2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Als die sportliche Welt der SG Stockhausen/Blankenau noch in Ordnung war: Der Vorjahresvierte startete mit einem 2:0-Erfolg im Derby gegen die FSG Wartenberg/Salzschlirf in die Spielzeit 2020/21. Mittlerweile ist die Dreier-SG neun Zähler enteilt. Foto: Zinn
Als die sportliche Welt der SG Stockhausen/Blankenau noch in Ordnung war: Der Vorjahresvierte startete mit einem 2:0-Erfolg im Derby gegen die FSG Wartenberg/Salzschlirf in die Spielzeit 2020/21. Mittlerweile ist die Dreier-SG neun Zähler enteilt. Foto: Zinn – Foto: Foto: Zinn
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Unzufrieden mit Saisonverlauf für SG Stockhausen/Blankenau

KLA LAUTERBACH/FULDA: +++ Statt um die vorderen Plätze mitzuspielen, nimmt die Spielgemeinschaft damit zum Jahresende nur den neunten Tabellenplatz ein, womit Kapitän Tobias Schrimpf hadert +++

STOCKHAUSEN - Alles andere als nach Wunsch verlief bis zur coronabedingten Unterbrechung die Saison der SG Stockhausen/Blankenau in der Fußball-Kreisliga A Lauterbach/Fulda. Hatte das Team von Spielertrainer Christopher Erb noch einen perfekten Start mit drei Siegen aus den ersten drei Partien hingelegt, so kam seit dem 20. September kein weiterer Ligaerfolg mehr hinzu. Statt um die vorderen Plätze mitzuspielen, nimmt die Spielgemeinschaft damit zum Jahresende nur den neunten Tabellenplatz ein.
"Das ist natürlich nicht das, was wir uns zu Beginn vorgenommen haben", muss auch Tobias Schrimpf, Kapitän der SG Stockhausen/Blankenau, eingestehen. "Bis zu dem wilden Spiel in Bermuthshain lief eigentlich alles nach Plan, vor allem der Auftakterfolg gegen Wartenberg/Salzschlirf ließ doch mehr erhoffen. Aber dann waren es viele Kleinigkeiten, die letztlich zu der aktuellen Situation geführt haben!"

Der Start in die Saison 2020/21 war noch vielversprechend, mit 2:0 siegte die Erb-Elf gegen die FSG Wartenberg/Salzschlirf, die sich mittlerweile auf den zweiten Tabellenplatz nach oben gearbeitet hat. Die weiteren Erfolge gegen die SG Lautertal (1:0) und den VfL Lauterbach (4:1) mussten beim Blick auf die aktuellen Tabellenpositionen der beiden Kontrahenten wohl als Pflichtsiege eingeordnet werden. Dennoch führte die SG Stockhausen/Blankenau das Tableau zu diesem Zeitpunkt mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten an.


Für den Spielführer der SG war es aber vor allem die schwere Verletzung von Spielertrainer Erb (Kreuzbandriss) in der Partie gegen Lautertal, die nachhaltig Eindruck hinterließ. "Wir haben im Sommer ja schon unseren Toptorjäger Timo Schäfer verloren, Christopher wusste auch, wo das Tor steht, diese Gefahr ging uns anschließend doch ein wenig ab", so Schrimpf, der mit seinen drei Treffern gemeinsam mit Tom Münker und Hosein Mohammad Rasoulpour schon zu den besten Schützen der SG zählt. Insgesamt 14 Treffer gelangen in dieser Spielzeit, kombiniert gleich neun davon in den Spielen gegen Grebenhain/Bermuthshain (5:7) und Lauterbach (4:1). "Dennoch können wir den schlechten Lauf nicht nur an dem Ausfall eines Spielers festmachen. Neben den offensiven Problemen haben wir auch zu leichte Gegentore kassiert und dadurch weitere Punkte verschenkt", erläutert der 28-Jährige, der noch einen weiteren Grund für den so schlechten Lauf anführt: "Wir waren oftmals zu undiszipliniert und haben uns unnötige Platzverweise eingehandelt. In dieser Hinsicht müssen wir uns im kommenden Jahr definitiv verbessern!". Ein Blick auf die Fairplay-Tabelle stützt Schrimpfs Worte klar, mit bereits fünf Feldverweisen Karten in nur acht Saisonspielen liegt die Spielgemeinschaft in dieser Rubrik gar auf dem letzten Tabellenplatz.
Aufrufe: 05.12.2020, 10:00 Uhr
Lauterbacher AnzeigerAutor