2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Anton Michl (l.), Eric Buckl und Alper Diker (leider nicht im Bild): Die drei GiIlchinger Fußballer wollen es an der Konsole wissen.
Anton Michl (l.), Eric Buckl und Alper Diker (leider nicht im Bild): Die drei GiIlchinger Fußballer wollen es an der Konsole wissen. – Foto: TSV Gilching-Argelsried

TSV Gilching: Trio jetzt an der Konsole - Abteilungsleiter überrascht

„Wusste gar nichts davon“

Anton Michl, Eric Buckl und Alper Diker sind „auf den Geschmack gekommen“. Die Gilchinger Fußballer probieren sich erneut an der Konsole.

Gilching – Dass die Fußballer des TSV Gilching-Argelsried auch an der Spielkonsole stark sind, haben sie im Frühjahr bewiesen. Bei den Offenen Erdinger Kreismeisterschaften wurden sie erst im Finale gestoppt. Nun qualifizierten sich Anton Michl, Eric Buckl und Alper Diker als Erste der „Summer League“ für die „BFV eFootball League“ des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV). „Wir sind auf den Geschmack gekommen“, sagt Diker. Die Gilchinger Gegner in der Gruppe Süd heißen: VfR Garching, SpVgg Kaufbeuren, SV Bad Heilbrunn, SSV Eggenfelden, TSV Brunnthal, SSV Wurmannsquick, SC Kirchasch, TSV Kösslarn, SV Bad Tölz, SV Nord München-Lerchenau, TSV Königsbrunn, DJK Seifriedsberg, SG Tann/Reut, DJK Schwabhausen, SV Hornbach, TSV Kronwinkl und Türk Spor Hausham. „Ich wusste gar nichts davon, aber es ist gut für das Ansehen unseres Vereins“, erklärt Gilchings Fußballabteilungsleiter Stefan Schwartling.

Im Anschluss an die Meisterschaftssaison (wöchentliche, einfache Spielrunde) spielen die jeweiligen Top Vier aus Nord- und Süd-Staffel im Juni 2021 beim „Grand Final“ den neuen Bayerischen eFootball-Meister aus. Welche Attraktivität die „eFootball League“ ausübt, zeigt die Tatsache, dass sich die 36 Teilnehmer aus fast allen aus dem regulären Fußball-Spielbetrieb bekannten Herren-Spielklassen rekrutieren (Regionalliga bis B-Klasse). Der Termin für den Saisonstart ist noch nicht bekannt. Erstmals wird es durch die hohe Vereinsnachfrage und die neuen Landesligen unterhalb der „eFootball League“ auch Auf- und Absteiger geben, was „für Vereine, Spieler und Fans zusätzlichen Reiz“ verspreche, so der BFV.

Für die neue, zweite Saison der „eFootball League“ begrüßt der Verband mit dem Bayernwerk einen neuen Hauptsponsor an Bord. „Das ist natürlich ein starkes Zeichen“, erklärt BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, in dessen Zuständigkeitsbereich E-Sport fällt. „Wir haben das eFootball-Angebot in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Die Premiere der ,eFootball League‘ als Startschuss für den ersten bayernweiten eFootball-Ligabetrieb Anfang dieses Jahres war nach den bisherigen Turnierformaten schon ein großer Schritt“, so Schraudner weiter. „Dass uns dabei ab sofort mit dem Bayernwerk ein starkes und großes bayerisches Unternehmen unterstützt, gibt mit Sicherheit noch einmal einen weiteren Schub für diese nach wie vor noch sehr junge Fußball-Sparte.“ So sei es bei anderen Verbandswettbewerben mit ähnlich großen Sponsoren ebenfalls gewesen. Der Vizepräsident betont selbstbewusst: „So wird es uns auch hier gelingen.“ toh

Aufrufe: 021.10.2020, 10:29 Uhr
Starnberger Merkur / Tobias HuberAutor