2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Johannes Duschl (li.) und dessen "Co" Johann Stadlbauer (re.) wollen durch ihren Rückzug ein Zeichen setzen, bleiben dem Verein aber in anderen Funktionen erhalten. F: Geisler
Johannes Duschl (li.) und dessen "Co" Johann Stadlbauer (re.) wollen durch ihren Rückzug ein Zeichen setzen, bleiben dem Verein aber in anderen Funktionen erhalten. F: Geisler

SVU in akuter Abstiegsgefahr: Duschl-Rücktritt als Signal

Aufstiegstrainer Johannes Duschl tritt nach knapp zweieinhalb Jahren von seinem Amt zurück und erhofft sich vom Nachfolger "neue Impulse und auch mal einen Arschtritt" für die Mannschaft

Nur ein Sieg aus 14 Spielen. Der SV Untergriesbach steht als Aufsteiger in die Kreisklasse Unterer Wald schon vor der Winterpause mit dem Rücken zur Wand. Bei bereits vier Zählern Rückstand auf die Abstiegsrelegationszone wird die Luft immer dünner bei den Weiß-Blauen. Nach der bitteren 1:3-Niederlage gegen Schlusslicht Kropfmühl hat Johannes Duschl sein Traineramt zur Verfügung gestellt. Am kommenden Samstag springt Michael Jungwirth als interne Übergangslösung ein. Für die Zeit nach der Winterpause sucht der SVU in den kommenden Wochen intensiv nach einer passenden Nachfolgelösung.

Auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert Aufsteiger SV Untergriesbach. Nach der bitteren 1:3-Niederlage gegen das zuvor bereits abgeschlagene Schlusslicht SV Kropfmühl kassierten die Weiß-Blauen am Dienstag - bereits unter der Leitung von Interimscoach und Ex-SVU-Führungsspieler Michael Jungwirth - eine zu deutliche 1:4-Niederlage gegen Spitzenreiter FC Dreisessel. Lange Zeit lag der SVU richtig gut im Spiel, führte nach einem verwandelten Foulelfmeter durch Heinz Knollmüller sogar zwischenzeitlich mit 1:0. Richtig chancenlos waren die "Griasbecka" bei ihren bisher zehn Saisonniederlagen aus 14 Partien nie. Dennoch musste man anerkennen, dass nach der souverän errungenen A-Klassenmeisterschaft im Sommer eine Liga höher dann doch ein anderer Wind weht. "In der A-Klasse kannst du über den Kampf viel rechtmachen, in der Kreisklasse wird mit viel mehr System gespielt", so der zurückgetretene Coach Johannes Duschl. "Nach unserer Meisterschaft im Sommer haben bei uns im Team neben der einen oder anderen Verletzung aber auch Leistungsträger qualitativ abgebaut. Der eine oder andere hat die Anforderungen der neuen Liga zu leicht genommen. Ich bin vielleicht auch nicht mehr so zum Team durchgedrungen. Alles in allem ist es jetzt besser für die Mannschaft, dass sie Impulse von einem neuen Trainer bekommt, dass mein Nachfolger die Burschen wieder aufpeppt und ihnen auch mal einen Arschtritt verpasst."

Rohn: "Das Trainerteam kann am wenigsten für unsere aktuelle Situation."

Als Spieler bleibt Abwehrchef Duschl seinem Klub erhalten, auf dem Rasen wird er seinem Team aber auch weiterhin nicht zur Seite stehen können. Seit dem 02. April laboriert der 29-Jährige an einem Wadenbeinbruch und wird bis zum kommenden Sommer nicht auflaufen können. Und im Hinblick auf den drohenden Abstiegskampf im Frühjahr wollte Duschl dem Verein besser früher als zu spät die Möglichkeit geben zu reagieren. So muss der SVU nun also handeln - unfreiwillig. "Für mich kam Johannes' Entscheidung sehr überraschend. Wir mussten's akzeptieren, aber ich persönlich wäre nicht auf die Idee gekommen an unserer Trainerlösung etwas zu ändern. Das Trainerteam um Johannes Duschl und Co-Trainer Johann Stadlbauer kann am wenigsten für unsere aktuelle sportliche Situation. Ich kann über die Leistungen der beiden fürs Team und den Verein nur das Beste sagen. Michael Jungwirth hat sich bereit erklärt für die beiden Spiele vor der Winterpause einzuspringen. Wer das Team dann im Frühjahr als neuer Trainer übernehmen wird, werden sich in den kommenden Wochen zeigen", so SVU-Vorstand Helmut Rohn.



Aufrufe: 02.11.2017, 17:58 Uhr
Sebastian ZiegertAutor