2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Beim SVW zeigt der Daumen nach oben. Von links jubeln Miguel Cruz Dos Santos und Egzon Szula mit dem Torschützen Ersen Albayrak, während Bleidenstadts Patrick Riegler bedient ist. 	Foto: René Vigneron
Beim SVW zeigt der Daumen nach oben. Von links jubeln Miguel Cruz Dos Santos und Egzon Szula mit dem Torschützen Ersen Albayrak, während Bleidenstadts Patrick Riegler bedient ist. Foto: René Vigneron

SVW surft auf der Erfolgswelle

Nach 4:1 beim TSV Bleidenstadt Platz in der Gruppenliga-Spitzengruppe gefestigt

Wiesbaden/Rheingau-Taunus. Wegen der verschärften Corona-Regelungen hatte die TSG Wörsdorf vor dem Spieltag in der Fußball-Gruppenliga Wiesbaden noch ihr Heimrecht mit dem FC Dorndorf getauscht. Im Idsteiner Vorort waren keine Zuschauer genehmigt worden. Auch auf den anderen Plätzen blieb die Zuschauerzahl minimal. Sportliche sorgt weiter der SV Wiesbaden für Aufsehen. Hinten liegen gleich vier heimischeTeams auf den bis zu sechs Abstiegsplätzen.

Antonio Bianco schoss die Frankfurter Vorstädter zum 1:0 (16.) in Führung, Torjäger Pierre Massfeller erhöhte auf 2:0 (37.) und 3:1 (44.). Daniel Münker markierte durch Strafstoß den Anschluss zum 1:2 (41.). Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst zwei Großchancen für Hellas durch Benjamin Aziz Nefatti und Redouane Morchid, doch Top-Torschütze Pierre Massfeller besorgte treffsicher das 4:1 (56.) und 5:2 (90.+1), während Nefatti zum zwischenzeitlichen 2:4 (68.) traf. Hellas-Sportleiter Christos Pipsos sagte: „Die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben und enorm gekämpft.“

Knapp über 100 Zuschauer verfolgten die Partie, in der die Gastgeber in der ersten Hälfte ein Chancenplus hatten. Doch Baldassar Nikolic erzielte zunächst das 1:0 (45.+1) für Eddersheim II. Der eingewechselte Christopher Küster, letzte Woche stolzer Vater geworden, war es, der die Vorarbeit zum Ausgleich leistete. Tim Mernberger jagte das Leder mit einem scharfen Schuss zum 1:1 (54.) in die Maschen. Der FCB setzte die Gäste nun mit starkem Pressing unter Druck. Nach einem Foul musste der Eddersheimer Tom Alex Bernhardt mit Gelb-Rot vom Platz. Kurz vor Spielende brachte Maximilian Gossner nach einer Flanke Renato Pereira mit gelungener Direktabnahme die Gastgeber mit 2:1 (86.) in Führung. FCB-Spielausschussvorsitzender Christopher Rettig freute sich: „Wir haben uns den Sieg absolut verdient.“

Wieder kam für den Aufsteiger vor nur 20 Zuschauern kein Dreier zustande. Dominic Voss (4.) und Philipp Freppon (33.) erzielten die Führung für Selters zur Pause, Timo Grünewald traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 (27.). Nach der Pause kam die SGN durch Eckhard Weller zum 2:2-Remis (68.), doch Moritz Steul (80.) und Justin Wolter (89.) brachten den Sieg der Gäste unter Dach und Fach. SGN-Sportleiter Amir Kadiric verbittert: „Wir haben mal wieder Lehrgeld bezahlt.“

Nach torloser ersten Hälfte mit leichter Überlegenheit der Gastgeber gelang Felipe Bergmann die Führung zum 1:0 (53.) für die TSG. Ajmir Koochi gelang das 1:1-Remis (71.), in dessen Anschluss Paul Paulsen auf Wörsdorfer Seite Gelb-Rot wegen Reklamierens zu sehen bekam. TSG-Torjäger Max Hasenstab brachte die Wörsdorfer in einem schnellen, kampfbetonten Spiel auf hohem Niveau mit dem 2:1 (76.) erneut in Front, doch Daniele Parisi war schließlich zum gerechten 2:2-Ausgleich (79.) erfolgreich. TSG-Fußballchef Josef Dietz zog ein positives Fazit: „Bis zum Platzverweis waren wir im Vorteil. Das 2:2 geht aber in Ordnung.“

SVW-Kapitän Yama Afghanyar brachte sein Team vor rund 70 Zuschauern sehr früh mit 1:0 (7.) in Führung. Raid Khababa (25.) und Ersen Albayrak (30.) erhöhten auf 3:0. Wiesbaden beherrschte den Gegner und hatte viele Chancen. Timo Gürtler gelang folgerichtig das 4:0 (71.), und auch beim Gegentor war ein Spieler der Gäste der Schütze, denn Prince Smith unterlief ein unglückliches Eigentor zum 4:1-Endstand (85.). SVW-Sportleiter Yildirim Sari lobte: „Die Jungs haben im Kollektiv sehr gut gearbeitet.“

Mehr Spielanteile für die Gäste im ersten Durchgang prägten die Partie. Trotzdem erzielte Anes Hadzic das 1:0 (40.) für Kastel. Direkt nach Seitenwechsel gelang Christopher Hübner das 2:0 (46.). Doch in einer ausgeglichenen Begegnung ohne große spielerische Höhepunkte gelang den Gästen noch der Ausgleich. Kastel-Trainer Thomas Nikelski war unzufrieden: „Wir haben es wieder nicht geschafft, das Spiel siegreich nach Hause zu bringen.“

Aufrufe: 018.10.2020, 20:10 Uhr
Birger TiemannAutor