2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Gleich über sieben Treffer konnten sich die Spielerinnen des TuS Issel gegen Dirmingen freuen.
Gleich über sieben Treffer konnten sich die Spielerinnen des TuS Issel gegen Dirmingen freuen. – Foto: Hans Krämer/Archiv

TuS Issel eilt von Sieg zu Sieg

Frauen-Regionalliga: Hoher Heimerfolg der Moselanerinnen - Erster Dreier für die SG Fidei.

TuS Issel – SV Dirmingen⇥ 7:1 (1:0)

Nach einer erheblichen Steigerung in der zweiten Halbzeit gelang dem TuS Issel gegen den SV Dirmingen erneut ein Kantersieg. Mit einem Doppelschlag direkt nach der Halbzeitpause stellten die Moselanerinnen die Weichen auf den klaren Sieg.

Beide Mannschaften starteten verhalten und versuchten, ihr Spiel durchzudrücken. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste aus dem Saarland. Freistehend bekam eine Akteurin im Strafraum den Ball aber nicht unter Kontrolle, sodass Issels Abwehr klären konnte.

Im Gegenzug hatte Issel den ersten Torabschluss durch Isabel Meyer, deren Schuss am Tor vorbeiging. Insgesamt spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, wobei sich beide Mannschaften kaum Raum gestatteten.

Nach 20 Minuten kam Issel besser in die Partie. Nachdem Anne Blesius auf Vorlage von Alina Knobloch einen Tick zu spät gekommen war, machte es die Außenverteidigerin in der 27. Minute selbst: Mit einem beherzten Schuss aus 25 Metern traf sie zum 1:0 in den Winkel. In der 40. Minute hatte der TuS schließlich zwei Mal Glück, dass ein Ball ans Aluminium sprang.

Nach der Pause machten die Gastgeberinnen schnell den Deckel auf die Partie: Zuerst setzte Selina Eiden Isabel Meyer mit einem langen Pass in Szene. Sie schüttelte dann mit einem Sprint ihre Gegenspielerin ab und erhöhte auf 2:0. Drei Minuten später verwertete Anne Blesius eine Flanke von Julia Oberhausen zum 3:0. Issel war jetzt das bestimmende Team und nutzte seine spielerischen Vorteile aus. In der 69. Minute fiel das 4:0, nachdem Antonia Dietsch einen Freistoß aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt hatte. Nachdem in der 77. Minute Dirmingens Torfrau einen Schuss von Meyer noch abwehren konnte, traf Oberhausen zum 5:0. Im Gegenzug gelang den Gästen mit einem Schuss aus 22 Metern der Ehrentreffer. Hier war Issels Hintermannschaft zu weit aufgerückt. Victoria Dietsch und Anne Blesius legten mit weiteren Treffern nach.

„Wir haben uns in der ersten Halbzeit gegen einen tief stehenden Gegner sehr schwergetan. In der Halbzeitpause wurden einige Dinge dann angesprochen, die wir danach besser gemacht haben“, zeigte sich Trainer Stephan Hartstein zufrieden. Mit einem Torverhältnis von 19:1 und der vollen Punkteausbeute liegen die Moselanerinnen aktuell auf dem ersten Tabellenplatz.

TuS Issel: Dana Gotthard - Jaqueline Degen, Nina Frick, Selina Eiden, Alina Knobloch, Antonia Dietsch, Victoria Dietsch, Isabel Meyer, Julia Oberhausen, Anne Blesius, Celina Drexler (65. Anna Lena Weber).

Tore: 1:0 Alina Knobloch (27.), 2:0 Isabel Meyer (47.), 3:0/7:1 Anne Blesius (52./90.), 4:0 Antonia Dietsch (69.), 5:0 Julia Oberhausen (77.), 5:1 unbekannt (83.), 6:1 Victoria Dietsch (88.)

SC Siegelbach – SG Fidei⇥ 0:1 (0:1)

Im dritten Anlauf ist der SG Fidei der ersehnte erste Saisonsieg gelungen. Dabei reichte der Mannschaft von Trainer Franz-Josef Krämer im Kaiserslauterer Stadtteil ein einziges Tor, um die drei Punkte mit nach Hause zu bringen. Die Gäste hatten über die gesamte Partie hinweggesehen die besseren Torchancen und konnten eine davon in der 20. Minute durch Neuzugang Marie Kusch nutzen. Hinten raus wurde es für die Fidei, die sich mit zunehmender Spieldauer immer weiter zurückzog, noch einmal eng. Am Ende brachten die Gäste den knappen Sieg aber verdientermaßen über die Zeit.

SG Fidei: Julia Follmann - Gina Willwerding, LaTisha Brantley, Katharina Frick, Nina Schönhofen, Marie Kusch, Christina Rosen, Nadine Pützstück, Maria Schmitz, Marion Steil, Yvonne Klink

Tor: 0:1 Marie Kusch (20.)

Aufrufe: 06.10.2020, 10:27 Uhr
Sonja EichAutor

Das könnte dich auch interessieren

Fußball und Diversität: »Deutsche Schiris pfeifen immer gegen Türken!«

Hartplatzhelden-Kolumne #32: Im Amateurfußball gibt es mehr Diskriminierung als bei den Profis, das bringt die Sache mit sich. Wenn wir Diversität wollen, brauchen wir engagierte Menschen und praxistaugliche Ansätze. Von TIM FROHWEIN
Wer soll künftig wie über Zukunftsfragen entscheiden? Symbolbild: Stimmzettel für den DFB-Bundestag 2019

DFB und Amateure: »Es braucht eine Graswurzelbewegung!«

Hartplatzhelden-Kolumne #31: Weil alle beim DFB von Reformen reden, aber niemand über die Amateure, machen wir das selbst. Zum Beispiel über Geld – über Geld, das uns vorenthalten wird. Von GERD THOMAS
Nach zwei Saisons ist die Regionalliga bei der SG Fidei vorerst passé.

SG Fidei und VfL Trier scheitern knapp am Einzug in Frauen-DFB-Pokal

Fußballverband lost nach abgebrochenem Pokalwettbewerb Teilnehmer an nationalem Cup-Wettbewerb aus: Bezirksligist TuS Immendorf darf nun auf ein großes Los hoffen - SG Fidei will kommende Saison eine Liga tiefer antreten.

Digitalisierung im Verein: »Manche Apps werden bleiben!«

Hartplatzhelden-Kolumne #29: Bald geht es vom Zoom-Call zurück auf den Trainingsplatz. Doch die pandemiebedingte Beschäftigung mit digitaler Technik wird auch im Amateurfußball Spuren hinterlassen, und zwar im besten Sinne. Von TIM FROHWEIN

Datenschutz: »Das muss jeder Amateurverein beachten!«

Hartplatzhelden-Kolumne #28: 300.000 Euro Strafe muss der VfB Stuttgart zahlen. Auch kleinere Vereine sollten wissen, wie sie die Daten ihrer Mitglieder schützen müssen und welche Fallen es zum Beispiel beim Umgang mit Fotos und der Veröffentlichung von Geburtstagen gibt. Ein Ratgeber von FABIAN REINHOLZ