2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Die erste Pflichtaufgabe haben die Fußballer des TSV Hambach (links Dennis Ragaller) erfolgreich gelöst. Sie setzten sich beim B-Liga-Konkurrenten FV Hofheim (Marlon Mitsch) im Kreispokal mit 4:2 durch.	 Foto: Dagmar Jährling
Die erste Pflichtaufgabe haben die Fußballer des TSV Hambach (links Dennis Ragaller) erfolgreich gelöst. Sie setzten sich beim B-Liga-Konkurrenten FV Hofheim (Marlon Mitsch) im Kreispokal mit 4:2 durch. Foto: Dagmar Jährling

TSV Hambach: Die Unvollendeten

Nach zwei von Corona torpedierten A-Liga-Anläufen wollen es die Fußballer des TSV Hambach diesmal wissen

HAMBACH. Fußball-B-Ligist TSV Hambach hat einiges vor in der neuen Saison und vor allem einem frommen Wunsch: „Wir wollen endlich einmal wieder eine komplette Saison zu Ende spielen“, lässt sich Trainer Udo Becker im dritten Jahr seiner Übungsleiter-Tätigkeit zitieren.

Die Bilanz der beiden vergangenen Spielzeiten mit jeweils vorzeitigem Saisonende aufgrund von Corona kann sich aus Sicht der Hambacher sehen lassen und lässt für die Zukunft hoffen. Die Saison 2019/2020 schloss der TSV nach 19 Spielen als Dritter ab, ärgerte sich damals mächtig: Den souveränen Herbstmeister kostete eine unglückliche Niederlage (0:1 in Weiher) kurz vor Rundenabbruch den Aufstieg. 2020/2021 war Hambach nach acht Spieltagen sogar Zweiter, was aber nichts nutzte: Die Runde wurde erst unter-, dann abgebrochen und nicht gewertet.

Aller guten Dinge sollen diesmal drei sein. Denn TSV-Abteilungsleiter Reinhard Wolff glaubt, dass sein Verein erneut vorn dabei sein wird. „Wir wollen wieder oben mitspielen, wobei der Aufstieg keine Pflicht ist“, sagt der Funktionär. Wie in den Jahren zuvor gibt es bei Hambach kaum Fluktuation im Spielerkader. Es gibt keine Zugänge und mit Umut Yildiz (Auslandsaufenthalt) und Niklas Weiß (pausiert) nur zwei Defensiv-Akteure, die kürzertreten, aber zurückerwartet werden.

Wolff: "Bauen auf eingespielte Mannschaft"

„Wir sahen keine Notwendigkeit, unseren guten und breiten Kader zu ergänzen“, sagt Reinhard Wolff und ergänzt: „Wenn andere Vereine ihre Hoffnungen auf Neuzugänge setzen, bauen wir seit Jahren auf eine eingespielte Mannschaft.“ Der TSV-Erstmannschaftskader umfasst bei einem Durchschnittsalter von 25 Jahren 20 Kicker.

Erstaunt war Wolff über den Fitnesszustand der Mannschaft, die erst am 1. Juli die Vorbereitung auf die neue Saison aufnahm. Beim ersten Test gegen den Kreisoberligisten Azzurri Lampertheim (5:2) wirkte der TSV erstaunlich lauffreudig. Marco Fetsch, spielender Co-Trainer des B-Ligisten, ordnete ein Online-Training im Fitnessbereich an – alle Spieler zogen offensichtlich gut mit.

Wünsche hat der Hambacher Abteilungsleiter trotzdem: „Wir müssen in der Fairnesstabelle nicht immer Erster werden. Physisch sollten wir präsenter auf dem Platz sein und dabei unsere Stärken in die Waagschale werfen.“ 32:11 Tore aus der jüngsten Vergangenheit sprechen beim TSV für einen guten Angriff und eine starke Abwehr. Dennoch gibt Reinhard Wolff nach zweimaligem Saisonabbruch durch Corona zu bedenken: „Wenn Spieler solange ohne Fußball gelebt haben, wird es schwer, erneut die Freude am Spielen zu entfachen.“

Riedrode II und Zotzenbach die Favoriten

Wolff, der gleich acht B-Ligisten den Aufstieg zutraut und dabei die FSG Riedrode II und den FSV Zotzenbach favorisiert, glaubt vor allem an die Zwanzigjährigen im eigenen Kader. Jeremias Reisert, Nico Fetsch oder Jason Milius würden ihren Weg gehen. Wolff: „Vor allem die Qualität von Jason Milius kann Trainer Udo Becker noch weiterentwickeln.“ Unumstrittener Führungsspieler der Hambacher ist und bleibt der spielende Co-Trainer Marco Fetsch. Der Hambacher, der von Verbandsligist Eintracht Wald-Michelbach zurück zum TSV kam, gilt als verlängerter Arm von Coach Udo Becker im offensiven Mittelfeld.

Zu-/Abgänge: keine.

Kader: Kevin Mink, Alexander Werner (Tor); Christopher Becker, Kevin Liu, Marius Minges, Luka Schmitt, Bernard Serdani, Umut Yildiz (Abwehr); Marco Fetsch, Nicolas Fetsch, Sebastian Fetsch, Lars Kittel, Simon Kopp, Jason Milius, Dennis Ragaller, Jeremias Reisert, Florian Schäfer, Jonas Schäfer, Felix Schwab, Timo Wolff (Mittelfeld und Angriff).

Trainer: Udo Becker (im dritten Jahr).

Ziel: oben mitspielen.

Favoriten: FSV Zotzenbach, FSG Riedrode II.



Aufrufe: 013.8.2021, 06:00 Uhr
Hubert HeinzAutor