2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
– Foto: FV Rheinland

TuS Issel muss sich Holzbach im Finale geschlagen geben

Frauen-Rheinlandpokal: Moselanerinnen bleibt nach1:2 im Hunsrück nur der zweite Platz.

Vor 310 Zuschauern, darunter etwa 80 Isseler Fans, entwickelte sich auf dem Rasenplatz in Simmern ein vor allen Dingen physisch offener Schlagabtausch über 90 Minuten. Dem TuS merkte man im Duell mit dem künftigen Regionalligakonkurrenten SV Holzbach die Nervosität vom Start weg an.

So hatte auch Holzbach durch einen Schuss knapp am Tor vorbei die erste Möglichkeit (7.). Kurze Zeit später konnte ein Freistoß gerade noch zur Ecke abgewehrt werden. Erst nach 15 Minuten kam Issel etwas besser ins Spiel. Nach einer Flanke von Alina Knobloch klärte Holzbachs Abwehr den Ball vor Anne Blesius. Kurze Zeit später wurde Isabel Meyer im Strafraum durch ein Foul gebremst. Den fälligen Elfmeter verwandelte Lara Ballmann zum 1:0 für Issel (22.).

Die Freude über die Führung währte aber nur zwei Minuten: Nach einem Eckball kam Lena Kliebe frei zum Kopfball und erzielte den Ausgleich. Holzbach wurde jetzt stärker und bestimmte das Geschehen. Trotzdem hatten die Moselanerinnen in der 36. Minute die große Möglichkeit, erneut in Front zu gehen. Julia Oberhausen steuerte halbrechts auf die gegnerische Torfrau zu. Anstatt selbst abzuschließen, legte sie den Ball zu Anne Blesius, die diesen aber auf dem holprigen Rasen nicht unter Kontrolle bekam. Die letzte Chance vor der Pause hatte wieder Holzbach. Den Abschluss entschärfte aber Torfrau Dana Gotthard.

Nach dem Seitenwechsel starteten beide Mannschaften wieder offensiv. Hierbei war Issel spielbestimmend. Zunächst haderte der TuS mit einer nicht gegebenen Elfmeterentscheidung der Schiedsrichterin, dann konnte Holzbach einen Ball nach einem Schuss von Blesius kurz vor der Linie klären. Issel blieb weiterhin die gefährlichere Mannschaft, doch in der 68. Minute jubelte erneut Holzbach: Ein Freistoß von Judith Bast aus 30 Metern schlug unhaltbar im Winkel ein.

In den verbleibenden Minuten versuchte Issel das Spiel noch einmal zu drehen, doch das Glück war am Ende auf Seiten des Regionalligaaufsteigers. Die Mannschaft und Trainer Stephan Hartstein waren nach dem Spiel sehr enttäuscht. „Es war ein offenes Spiel mit einem Chancenplus für meine Mannschaft. Leider haben wir wie schon so oft die Möglichkeiten nicht genutzt und durch zwei Standardsituationen verloren“, resümierte der TuS-Coach.

„Wir haben ein sportlich faires und spannendes Endspiel gesehen“, befand Ina Hobracht, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball des Fußballballverbands Rheinland. „Beide Mannschaften hätten gewinnen können – aber am Ende gibt es im Pokal eben nur einen Sieger.“ Holzbachs Trainer Peter Aßmann bilanzierte: „Kompliment an meine Mannschaft, der Gegner hat es uns in einem interessanten Spiel schwergemacht. Wir hatten vielleicht ein kleines Chancenplus, daher geht der Sieg in Ordnung. Das Spiel und auch der tolle Rahmen waren eines Endspiels würdig.“

SV Holzbach - TuS Issel⇥ 2:1 (1:1)

Holzbach: Thiemann – Wust (90. Tannhäuser), Sauer, Kuhn, Bast (88. Budinger), Rode, Parthier (72. Berns), Adam, Kliebe, Haubrich, Heich (29. Becker).

Issel: Gotthard – Eiden, Frick, Ballmann, Oberhausen (71. Weber), Knobloch, Degen (55.Zimmer), A. Dietsch (78. Drexler), Blesius, V. Dietsch, Meyer.

Schiedsrichter: Franziska Hilger (Glees)

Zuschauer: 310

Tore: 0:1 Ballmann (22., Foulelfmeter), 1:1 Kliebe (24.), 2:1 Bast (68.).

Aufrufe: 08.9.2020, 11:33 Uhr
Andreas ArensAutor

Das könnte dich auch interessieren

Fußball und Diversität: »Deutsche Schiris pfeifen immer gegen Türken!«

Hartplatzhelden-Kolumne #32: Im Amateurfußball gibt es mehr Diskriminierung als bei den Profis, das bringt die Sache mit sich. Wenn wir Diversität wollen, brauchen wir engagierte Menschen und praxistaugliche Ansätze. Von TIM FROHWEIN
Wer soll künftig wie über Zukunftsfragen entscheiden? Symbolbild: Stimmzettel für den DFB-Bundestag 2019

DFB und Amateure: »Es braucht eine Graswurzelbewegung!«

Hartplatzhelden-Kolumne #31: Weil alle beim DFB von Reformen reden, aber niemand über die Amateure, machen wir das selbst. Zum Beispiel über Geld – über Geld, das uns vorenthalten wird. Von GERD THOMAS
Nach zwei Saisons ist die Regionalliga bei der SG Fidei vorerst passé.

SG Fidei und VfL Trier scheitern knapp am Einzug in Frauen-DFB-Pokal

Fußballverband lost nach abgebrochenem Pokalwettbewerb Teilnehmer an nationalem Cup-Wettbewerb aus: Bezirksligist TuS Immendorf darf nun auf ein großes Los hoffen - SG Fidei will kommende Saison eine Liga tiefer antreten.

Digitalisierung im Verein: »Manche Apps werden bleiben!«

Hartplatzhelden-Kolumne #29: Bald geht es vom Zoom-Call zurück auf den Trainingsplatz. Doch die pandemiebedingte Beschäftigung mit digitaler Technik wird auch im Amateurfußball Spuren hinterlassen, und zwar im besten Sinne. Von TIM FROHWEIN

Datenschutz: »Das muss jeder Amateurverein beachten!«

Hartplatzhelden-Kolumne #28: 300.000 Euro Strafe muss der VfB Stuttgart zahlen. Auch kleinere Vereine sollten wissen, wie sie die Daten ihrer Mitglieder schützen müssen und welche Fallen es zum Beispiel beim Umgang mit Fotos und der Veröffentlichung von Geburtstagen gibt. Ein Ratgeber von FABIAN REINHOLZ