2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Immer vollen Einsatz: Kapitän Paul Zimmer (links) gilt als absoluter Dauerbrenner des SV Gnaschwitz-Doberschau und absolvierte bisher jede einzelne Spielminute in der Kreisoberliga Westlausitz. F: Werner Müller
Immer vollen Einsatz: Kapitän Paul Zimmer (links) gilt als absoluter Dauerbrenner des SV Gnaschwitz-Doberschau und absolvierte bisher jede einzelne Spielminute in der Kreisoberliga Westlausitz. F: Werner Müller

"Teamgeist ist die große Stärke auf und neben dem Platz"

Michael Lorenz, Betreuer und Routinier des SV Gnaschwitz-Doberschau, im FuPa-Hinrundencheck

Der SV Gnaschwitz-Doberschau hat vor der Spielzeit 2018/2019 einen Umbruch vollzogen und die in der Kreisoberliga Westlausitz kickende Herrenmannschaft ein wenig verjüngt. Ziel nach der Neuausrichtung im Sommer ist nach wie vor der Klassenerhalt, welchen der Club mit dem derzeitigen 12. Tabellenplatz erreichen würde.
Betreuer Michael Lorenz berichtet im FuPa-Hinrundencheck unter anderem vom "Winterfahrplan" seiner Jungs sowie personellen Veränderungen.

FuPa Sachsen: Wie beurteilst du Eure Hinrunde insgesamt? Bist du zufrieden mit dem bisherigen Abschneiden?
Michael Lorenz:
Mit dem 12. Tabellenplatz und 18 Punkten liegt man gut im Rennen um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga. Die Mannschaft wurde zu Beginn der Saison etwas verjüngt und somit fehlte auch in einigen Spielen die Erfahrung um einfach mal einen Punkt aus dem Spiel mitzunehmen. Trotz dessen entwickeln sich die jungen Spieler und wachsen an ihren Aufgaben in die Mannschaft hinein.

Wo lagen Eure Stärken und wo Eure Defizite in der bisherigen Saison?
Unsere Stärken lagen oder liegen im Teamgeist, sowohl auf als auch neben dem Platz.
Die Schwächen kann oder will ich nicht definieren, weil natürlich so ein Umbruch nicht so schnell vonstatten geht.

Was ist die Szene der bisherigen Saison, die euch im Kopf geblieben ist?
Das war das 3:3-Unentschieden zuhause gegen DJK Sokol Ralbitz/ Horka. Es war das erste Spiel auf dem neu erbauten Kunstrasenplatz in Doberschau und wohl die beste Leistung der Mannschaft in der Hinrunde.

Winterzeit = Budenzauber-Zeit. Nehmt ihr an Hallenturnieren teil? Und wenn ja, an welchen?
Ja, man hat schon zwei Turniere bestritten - am 27.12.18 beim SZ Cup in Bautzen belgte man den 3. Platz und in Sohland am 05.01.19 beim Nestler Cup belegte man den 2. Platz.
Am 26.01.19 findet ab 14 Uhr das eigene Hallenturnier in der Sporthalle Gaußig statt.

Wie sieht die Vorbereitung auf die Rückrunde aus? Welche Testspiele sind bereits geplant?Trainingsbeginn war am 10.01.19 in Doberschau.

Folgende Testspiele sind geplant:
19.01.19, 13:30 Uhr - SC Kleinhänchen (H) 7:1
24.01.19, 18:45 Uhr - SV Oberland Spree I (H)
02.02.19, 14:00 Uhr - SG Crostwitz I (H)
09.02.19, 14:00 Uhr - SpVgg Lohsa/ Weißkollm (H)

Das erste Rückrundenspiel findet beim SV Post Germania Bautzen am 16.02.19 statt.

Gibt es personelle Veränderungen (Abgänge/Zugänge) in eurem Kader?
Zugänge: Enrico Angermann (Trainer seit 01.11.18).

Abgänge: Ali Sesay, Ali Reza Rezai, Lars Weinhold, Toni Kunze (alle Ziel unbekannt).

Euer Ziel für die Rückrunde lautet...?
So schnell wie möglich den Klassenerhalt in der Liga sichern und das Heranführen junger Spieler aus der A-Jugend in den Männerbereich.


Vielen Dank, Michael, für das kurze Interview und viel Erfolg für die anstehende Rückserie!

Aufrufe: 024.1.2019, 18:15 Uhr
mnaAutor