2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines

Trainingsstart in Erding: Wampe statt Rampe?

DAS SPORTGEFLÜSTER

Endlich darf wieder gesportelt werden. Anfangs könnte es noch ein bisserl holpern. Aber mei, was soll‘s?

Gib’s zu! So fett war in deinem Kalender kein Tag mehr rot eingekreiselt seit deinem Termin beim Friseur. Ist ja auch zum Kringeln: Wenige Tage nach dem die Fußballsaison nun endgültig abgebrochen und gewertet ist, darf wieder trainiert werden.

Sind wir jetzt mal ganz positiv und verlassen uns darauf, dass die Corona-Inzidenz stabil unter 50 bleibt. Dann können die Fußballer (und andere Sportler) ab Dienstag wieder auf den Platz – sogar ohne Testungen. Oh, wie wir uns darauf freuen, denn das wird so ein richtig schöner Start, der diesmal auch nicht dadurch getrübt wird, dass der Coach schon für die zweite Einheit einen Cooper-Ausdauertest ansetzt. „Zu jedem Training sind Laufschuhe mitzubringen!“ – nein, Herr Fußball-Lehrer, diesen Textbaustein im Vorbereitungsprogramm kannst du dir diesmal sparen. Gelaufen sind jetzt wirklich alle genügend.

B 42 und alle anderen Fitness-Apps werden in den kommenden Tagen in der App-Rangliste schlimmer abstürzen als Werder in der Bundesliga. Denn sie werden nun nicht mehr gebraucht. Jetzt werden sich erst einmal alle auf den Ball stürzen.

Wobei: Die Pause hat sich doch zu einer langwierigen Angelegenheit entwickelt. Der Sportplatz war ja öfter dicht als die Trinkfreudigsten aus der Zweiten Mannschaft. Vielleicht sollten unsere Kicker gaaanz langsam ans Spielgerät gewöhnt werden. Also erst mal die Klorollen zum Jonglieren auspacken. Dann ein bisserl Theorie frei nach Merkel (Max, nicht Angela), wonach der Ball hüpft, weil da ein Frosch drin sitzt. Dann dürften alle bereit sein für die dekontaminierten, desinfizierten, durch Waschstraßen und Ultraschallgeräte gejagten und sonst wie vorbehandelten Bälle.

Wichtig auch: Kauft unbedingt noch dieses Dings, das der Bund für Sporttreibende vorschreibt. Was das ist? Steht noch nicht fest. Die CDU/CSU-Politiker grübeln noch, woran sie sich noch eine goldene Nase verdienen könnten. Man sieht sie schon unter ihren Schutzmasken vorschimmern. Apropos Schutzmasken: Sportliche Leiter und Vorstände, die das Training überwachen, dürfen die Schutzmaske entweder leger unter der Nase (Rummenigge-Style 1) oder wie eine Taucherbrille vor dem Gesicht (Rummy-Style 2) tragen. Dann heben sie sich ein wenig ab von den 249 anderen Kibitzen, die fortan bei jeder Sportveranstaltung dabei sein dürfen. Doch, doch, die werden da sein, denn so ein erstes Training ist so bedeutend, man könnte sie sogar mit einer Eröffnungsshow einleiten. Hat einer den Kontakt von DJ Bobo?

Freuen wir uns also einfach auf den Dienstag, auf das Training und auf so manche Ausrede, warum Spieler acht Kilo Übergewicht haben, obwohl sie doch virtuell bis nach Rom und Tokio gesaust sind. Als „langen Anlauf einer Start-Rampe“ haben ihnen das die Motivationskünstler mit Blick auf den Saisonbeginn verkauft. Jetzt ist es doch eher Wampe statt Rampe – auch nicht dramatisch, findet man nicht nur in Giesing.

DIETER PRIGLMEIR

Tipps für den
Trainingsstart

Aufrufe: 022.5.2021, 17:00 Uhr
Erdinger Anzeiger / Dieter PriglmeirAutor