2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Da ist es passiert: Deniz Agtas (rechts) bringt mit diesem Schuss ins lange Eck die TSG Pfeddersheim im Finale in Führung. Der Wormate Alexander Kraft kann den Rückstand nicht verhindern. Foto: photoagenten/Axel Schmitz
Da ist es passiert: Deniz Agtas (rechts) bringt mit diesem Schuss ins lange Eck die TSG Pfeddersheim im Finale in Führung. Der Wormate Alexander Kraft kann den Rückstand nicht verhindern. Foto: photoagenten/Axel Schmitz

TSG bestätigt Favoritenrolle

Oberligist setzt sich beim Schiri-Turnier durch / Im Finale 3:2 gegen Wormatia II

GAU-ODERNHEIM. Der Favorit hat es gemacht: Die TSG Pfeddersheim gewann die 28. Auflage des Turniers der Schiedsrichtervereinigung Alzey-Worms. Im Finale der inoffiziellen Kreismeisterschaft bezwangen die Pfeddersheimer Fußballer durch Tore von Deniz Agtas, Jonas Frey und Sebastian Schulz die zweite Mannschaft des VfR Wormatia Worms mit 3:2. Damit staubte der Oberliga-Dritte auch den verdienten Lohn eines sehr überzeugenden Turnierauftritts ab: 4:0 gegen SW Mauchenheim, 4:2 gegen Suryoye Worms, 6:1 gegen TuS Neuhausen, 5:1 gegen RWO Alzey und 3:0 gegen den TSV Schornsheim - der Einzug ins Finale kam quasi einem Sonntagsspaziergang gleich.

Einzig die Landesligatruppe der Wormatia konnte Paroli bieten, was aufgrund ihrer ähnlichen Dominanz während des Turnierverlaufs abzusehen war. 2:0 gegen Ataspor Worms, 5:3 gegen die SG Lonsheim/Spiesheim, 2:1 gegen den TSV Gau-Odernheim, 6:3 gegen den SV Gimbsheim und 4:1 gegen TuS Framersheim machten deutlich: Im Finale treffen die besten zwei Teams aufeinander. Jedoch war für die Wormatia gegen die TSG nicht mehr als die Anschlusstreffer von Stevo Vrbarac und Dennis Meis drin. Wormatia-Co-Trainer Marco Stark analysierte: „Die Jungs haben gegen Pfeddersheim zu viel gefuddelt, haben gedacht, dass sie noch einen aufziehen können. Das war der kleine Unterschied.“ Und doch zog Stark ein positives Fazit: „So ein Turnier gegen viele unterklassige Mannschaften ist auch immer Einstellungssache. Das haben unsere Spieler gut angenommen.“ TSG-Trainer Norbert Hess hingegen erklärte sich den Erfolg mit der größeren Präsenz seiner Mannschaft, wobei der Führungstreffer Pfeddersheim in die Karten gespielt habe.

Ein gutes Gefühl nach ihren Leistungen konnten auch der TSV Schornsheim und TuS Framersheim aus der Halle mit nach Hause nehmen. Sowohl der TSV als auch TuS drangen ins Halbfinale vor und spielten einen ganz guten Ball. Aufs Podium schaffte es die Schornsheimer, die im Neunmeterschießen um Platz drei mit 3:2 siegten. Im Gegensatz zum Hallenmasters, zwei Wochen zuvor ebenfalls in der Gau-Odernheimer Petersberghalle, zeigte der Bezirksligist ein komplett anderes Gesicht. Trainer Marvin Dollmann berichtete: „Unsere Einsatzbereitschaft und unser komplettes Defensivverhalten waren besser.“ So konnte unter anderem der Hallenmasters-Sieger TSV Gau-Odernheim im Viertelfinale aus dem Wettbewerb gekegelt werden (1:0). Das Halbfinal-Aus gegen Pfeddersheim schätzte Dollmann realistisch ein: „Die waren einfach stärker. Sie spielen drei Ligen höher und haben viel mehr Qualität. Uns war schon vor dem Spiel klar gewesen, dass viel zusammenkommen muss, wenn wir da Erfolg haben wollen.“

Die Framersheimer überzeugten ebenfalls, indem sie RWO Alzey in der Gruppe C hinter sich ließen und den zuvor stark auftretenden B-Ligisten Suryoye Worms im Viertelfinale mit 4:1 demontierten. Erst unter den Top-Vier gegen die Wormatia-Reserve (1:4) stieß der B-Klassen-Spitzenreiter an seine Grenzen.

Unglücklich verlief das Turnier hingegen für die A-Ligisten SG Lonsheim/Spiesheim und den VfL Eppelsheim, die nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nach der Gruppenphase die Segel streichen mussten. Eher peinlich war das Auftreten von Ataspor Worms, SG Eintracht Herrnsheim und Titelverteidiger TuS Neuhausen. Alle drei Mannschaften schieden sang- und klanglos aus und waren mehr oder weniger nur Kanonenfutter in ihrer Gruppe.

Herausgehoben werden können die durchweg guten Schiedsrichterleistungen in der gesamten Turnierserie. Durch die Regelung, zwei gleichberechtigte Unparteiischen pro Partie zum Einsatz zu bringen, wurde die Anzahl der Fehlentscheidungen auf ein Minimum reduziert. Weitere Freude bereitete der Torhunger der Kicker: Die 604 Tore bescheren 3020 Euro für einen guten Zweck - gespendet von der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Ergebnisse

Top-Turnier, Gruppe A: 1. Wormatia Worms II 9 Punkte/9:4 Tore; 2. TSV Gau-Odernheim 4/7:3; 3. SG Lonsheim/Spiesheim 4/9:6; 4. Ataspor Worms 0/2:12. - Gruppe B: 1. TSV Schornsheim 6/2:3; 2. SV Gimbsheim 4/7:5; 3. VfL Eppelsheim 4/6:4; 4. TV Freimersheim 3/2:5. - Gruppe C: 1. TuS Framersheim 7/11:4; 2. RWO Alzey 7/9:5; 3. SG Wöllstein/Siefersheim 3/6:8; 4. SGE Herrnsheim 0/4:13. - Gruppe D: 1. TSG Pfeddersheim 9/14:3; 2. Suryoye Worms 4/8:7; 3. SW Mauchenheim 3/4:10; 4. TuS Neuhausen 1/5:11.

Top-Turnier, Viertelfinale: Wormatia Worms II - SV Gimbsheim 6:3, TSV Schornsheim - TSV Gau-Odernheim 1:0, TuS Framersheim - SV Suryoye Worms 4:0, TSG Pfeddersheim - RWO Alzey 5:1.

Halbfinale: Wormatia Worms II - TuS Framersheim 4:1, TSV Schornsheim - TSG Pfeddersheim 0:3.

Neunmeterschießen um Platz drei: TuS Framersheim - TSV Schornsheim 2:3.

Finale: VfR Wormatia Worms II - TSG Pfeddersheim 2:3.

Viertes Qualifikationsturnier, Gruppe A: 1. VfL Eppelsheim 10 Punkte/6:1 Tore; 2. TSG Pfeddersheim II 7/5:6; 3. TSV Armsheim II 6/8:7; 4. TSG Weinheim 6/6:5; 5. TSV Flörsheim-Dalsheim 0/6:12. - Gruppe B: 1. SG Wöllstein/Siefersheim 9/13:8; 2. SG Bechtolsheim/Gabsheim 9/7:6; 3, TuS Wörrstadt II 6/8:7; 4. SG Dautenheim/Esselborn 4/6:7; 5. TG Westhofen 1/3:9.

Viertes Qualifikationsturnier, Halbfinale: VfL Eppelsheim - SG Bechtolsheim/Gabsheim 1:0, SG Wöllstein/Siefersheim - TSG Pfeddersheim II 3:1.

Neunmeterschießen um Platz drei: Bechtolsheim - Pfeddersheim II 4:5.

Neunmeterschießen um den Turniersieg: Eppelsheim - Wöllstein 1:3.
Aufrufe: 04.1.2015, 23:15 Uhr
Nico BrunettiAutor