2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der B-Kreisligist TuS Mützenich strebt in der neuen Spielzeit 2019/2020 einen einstelligen Tabellenplatz an. Frühzeitig sollte dabei das Bestreben sein, nicht in Reichweite der Abstiegsplätze zu gelangen.  Foto: Alfred Mertens
Der B-Kreisligist TuS Mützenich strebt in der neuen Spielzeit 2019/2020 einen einstelligen Tabellenplatz an. Frühzeitig sollte dabei das Bestreben sein, nicht in Reichweite der Abstiegsplätze zu gelangen. Foto: Alfred Mertens
Sparkasse

Tabellenplatz soll wieder einstellig werden

Gesetztes Ziel des TuS Mützenich für die Saison ist klar, aber aufgrund vieler Abgänge nicht leicht, weiß Trainer Achim Sarlette

Mit einer klaren Zielvorstellung war Mützenichs Trainer Achim Sarlette mit seiner Mannschaft in die Spielzeit 2018/2019 gestartet. Der angepeilte einstellige Tabellenplatz konnte letztlich in die Tat umgesetzt werden.
Etwas mehr als der 7. Platz in der Abschlusstabelle wäre durchaus möglich gewesen, wenn nicht eine kleine Schwächeperiode im Verlauf der Rückrunde mit 5 Niederlagen in Folge das Team etwas ins Hintertreffen gebracht hätte.

Vor dem Abstieg gerettet

Eine logische Erklärung bietet Achim Sarlette (50) für den Leistungsabfall seiner Schützlinge in der Rückrunde. „Aufgrund unseres Punktekontos und dem doch eher geringen Abstand zur Spitzengruppe bestand für uns urplötzlich die Möglichkeit, um den Aufstieg in die Kreisliga A mitspielen zu können.

Die 2:4-Heimniederlage gegen die Konzener Zweitvertretung zerstörte jedoch unsere Hoffnungen. In der Folgezeit habe ich immer wieder Spieler meiner Mannschaft zur eigenen Zweiten, die mächtig gegen den Abstieg in der Kreisliga C, Staffel 4 zu kämpfen hatte, abgestellt. Durch die personelle Schwächung unseres Kaders mußten wir mit weiteren Niederlagen vorlieb nehmen. Das Ziel, die Zweite vor dem drohenden Abstieg zu retten, konnte jedoch in die Tat umgesetzt werden“, wusste Sarlette zu berichten.

Stabilität ist wichtig

Nach der Horrorsaison 2017/2018, in der der TuS Mützenich nur knapp den drohenden Abstieg vermeiden konnte, legte der TuS-Trainer in der Vorsaison zunächst einmal Wert auf Stabilität.

„Wir wollten in keinster Weise mit den unteren Tabellenrängen in Berührung kommen. Mit dem Verlauf der Hinrunde konnte ich mich schon anfreunden, während die Rückrunde aus besagten Gründen einen eher mäßigen Verlauf nahm.“ Mit Simon Krebs aus der Mützenicher Defensive und dem im Mittelfeld agierenden Mirco Klee verliert der TuS zwei wichtige Spieler, die eine neue sportliche Herausforderung beim A-Kreisligisten TV Konzen suchen. Keeper Martin Koch muss aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden. „Mit Simon und Mirco verlieren wir zwei absolute Leistungs- und Führungsspieler, die nur sehr schwer zu ersetzen sein werden. Dieser Tatsache bin ich mir sehr bewusst, zumal wir keinen adäquaten Ersatz finden konnten“, betonte Sarlette. Aus sehr jungen neuen Spielern, aber auch reaktivierten Kräften und dem derzeit bestehenden Stammpersonal hofft Sarlette, eine schlagkräftige Truppe für den Saisonbeginn am 25. August auf die Beine stellen zu können.

Acht neue Akteure

Mit Eric Brandenburg, Thomas Funken und Maurice Münch (alle A-Junioren TuRa Monschau), Max Wagemann (A-Junioren SV Nordeifel) sowie den reaktivierten Spielern David Litt, Thomas Klee, Hendrik Weishaupt und dem aus Mazedonien stammenden Kire Treneski gesellen sich acht neue Akteure zum insgesamt 34-köpfigen Aufgebot des TuS Mützenich.

„Ich werde allen die nötige Eingewöhnungszeit geben, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Der eine oder andere hat aber schon sein Talent unter Beweis gestellt“, weiß Sarlette, dass sich die neuen Spieler erst einem Reifeprozess unterziehen werden müssen. Achim Sarlette kann sich auf die Unterstützung des Teammanagers Ralf David, des Torwart-Trainers Ingo Apfelbaum, der beiden Betreuer Matthias Pauly und Mario Steffens, der Physiotherapeutin Viola Gostek sowie der für die zweite Mannschaft Verantwortlichen Benno Naumann (der neue Coach ersetzt den nicht mehr zur Verfügung stehenden Ralf Wilden), Karl Volpatti (Co-Trainer) und Joshua Cremer (Betreuer) verlassen.

In etlichen Übungseinheiten, mehreren Testspielen und Teilnahmen an Pokalturnieren des FC Stolberg, der Eicherscheider Germania, der SG Stolberg und des RSV Hertha Strauch hofft Sarlette, sein Stammpersonal finden zu können. In der ersten Runde des Kreispokals empfängt der TuS Mützenich am 11. August auf heimischem Gelände zu einer reizvollen Auseinandersetzung den Bezirksligisten SV Germania Eicherscheid. Durch die schwerwiegenden Abgänge möchte Sarlette das Saisonziel nicht zu hoch hängen. „Ich gehe von einem schwierigen Saisonbeginn aus. Hier sollten wir schon einige Punkte sammeln, um uns nicht in Reichweite der unteren Tabellenregionen aufhalten zu müssen. Zufrieden wäre ich zum Saisonende erneut mit einem einstelligen Tabellenplatz.“

Starke Konkurrenz

Als Topfavorit auf den Gewinn der Meisterschaft stuft Sarlette den SV Falke Bergrath ein, dem er nach dem Aufstieg einen erneuten Durchmarsch in die nächst höhere Liga zutraut. Durch namhafte Verstärkungen aus höheren Spielklassen gilt für Sarlette der FV Eschweiler als ein weiterer Anwärter auf den Titelgewinn. „Berger Preuß wird sicherlich aus dem guten Abschneiden der zurückliegenden Spielzeit zu beachten sein. Durch den Rückzug des FC Inde Hahn aus der Landesliga und der entsprechenden Zurückstufung in die Kreisliga B ist das Team für mich schwer einzuschätzen. Die Sportfreunde Hörn haben personell aufgerüstet und peilen sicherlich den Aufstieg an“, sieht Sarlette noch weitere Mannschaften in vorderster Front.

„Beim TuS hat jeder aus den beiden Senioren-Mannschaften die Möglichkeit, sich durch gute Trainingsleistungen in den Blickpunkt der ersten Mannschaft zu spielen. Wir befinden uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt, wobei ich hier natürlich auch den TV Konzen mit einschließe, in der sehr komfortablen Lage, dass der TuS im Gegensatz zu anderen Vereinen aus dem Stadtgebiet Monschau noch zwei eigene Teams stellen kann. Diese derzeit gute Ausgangsposition sollte uns aber in Zukunft nicht dazu verleiten, den Kontakt zu den anderen städtischen Vereinen zu meiden“, sagte Mützenichs Teammanager Ralf David.

Der neue Kader des TuS Mützenich

Tor: Felix Matuschek, Julian Saar

Abwehr: Tim Bardenheuer, Hendrik Böttcher, Philipp Braun, Thomas Funken, Andy Genthe, Christian Schmitz, Jonas Schrouff, Markus Völl, Dominik und Hendrik Weishaupt

Mittelfeld: Michael Claßen, Max David, Philippe de Cron, Simon Gerber, Marco Gombert, Marcel Grugel, Kadir Gürsoy, Holger Huppertz, Philipp Jentges, Thomas Klee, Maurice Münch, Marcel Nitzsche, Michael Roder, Kire Treneski, Max Wagemann

Angriff: Eric Brandenburg, Jan Peter Fassbender, Christian Hermanns, Stefan Kwasnitza, David Litt, Marcel Schillings, Florian Sommer

Aufrufe: 031.7.2019, 13:00 Uhr
Alfred Mertens | AZ/ANAutor