2024-06-13T13:28:56.339Z

Team Rückblick
– Foto: Benjamin Büschenfeld

TuRa Löhne lässt nicht locker

Die Löhner sind zum Spitzenteam der Bezirksliga I gereift. Ein Punkt hinter Spitzenreiter RW Kirchlengern, zehn Punkte vor Platz 3.

Goldener Oktober, Goldener November, Goldener Dezember: Wie man es auch dreht, in der Bezirksliga Staffel I hat der Tabellenzweite TuRa Löhne beginnend mit dem 6:0 daheim gegen die FT Dützen eine Serie von acht Siegen am Stück hingelegt und liegt mit stolzen 41 Punkten auf dem 2. Platz und somit dem Spitzenreiter Rot-Weiß Kirchlengern im Nacken. Historisch für die Löhner sind auch die mittlerweile sieben Auswärtssiege am Stück, nur am 1. Spieltag gab es ein 1:1 beim BV Stift Quernheim.

Gemeint ist ein Auswärtssieg. Erst fünf, dann sechs und nun mit dem 5:0 in Brake sieben Auswärtssiege in der Bezirksliga Staffel I auf einen Streich. Das ist Vereinsrekord, das können sich das Trainer- und Betreuerteam um Cetin Cakar und die gut 20 Fußballer des Kaders auf die Fahne schreiben. Zudem gewann TuRa seit dem Remis gegen Kutenhausen-Todtenhausen besagte acht Spiele insgesamt am Stück: 6:0, 2:0, 4:2, 3:1, 5:0, 4:1, 3:1 und 5:0. Viermal zu Null, alles einmal Genießen und in Ruhe Weihnachten feiern.


Das Programm zum Start in 2020 mit Spielen gegen TuS Jöllenbeck und in Herringhausen-Eickum hat es in sich. Nun zu den Gründen. Trainer Cetin Cakar, stets streng und mit einem genauen Match-Plan vorgehend, erläutert die Erfolge anhand des 5:0 in Brake: „Auch wenn wir vom Trainerteam mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden waren, merkte man: Die Mannschaft wird nicht hibbelig, obgleich uns die Platzverweise in die Karten gespielt haben. Das Spiel war sehr robust und zweikampfbetont, aber wir sind geduldig geblieben und haben uns von den verbalen Äußerungen nicht anstecken lassen. Die Elf ist cool geblieben, dafür gebührt ihr ein dickes Lob. Das spricht für unsere Qualität. Die Überzahl haben wir am Ende gut über die Außenpositionen ausgespielt.“


Die TuRaner sind in den letzten drei „Goldenen Monaten“ oft cool geblieben, gewannen auch schwächere Spiele wie gegen Vehlage (4:2) oder reine Geduldsspiele wie in Dielingen (2:0). Ihre hohe individuelle Qualität zeigt sich bei souveränen Auswärtssiegen wie in Vlotho (3:1) oder in Petershagen-Ovenstädt (5:0). Neuzugänge wie Dilxwaz Kaval oder in der Kette hinten Patrick Heuer und Kordian Rudzinksi sind Winner-Typen, Etablierte wie Torjäger Marc Rinnelt (steht schon wieder bei 13 Toren) und Luca Albrecht (als laufstarker Sechser mit zuletzt starken Leistungen) machen ihren Job. Ausfälle wie die von Lars Frank Bürger werden kompensiert. Klasse auch die Leistung von Torwart Andreas Wiens, der ebenso im positiven Sinne unter Strom steht und das Spiel von hinten aus liest.


Trainer Cetin Cakar weiß auch um die Bedeutung der läuferischen Leistung eines jeden Einzelnen, am Beispiel von Marcel Rinnelt und der Teamentwicklung erklärt er: „Gut gegen den Ball zu arbeiten ist immer die Basis für den Sieg. Gute Laufwege eines jeden Einzelnen auch. Auch Marcel ist bereit, gute 30 bis 40 Meter hinter dem Ball herzusprinten, damit die Räume dicht bleiben, der Gegenspieler nicht zum Zug kommen kann. Kein Spiel ist ein Selbstläufer, die Mannschaft hat das begriffen, zieht sehr gut mit. Sie sehen mit dem Erfolg: Es bringt was ein. Im Defensivverhalten liegt die Basis zum Sieg.“ Vor allem auswärts ist TuRa mit dieser kompakten Einstellung nicht zu knacken. Erst vier Gegentore sind auch der Topwert der Bezirksliga 1. Mit Abstand.

  • Torschützen (insgesamt 16): Marc Rinnelt (13), M. Celik (5), Beckhoff (4), Karak (4), Bulut (4), Kaval (3), Rudzinski (3), Heuer (2), Nahmet (2), Marcel Rinnelt (2), Albrecht (1), Bürger (1), Wiens (1), Esen (1), Sassenborg (1) und Kerksiek (1).
  • Elfmeter für TuRa: 1 (Tor durch Wiens).
  • Elfmeter gegen TuRa: 1 (ein Gegentor).
  • Rote Karten: Keine.
  • Gelb-Rote Karten: keine.
Aufrufe: 019.12.2019, 10:05 Uhr
Wolfgang Döbber / FuPaAutor