, Emrah Bingöl, Maurice Flory, Niklas Scharnowski, Dennis Tissen, Betreuer Jörg Kassebaum, Torwarttrainer Berkay Sarialtin; Gugo Tamojan (vordere Reihe v.l.), Yasin Can, Dennis Schmidt, Mert Mace, Jan Beinke, Jonas Kracht, Moritz Büscher.
Der Fußball-Bezirksligist VfL Mennighüffen 2021/22: Nikolas Schierholz (hintere Reihe v.l.), Raphael Mosiolek, Fynn Kröger, Luca Filusch, Niklas Stickdorn, Marius Wellpott, Dennis Klipker, Francis Schöneberg, Lukas Holtmeier; Co-Trainer Andre Beeck (mittlere Reihe v.l.), Trainer Lars Thielking, Sportlicher Leiter Sebastian Zähler, Kevin Belger, George Moussa, Gastspieler Philipp Milenki, Emrah Bingöl, Maurice Flory, Niklas Scharnowski, Dennis Tissen, Betreuer Jörg Kassebaum, Torwarttrainer Berkay Sarialtin; Gugo Tamojan (vordere Reihe v.l.), Yasin Can, Dennis Schmidt, Mert Mace, Jan Beinke, Jonas Kracht, Moritz Büscher. – Foto: Wolfgang Döbber

VfL Mennighüffen: Prognosen sind erst einmal schwierig

Der Bezirksligist setzt auch im zweiten Jahr auf einen Mix aus Erfahrung und Jugend. Sebastian Zähler beendet aktive Karriere und wird Sportlicher Leiter.

Jede Menge hungrige und ehrgeizige Talente sowie genug erfahrene alte Hasen und Routiniers prägen das Bild des Bezirksligisten VfL Mennighüffen für Ende August startende Saison 2021/22. Cheftrainer Lars Thielking, der beim Klub aus dem Löhner Norden in seine siebte Saison geht, muss in Zukunft auf seinen langjährigen Kapitän Sebastian Zähler verzichten, der nach drei Kreuzbandrissen seine Karriere beendet und fortan in der Sportlichen Leitung der Fußball-Seniorenabteilung einsteigt.

Der Kader wurde punktuell ergänzt, talentierte A-Jugendspieler sowie der „ewige“ Rückkehrer Emrah Bingöl und auch George Moussa (vom TuS Bad Oeynhausen) geben Thielking somit die Auswahl aus 23 Akteuren. Die Mischung stimmt, die Chemie im Team auch: Fortan ist mit „Sebi“ Zähler ohnehin einer von ihnen immer mit seinem „Ohr“ nahe am Team. Im Tor hat Stammkeeper Dennis Schmidt mit dem jungen Jan Beinke einen neuen Herausforderer, und für den Abgang des erfahrenen Kemal Alomerovic steht die ohnehin intakte Mannschaft als Kollektiv ein. Thielking und sein Co-Trainer André Beeck werden teamorientierte Lösungen finden, einige der Mittzwanziger müssen den nächsten Schritt ihrer Entwicklung machen.

»Der Auftakt hat es in sich, da sind wir gleich gefordert«

Für einige Monate muss der VfL auf die Dienste des starken Abwehrspielers Nikolas Schierholz verzichten, der sich das Kahnbein gebrochen hat. Schierholz wird zurückkommen, doch wer schon in der letzten Saison die Entwicklung der jungen Garde der Spieler Belger, Botterbusch, Kröger, Kracht beobachtet hat, braucht sich um die Zukunft des VfL keine Sorgen machen. Offensiv ist Mennighüffen in der Sturmspitze mit Gugo Tamojan exzellent aufgestellt (schoss drei Treffer im zweiten Testspiel) , auch Dennis Tissen, Luca Filusch und der nachrückende Francis Schöneberg haben alle schon ihre Qualitäten offensiv bewiesen, müssen diese jetzt gerade im zweiten Bezirksliga-Jahr (nach der annullierten ersten Saison) wieder abrufen.

Ohne sich tabellarisch festzulegen bleibt Trainer Lars Thielking in Bezug auf Prognosen zu Recht vorsichtig: „Wir wollen zuerst vernünftigen Fußball anbieten und spielen, die Vorbereitung war bisher top. Doch der Auftakt mit schweren Spielen in den ersten Wochen hat es in sich, da sind wir gleich gefordert.“

Kurz nach der Teampräsentation zeigte der VfL beim 8:1-Sieg im Testspiel gegen den A-Kreisligisten TuS Lohe II gleich seine Spiellaune. Ab September wird sich der hoch veranlagte Moritz Büscher für ein Fußball-Praktikum in die Hauptstadt verabschieden, Hertha BSC Berlin heißt der neue Arbeitgeber. Daher werden im Mittelfeld einmal mehr die Qualitäten von Marius Wellpott gefragt sein, dem Kopfball-Experten der Liga.

VfL Mennighüffen in der Saison 2021/22

• Abgänge: Sebastian Zähler, Marvin Flory (beide Karriereende), Viktor Altergot (Fußballpause), Caner Nusret Sarialtin (Co-Trainer SC Herford), Kemal Alomerovic (SV Löhne-Obernbeck III), Nico Scherf, Andre Heim (beide eigene 2. Mannschaft).

• Neuzugänge: George Moussa, Emrah Bingöl (beide TuS Bad Oeynhausen), Jan Beinke (eigene 2. Mannschaft), Mert Mace (A-Jugend SV Rödinghausen), Niklas Scharnowski, Maurice Flory (beide A-Jugend JFV Lohe-Bad Oeynhausen).

• Kader ohne Neuzugänge: Dennis Schmidt, Jonas Kracht, Dennis Klipker, Kevin Belger, Ryan Botterbusch, Lukas Holtmeier, Niklas Stickdorn, Raphael Mosiolek, Yasin Can, Marius Wellpott, Nikolas Schierholz, Moritz Büscher, Fynn Kröger, Emrah Bingöl, Dennis Tissen, Francis Schöneberg, Luca Filusch, Gugo Tamojan.

• Trainer: Lars Thielking (seit 1. Juli 2015); Co-Trainer: Andre Beeck (im zweiten Jahr); Betreuer: Jörg Kassebaum (seit 23 Jahren); Torwart-Trainer: Berkay Sarialtin (im zweiten Jahr); Sportlicher Leiter Fußballabteilung: Sebastian Zähler (seit 1. Juli 2021).

• Saisonziel: „Vernünftigen Fußball spielen, in der Liga bleiben“ (Lars Thielking).

• Titelfavoriten: TuS Lohe, BV Stift Quernheim, SV Kutenhausen-Todtenhausen.

Aufrufe: 024.7.2021, 12:00 Uhr
Wolfgang Döbber / NW Autor