2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Sponsor Detlef Hajman freut sich wieder auf die Pokalübergabe am Sonntag gegen 17 Uhr. Foto: Volker Schmidt
Sponsor Detlef Hajman freut sich wieder auf die Pokalübergabe am Sonntag gegen 17 Uhr. Foto: Volker Schmidt

TSV Stotel hofft auf gutes Wetter

Kreisligist veranstaltet zum siebten Mal den Allianz-Hajman-Cup. 24 Teams aus Stadt und Land kämpfen am Sonnabend um den Einzug in die Endrunde am Sonntag

STOTEL. Der Countdown läuft: Ab morgen um 9.30 Uhr kämpfen beim TSV Stotel 24 Teams aus Stadt und Land um den Einzug in die Endrunde am Sonntag beim 7. Allianz-Hajman-Cup, der um 10.30 Uhr in der Sporthalle an der Schulstraße mit zwölf Teams fortgesetzt wird. Gegen 17 Uhr soll dann der Sieger 2016 feststehen. Titelverteidiger ist der ATSV Sebaldsbrück, der im letzten Jahr das Endspiel gegen die Elf des TSV Wallhöfen gewann.

Der Sieger erhält 500 Euro und den großen Wanderpokal. Insgesamt schüttet die Turnierleitung um Fußballfachwart Frank Jürgens, Teammanager Wolfgang Sauer und Ralf Rau 1.200 Euro, Bälle und Verzehrgutscheine aus.

Die Protagonisten wollen wieder attraktiven Budenzauber zeigen. Die ranghöchsten Mannschaften sind die Bremenligisten Leher TS, FC Union 60 Bremen und der KSV Vatan Sport. Dagegen müssen die Zuschauer auf viele namenhafte Teams wie den OSC Bremerhaven, ESC Geestemünde, FC Hagen/Uthlede, SG Stinstedt, TV Langen oder Double-Gewinner FC Land Wursten verzichten, der das 19. Stadthallenturnier in Bremerhaven und am vergangenen Wochenende das 18. Theodor-Meineke-Tur-nier des TV Loxstedt gewann.

Da in der Halle alles möglich ist, können sich die Fans auf spannende Spiele und vielleicht auf einen Überraschungssieger freuen.

Neben den beiden letztjährigen Finalisten und den Bremenligisten werden Veranstalter TSV Stotel, DJK Germania Blumenthal, FC Wanna/Lüdingworth, SC Vahr-Blockdiek, SC Lehe Spaden und der „Kombimannschaft“ des OSC Bremerhaven U19/Ü32 beste Chancen auf das Halbfinale zugetraut. Danach sei alles möglich.

Das Eröffnungsspiel bestreiten Landesligist und Titelverteidiger ATSV Sebaldsbrück und der Bezirksligist FC Wanna/Lüding-worth. Danach geht es bis in den späten Abend in der jeweils zehnminütigen Spielzeit „Schlag auf Schlag“ weiter.

Gruppe 1: ATSV Sebaldsbrück, FC Wanna-Lüdingworth, SC Lehe Spaden, KSV Vatan Sport, OSC Bremerhaven U19/Ü32, TV Loxstedt.

Gruppe 2: JFV Unterweser U18, FC Sparta Bremerhaven, DJK Germania Blumenthal, TSV Nesse, Leher TS, TSV Wallhöfen.

Gruppe 3: TV Donnern, FC Union 60 Bremen, TSV Lesum/Burg-damm, TSV Stotel, TSV Sievern.

Gruppe 4: SG Schiffdorf/Sell-stedt-Bramel, SC Vahr/Blockdiek, BSC Hastedt, SV Hüttenbusch, FC Hagen/Uthlede II, TSV Düring.

Aufrufe: 022.1.2016, 14:42 Uhr
Volker SchmidtAutor