2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Jubel gegen Meppen gab es zuletzt am 3. März dieses Jahres. Nach langer Winterpause trennten sich die beiden Rivalen im Marschwegstadion 1:1. Das Führungstor für die Oldenburger erzielte Kai Pröger (Zweiter von links).   Bild: Andre van Elten
Jubel gegen Meppen gab es zuletzt am 3. März dieses Jahres. Nach langer Winterpause trennten sich die beiden Rivalen im Marschwegstadion 1:1. Das Führungstor für die Oldenburger erzielte Kai Pröger (Zweiter von links). Bild: Andre van Elten

VfB reist mit breiter Brust nach Meppen

Es ist ein Prestigeduell mit viel Tradition, verspricht eine Menge Spannung und wird erstmals live im Fernsehen übertragen. An diesem Montag ...

treffen der SV Meppen und der VfB Oldenburg zum Nordwest-Derby in der Fußball-Regionalliga aufeinander. Der Anstoß erfolgt um 20.15 Uhr.

FuPa-nordwest bietet einen Liveticker für dieses Spiel an, hier klicken !

Das Team von Trainer Alexander Nouri reist dabei als Tabellenzweiter mit einer Serie von zehn ungeschlagenen Spielen in Folge ins Emsland. Seit dem 31. August (2:4 in Bremen) hat der VfB kein Spiel mehr verloren. Sieben Siege und drei Unentschieden verbuchte die Mannschaft in diesem Zeitraum für sich. Zudem hat sich das Lazarett der Oldenburger gelichtet, so dass auch Hendrik Großöhmichen und Alexander Baal wieder zur Verfügung stehen.

Gastgeber Meppen hält mit einer kleinen Erfolgsserie von vier Spielen ohne Niederlage dagegen und belegt aktuell Platz sechs. Die Fans der beiden Traditionsvereine fiebern der Partie in der MEP-Arena schon lange entgegen. Vieles wird zum Abschluss dieses 16. Spieltages anders sein als gewohnt. Denn erstmals wird ein Spiel der Regionalliga Nord live im Fernsehen übertragen. Der VfB hat sein Heimrecht nach längerer Bedenkzeit getauscht, da das Marschwegstadion kein Flutlicht besitzt und kann sich darauf verlassen, dass seine Fans ihr Team in großer Zahl nach Meppen begleiten werden.

Die Derbys zählen seit jeher für beide Clubs zu den Höhepunkten einer Saison. Mit dem ehemaligen VfB-Trainer Wolfgang Sidka, der als Co-Kommentator bei Sport 1 fungieren wird und womöglich auch dem zu Zweitligazeiten amtierenden VfB-Manager Rudi Assauer wird die besondere Bedeutung dieser Begegnung noch hervorgehoben. Der an Demenz erkrankte ehemalige Schalke-Manager soll am Abend neben VfB-Ehrenpräsident Klaus Berster auf der Tribüne sitzen.

"Im Grunde genommen ist es ein Spiel wie jedes andere auch. Wir haben uns wie immer akribisch vorbereitet. Natürlich steht ein Derby stets unter besonderen Vorzeichen", trat VfB-Coach Nouri am Sonntag ein wenig auf die Bremse, betonte aber: "Meine Spieler sind hochmotiviert, und sie müssen auf dem Platz beweisen, dass die besonderen äußeren Umstände sie nicht beeinträchtigen."

Ähnlich sieht es auch Christian Neidhart, Trainer des SV Meppen: "Wir gehen das Spiel so an, wie wir in jede Begegnung gehen. Natürlich sind Derbys grundsätzlich etwas besonderes. Ich denke, es wird das Team, das mit dem Druck am besten klar kommt, die Nase vorn haben."

Beim letzten Gastspiel im Emsland war das der VfB: Er gewann am 16. September 2012 mit 2:1 - ohne Flutlicht und Fernsehen.

Aufrufe: 018.11.2013, 05:03 Uhr
Wolfgang WittigAutor

Das könnte dich auch interessieren

Mögliche Trainerkandidaten beim KFC Uerdingen

Der KFC Uerdingen hat am Mittwoch offiziell Heiko Vogel von seinen Aufgaben entbunden. Ein Nachfolger wird beim Drittligisten gesucht. Klangvolle Namen wie Stefan Effenberg, Felix Magath oder Jens Keller stehen zur Debatte.
Auf der Breiniger Schützheide zu Hause: Jan-Henrik (links) und Björn Rother.  Foto: Kevin Teichmann

„Mein Bruder ist mein größtes Vorbild“

Björn Rother kickt für den Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg, Jan-Henrik für Mittelrheinligist SV Breinig
Der FCI und Cheftrainer Alexander Nouri gehen getrennte Wege. Foto: Siegfreid Lörz

Schanzer trennen sich von Alexander Nouri

Der FCI und Cheftrainer Alexander Nouri gehen getrennte Wege. Das ist das Resultat interner Gespräche und der sportlichen Analyse in Abstimmung mit den zuständigen Gremien. Damit reagiert der Verein auf die anhaltend negative sportliche Entwicklung. Nouri hatte die Mannschaft am 24. September von Stefan Leitl übernommen und in acht Pflichtspielen keinen Sieg einfahren können. Mit ihm wird auch sein Co-Trainer Markus Feldhoff die Schanzer verlassen. Die FCI-Profis werden bis auf Weiteres vom aktu

Neuer Chefcoach für die Schanzer: Alexander Nouri übernimmt

Der FC Ingolstadt 04 hat zwei Tage nach der Freistellung von Stefan Leitl einen Nachfolger für die Position des Cheftrainers gefunden und verpflichtet Alexander Nouri. Der 39-Jährige war zuletzt in Bremen aktiv und führte Werder 2016/2017 zunächst als Interims- und dann als Chefcoach auf den achten Platz. Nouri wird von Markus Feldhoff unterstützt, der schon bei den Nordlichtern als sein Co-Trainer fungierte. Die Verträge mit dem neuen Chef- sowie seinem Co-Trainer wurden bis 2020 datiert.
Der SV Werder Bremen hat am Montagmorgen Cheftrainer Alexander Nouri freigestellt.F: Lörz

Nouri freigestellt

Der SV Werder Bremen hat am Montagmorgen Cheftrainer Alexander Nouri und Co-Trainer Markus Feldhoff freigestellt. Die Entscheidung traf die Geschäftsführung der Grün-Weißen nach intensiven Gesprächen am Sonntagabend. Nouri wurde am Montagmorgen vor dem Training der Mannschaft über den Schritt unterrichtet. Der 38-Jährige verabschiedete sich anschließend vom Team.