2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
– Foto: Marian Ograjensek

Terranova-Effekt bei Rot-Weiß Oberhausen schon wieder verpufft

Regionalliga: Beim 1. FC Köln kam Rot-Weiß Oberhausen böse unter die Räder und kassierte eine derbe Klatsche.

Am 9. Spieltag der Regionalliga West kassierte der SC Rot-Weiß Oberhausen bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln eine bittere Pleite (0:4). Die Oberhausener verbleiben somit auf einem Abstiegsplatz, wohingegen sich der FC im oberen Drittel des Klassements wiederfindet.

RWO nach Rückstand mit Problemen

Die Partie begann ausgeglichen, mit vielen Aktionen im Mittelfeld. Besonders die Oberhausener Defensive stand zunächst sicher. Eine Unachtsamkeit nach 20 Minuten reichte jedoch aus, um die Gastgeber in Führung zu bringen. Florian Dietz stand nach Hereingabe von rechts ganz frei im RWO-Strafraum und schob sicher ein (20.). In der Folge wirkte die Elf von Trainer Mike Terranova gänzlich desorientiert und ließ die Kölner nach Belieben agieren, die sich ihrerseits unzählige Chancen herausspielten. Einziges Manko der Gastgeber bis zu diesem Zeitpunkt war die Genauigkeit im Abschluss.

Der 1. FC bestimmte zunehmend die Partie und ließ die Gäste gar nicht erst offensiv in Erscheinung treten. Kurz vor der Pause passierte schließlich, was sich lange ankündigte: Die Hausherren gingen nach feinem Angriff über die linke Seite mit 2:0 in Front. Erneut stand Dietz goldrichtig und versenkte das Spielgerät ins rechte Toreck (38.). Der bisherige Spielverlauf bot einiges an Gesprächsstoff für die Halbzeitansprache in der Oberhausener Kabine.

Blitzstart für den FC nach der Pause

Die erste gute Torchance im zweiten Durchgang ging auf das Konto der Gäste. Sven Kreyer visierte allerdings etwas zu hoch und verfehlte das Ziel knapp (48.). Besser machte es da Tim Lemperle auf der Gegenseite: An der Strafraumgrenze bekam der FC-Stürmer den Ball an den Fuß und vollendete mit einem platzierten Schuss vorbei am chancenlosen Oberhausener Schlussmann Robin Benz (52.). Doch eben jenem war es auch zu verdanken, dass die Kölner nicht schon wenig später alles klar machten. Lemperle scheiterte am Fuß des Keepers (58.) und den Schuss von Dietz lenkte der Keeper noch neben den Kasten (62.).

Ohne Chance blieb Benz beim Angriff von FC-Angreifer Vincent Geimer, der über die linke Seite auf das Gehäuse zusteuerte und den Torwart eiskalt überlupfte (66.). Nachfolgend verflachte die Begegnung zusehends, Köln musste nichts mehr investieren, Oberhausen konnte nicht mehr auf den Platz bringen. Die Gastgeber brachten den deutlichen Vorsprung schließlich mit lang anhaltenden Passstafetten über die Zeit.

Oberhausen bleibt im Tabellenkeller

Für die Oberhausener war es schon die vierte Niederlage der laufenden Spielzeit. Lediglich einmal konnten die Rot-Weißen dreifach punkten, viermal endeten die Partien Remis. Folgerichtig findet sich die Mannschaft aktuell im Tabellenkeller wieder und belegt einen Abstiegsplatz. Eine gänzlich andere Bilanz können die Kölner vorweisen. Drei Siege stehen hier vier Unentschieden und einer Niederlage entgegen. Der 1. FC ist im oberen Drittel des Klassements angekommen, hat aber schon sieben Zähler Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund II.

Aufrufe: 018.10.2020, 15:50 Uhr
Marcel EichholzAutor