2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht

Türkgücü stoppt den Hassia-Lauf

Verfolger geben sich keine Blöße / Sponsheim gewinnt das Binger Stadt-Derby

In der C-Klasse West ziert Türkgücü II nach dem 2:0 im Spitzenspiel gegen Hassia Bingen weiter die Tabellenspitze, dicht gefolgt von Gensingen und Sprendlingen, die bei ihren Auswärtspielen in Partenheim und Viertäler ein wahres Torfeuerwerk abbrannten. Im Binger Stadtderby behielt indes der TSV Sponsheim II beim 6:2 gegen Kempten II die Oberhand.

SV Münster-Sarmsheim – VfL Frei-Weinheim 4:2 (2:2).

Der Gastgeber kontrollierte das Spielgeschehen über die volle Distanz und ging in der 16. Minute nach einer erfrischenden Kombination, abgeschlossen von Thomas Schneider, in Front. „Mit ihren so gut wie einzigen Chancen im Spiel ist Frei-Weinheim dann aber in Führung gegangen“, berichtet SV-Coach Sven Kauer. Beide Male vielen die Treffer nach Standards. Den ersten verwertete Vilim Grabovickic (20.). Den zweiten lenkte gar der Münster-Sarmsheimer Andreas Wittköpper (27.) in die eigenen Maschen. Doch noch vor der Pause konnte Michele Schilz mit einem direkt verwandelten Freistoß den Rückstand egalisieren (44.). Kauer selbst, kurz zuvor eingewechselt, und Sascha Friedrich brachten die Hausherren, beide mit Volleydirektabnahmen (51. /61.), auf die Siegerstraße, und steuerten den Karren mit ihrem Team solide ins Ziel.

Tore: 1:0 Schneider (16.), 1:1 Gabovickic (20.), 1:2 Wittköpper (27., Eigentor), 2:2 Schilz (44.), 3:2 Kauer (51.), 4:2 Friedrich (61.)


TSG Heidesheim II – TSG Drais II 2:0 (2:0).

Die Gäste setzten Heidesheim von Beginn an unter Druck. Aber die Kugel lief gut bei den Gastgebern, die schon früh durch einen Doppelschlag durch Filippo Canni (10. / 25.) das Endresultat herstellten. Auch nach der Pause machte Drais das Spiel, nutzte aber die sich daraus ergebenden Möglichkeiten nicht. „Ein Punkt wäre für Drais nicht unverdient gewesen. So geht das Ergebnis aufgrund der ersten Halbzeit aber in Ordnung“, sagt Heidesheims Spieltrainer Patrick Pieper.

Tore: 1:0, 2:0 Canni (10. / 25.)

TSV Sponsheim II – Hassia Kempten II 6:2 (3:1).

Vom Anpfiff weg bestimmten die Hausherren das Derby. Schon in den ersten 30 Minuten wiesen Marc-Andre Ingenbrand per Doppelpack und AH-Spieler Stefan Excel den Tabellenletzten in die Schranken. Schon vor dem Pausentee hätte der TSV Klarschiff machen können, versemmelte sein Gros an Chancen aber leichtfertig. Durch Martin Knuras Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeit schöpfte Kempten nochmals frischen Mut. Kurz danach erstickte den aber Kurt Ritzmann mit einem sehenswerten Schlenzer im Keim. Zweimal Dorian Fischer, einmal in Diego-Maradonna-Dribbelmanier, schraubte das Ergebnis in die Höhe. Das zwischenzeitliche 4:2 durch Alexander Meyer diente lediglich der Ergebniskosmetik.

Türkgücü Mainz II – Hassia Bingen II 2:0 (0:0).

„Der Sieg war auf jeden Fall verdient“, ist der Mainzer Trainer Hüseyin Bars stolz auf seine Jungs: „Gegen einen Gegner, der schon 43 Mal getroffen hat, haben wir gezeigt, dass wir nicht umsonst da oben stehen.“ Für die Hassiaten, die sich gegen die Türken kaum nennenswerte Gelegenheiten erspielen konnten, war es nach einer Siegesserie von sechs Spielen hingegen der erste Dämpfer. Besiegelt wurde dieser erst nach der Halbzeit einer umkämpften Partie mit drei gelb-roten Karten. Nach einem Freistoß gegen nutzte Erkan Kalkan einen Abpraller von der Latte per Kopf zur Führung (63.). In der 68. Minute war erneut Kalkan Ausgangspunkt zum 2:0: Seinen Ball bekam ein Gegenspieler regelwidrig im Sechzehner an die Hand. Den fälligen Strafstoß verwandelte Semet Yenievli.

Tore: 1:0 Kalkan (63.), 2:0 Yenievli (68., Handelfmeter)

SpVgg Viertäler II –TSG Sprendlingen 0:7 (0:3).

Nach zwei sieglosen Spielen in Folge, hatte Sprendlingen beim Tabellenvorletzten keine Probleme. „An der Chancenverwertung hat es ein bisschen gehakt“, meckert TSG-Spielertrainer Sebastian Schmidt nach der Partie auf hohem Niveau. Die Spielvereinigung sah über 90 Minuten hinweg gegen starke Gäste kein Land. Schmidt selbst stellte per Doppelschlag (10./15.) früh die Weichen und die TSG machte schon vor dem Pausenpfiff mit dem 3:0 durch Marco Kracht (20.) alles klar. Schmidt schnürte mit dem 4:0 (50.) seinen Dreierpack. Tim Wolf (60.) und Joram Babitske (80. / 83.) schraubten das Resultat standesgemäß nach oben.

Tore: 1:0, 2:0, 4:0 Schmidt (10./15./50.), 2:0 Kracht (20.), 5:0 Wolf (60.), 6:0, 7:0 Babitske (80. / 83.)

Fidelia Ockenheim – SV Bingerbrück / Weiler II 0:5 (0:2).

„Nach den Unentschieden gegen die Topmannschaften in den vergangenen Spielen, mussten wir heute den Dreier landen. Das ist uns gelungen“, freut sich Bingerbrücks Trainer Tobias Karsch und macht die Dominanz seines Teams an einem Zitat seines Keepers Christian Lorek fest: „Heute hättet ihr auch ohne mich spielen können.“ Zu keinem Zeitpunkt geriet der Punktgewinn seiner Mannschaft in Gefahr. Dass der SV nach der gelb-roten Karte für Tomasz Bigun (55.) noch drei Treffer erzielen konnte, spricht da für sich.

Tore: 0:1 (15., Eigentor),0:2 Nasseri (25.), 0:3, 0:4 Wente (64. / 75.), 0:5 Hoffmann (86.)

SG Partenheim II – SG Gensingen / Grolsheim 0:11 (0:5).

In allen Belangen waren die Gäste den ersatzgeschwächten Partenheimern überlegen. Schon nach 18 Minuten und drei Toren durch Steffen Romainczyk (13.), Michael Kaspers (14.) und Ercan Genc (18.) war der Drops gelutscht. „Die Angelegenheit hat sich im Zwei-Minuten-Takt erledigt“, stellt Gensingens Coach Michael Baumgärtner fest. Vor allem Vierfach-Torschütze Romainczyk, der nun mit 17 Buden die Torschützenliste anführt, und Genc, der dreimal traf, präsentierten sich dabei erneut bestens aufgelegt. „Die haben sich bemüht und sind immer fair geblieben“, zollt der Coach dem Gegner trotz der zweistelligen Niederlage Respekt.

Tore: 0:1, 0:6, 0:10, 0:11 Romainczyk (13./59./78./90.), 0:2, 0:4 Kaspers (14./25.), 0:3, 0:5, 0:7 Genc (18./43., 67.), 0:8 Scheuer (69.), 0:9 Heide (70.)

Aufrufe: 012.10.2014, 20:30 Uhr
Nils SaleckerAutor