2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Holte sich bereits seine vierte Gelb-Rote Karte diese Saison ab: Vörstettens Spielertrainer Tobias Müller. | Archivfoto: Heike Storz
Holte sich bereits seine vierte Gelb-Rote Karte diese Saison ab: Vörstettens Spielertrainer Tobias Müller. | Archivfoto: Heike Storz

Tobias Müller sieht zum vierten Mal Gelb-Rot

Bötzingen II in der Krise +++ David Stählin erzielt Dreierpack

Vörstettens Spielertrainer Tobias Müller scheint diese Runde Platzverweise zu sammeln. Im Heimspiel gegen den TuS Oberrotweil wurde er bereits zum vierten Mal in dieser Saison vorzeitig zum Duschen geschickt.
Zum vierten Mal Gelb-Rot
Keine Chance hatte der VfR Vörstetten in der Kreisliga A, Staffel I, in seinem Heimspiel gegen den TuS Oberrotweil. Die Elf von Spielertrainer Tobias Müller musste sich dem Favoriten mit 0:3 (0:1) geschlagen geben. Da die Arbeiten an einer neuen Beregnungsanlage auf dem Rasenplatz noch nicht abgeschlossen sind, fand die Partie auf dem ungeliebten Hartplatz statt. So blieb das spelerische Niveau etwas auf der Strecke. Während die Gäste läuferisch den besseren Eindruck hinterließen und durch drei Standardsituationen zu ihren Toren kamen, machte sich der VfR durch Undiszipliniertheiten das Leben selber schwer. So mussten die bereits verwarnten Tobias Müller und Nicholas Fuchs wegen Meckerns in der Schlusspahse vorzeitig unter die Dusche. Für den 31-jährigen Spielertrainer Müller endete damit bereits zum vierten Mal ein Spiel in dieser Saison mit der Ampelkarte vorzeitig. Nach nun sieben sieglosen Spielen in Folge rutscht der VfR immer weiter in den Abstiegssumpf, während die Kaiserstühler weiterhin auf den Fersen des zweitplatzierten SV Kenzingen bleiben.

Nächste Pleite für Bötzingen II
Die SG Rheinhausen gewann das Aufsteigerduell bei der Reserve des FC Bötzingen mit 3:2 (2:1) und revanchierte sich erfolgreich für die 0:5-Klatsche aus der Hinrunde. Matchwinner für die Gäste war der neue Spielertrainer Ardijan Sylmetaj, welcher nach dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich mit einem sehenswerten Sonntagsschuss fünf Minuten vor dem Ende die Partie entschied. Für die Zweite Mannschaft des FC Bötzingen geht die Negativserie damit weiter. Nach dem siebten Spiel in Folge ohne Sieg gerät das Team von Trainer Armin Bühler nach dem glänzenden Saisonstart (fünf Siege in den ersten acht Spielen) immer weiter in den Abstiegssog. Für den scheidenden Übungsleiter Bühler kommt der Negativlauf nicht unbedingt überraschend: "Auf Grund von Verletzungen, Urlaub, Schichtarbeiter und Studenten war unsere Vorbereitung in der Winterpause nicht unbedingt optimal." Da es in dieser Situation "kein Patentrezept für die Wende gebe" und in den nächsten Wochen wegen der angespannten Personalsituaton nicht mit "Verstärkungen aus der Verbandsligamannschaft zu rechnen sei", gelte es "noch enger zusammenzurücken". Die nächste Gelegenheit für ein Erfolgserlebnis gibt es nächste Woche im Auswärtsspiel beim SC Reute.

Stählin mit Dreierpack
Der Mann des Wochenendes heißt David Stählin. Der 22-jährige erzielte beim dramatischen 3:2 (2:2)-Erfolges seines SV Gottenheim gegen den Bezirksligaabsteiger TV Köndringen alle drei Tore. Das Siegtor gelang dem Stürmer erst in der fünften Minute Nachspielzeit. Nach einer längeren Behandlungspause von SVG-Angreiffer Jano Rothacker verlängerte Schiedsrichter Marc Böhler die Partie um einige Minuten. Nach der frühen Führung für die Gäste von Dusty Storz-Renk und eines spektakulären Torreigens zwischen der 22. und 25. Minute mit drei Treffern begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, ehe Stählin nach drei Doppelpacks mit seinem ersten Dreierpack in dieser Saison für großen Jubel bei den heimischen Zuschauern sorgte. Ingesamt liegt der junge Offensivmann mit seinen nun zwölf Saisontoren nur noch einen Treffer hinter Staffel-Toptorschütze Roland Grossmann vom FC Weisweil. Während der SV Gottenheim im Mittelfeld Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen hält, geht für den TV Köndringen der Negativlauf auch unter dem neuen Trainer Fred Burgermeister weiter.
Aufrufe: 09.3.2015, 15:15 Uhr
Marc Brandt (BZ)Autor