2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Sven Oertel, der Trainer des SV BW Murg
Sven Oertel, der Trainer des SV BW Murg – Foto: Matthias Konzok

Sven Oertel: "Wir gehen auf dem Zahnfleisch"

Kreisligatipp: Sven Oertel vom SV BW Burg tippt den 9. Spieltag der Kreisliga A Ost.

Vor dieser Spielzeit zählten viele Liga-Beobachter den SV BW Murg noch zum erweiterten Kreis der Titelfavoriten. Durch den gestrigen 2:1-Sieg über den FC Bad Säckingen wahren sich die Blau-Weißen vorerst die Chance auf die vorderen Tabellenplätze. Den Trainer, Sven Oertel, plagen derweil ganz andere Sorgen als die Platzierung seiner Mannschaft.

BZ: Herr Oertel, Glückwunsch zum Heimsieg gestern - ein hartes Stück Arbeit?

Sven Oertel: Vielen Dank. Ja, es war mühsam. Wir befinden uns momentan in einer brutalen Situation, gehen personell echt auf dem Zahnfleisch. Aber die Jungs haben das Beste daraus gemacht und ich denke der Sieg geht in Ordnung, da wir auf jeden Fall nicht die schlechtere Mannschaft waren.

BZ: Durch das 2:1 sind Sie in der Tabelle wieder näher an die Spitzenplätze herangerückt. Kümmert Sie das bei all dem Verletzungspech momentan überhaupt?

Sven Oertel: Nein, wir haben ganz andere Sorgen. Die personelle Situation ist im Moment unser Hauptthema, da wir Probleme damit haben, elf Mann auf den Rasen zu bekommen. Auf der Bank sitzen dann meistens Spieler aus der zweiten Mannschaft oder von den alten Herren. Das spiegelt sich natürlich auch im Trainingsbetrieb unter der Woche wieder. Aber wir jammern nicht rum. Dafür, dass wir aus dem letzten Loch pfeifen, machen es die Jungs ordentlich. Wir tun gut daran, an den nächsten Gegner zu denken und da kommt mit Lauchringen am Wochenende ein richtiger Brocken. Die Tabelle ist deshalb unser kleinstes Problem.

BZ: Trotz aller Personalsorgen können Sie sich auf die defensive Stabilität Ihrer Mannschaft verlassen. Neun Gegentore nach sieben Partien sind ein echter Spitzenwert.

Sven Oertel: Ja, aber alle im Verein wissen, dass wir uns personell breiter aufstellen müssen. Vor jedem Spiel müssen wir in der Defensive unsere Formation ändern und immer wieder auf Verletzungen reagieren. Wir werden deshalb in der Winterpause nachlegen und neue Spieler an Bord holen, die uns in der Breite qualitativ verstärken können. Die Planungen laufen hier schon auf Hochtouren. Unser Ziel ist es, bis zur Winterpause auf Schlagdistanz zu den vorderen Plätzen zu bleiben, um dann in der Rückrunde unsere Probleme zu korrigieren und richtig loslegen zu können. Wir müssen die momentanen Zustände ändern und in Zukunft auch Qualität von der Bank nachlegen. Aktuell können wir das nicht, aber im Winter haben wir die Chance dazu.

Den anstehenden 9. Spieltag der Kreisliga A Ost tippt Sven Oertel wie folgt:


SV Albbruck - VfR Horheim-Schwerzen (Fr 20:00)
Ganz schwierige Partie. Beide sind für mich ein bisschen die Überraschungsmannschaften der Liga. Ich tippe auf ein 1:1.


SG Mettingen/Krenkingen - SV 08 Laufenburg II (Sa 16:00)
Klar, Mettingen ist im Moment das Maß aller Dinge. Ich denke, dass sie sich klar mit 3:0 durchsetzen werden.


FC 08 Bad Säckingen - SpVgg Wutöschingen (Sa 16:00)
Ich wünsche Bad Säckingen alles Gute und hoffe, dass Clemens und seine Truppe da unten rauskommen. Wutöschingen ist schlagbar, weshalb ich auf einen 2:0-Heimsieg tippe.


C.S.I. Juve Rosetta Laufenburg - SV Nöggenschwiel (Sa 18:00)
Auch schwer. Nöggenschwiel spielt aktuell am Maximum und wenn Daniel Bächle einen guten Tag hat, wird es schwierig ihn zu stoppen. Mein Tipp: 0:2.


SC Lauchringen - SV Blau-Weiß Murg (So 15:00)
Auf ein Ergebnis möchte ich nicht tippen, aber wir wollen natürlich gewinnen.


SV Rheintal - SV Stühlingen (So 15:00)
Stühlingen kann ich nicht so gut einschätzen, aber ich kann mir vorstellen, dass sie es auf einem fremden Platz schwerer haben werden. Ich denke Rheintal gewinnt mit 2:1.


SpVgg Brennet-Öflingen - FC Geißlingen (So 15:00)
Ich hoffe natürlich, dass Brennet gewinnt. Mein Tipp: 2:1.


FC Grießen - FC Weizen (So 15:00)
Ein enges Spiel. Bei Grießen weiß man nicht, ob der Trainerwechsel einen neuen Impuls bringen kann oder nicht. Das wird ein 2:2-Unentschieden.


Aufrufe: 010.10.2019, 13:00 Uhr
Mario Schmidt (BZ)Autor