2024-06-04T08:56:08.599Z

FuPa Portrait
Torjäger Weiß zählt nach wie vor zu den besten Torjägern der Liga.  F: Torsten Ertl
Torjäger Weiß zählt nach wie vor zu den besten Torjägern der Liga. F: Torsten Ertl

SV Michelsdorf plant Zukunft

A-Klassist stellt Weichen +++ 7 Neuzugänge im Winter +++ Mittelfristiges Ziel die Kreisliga

Der SV Michelsdorf ist derzeit in aller Munde. Denn dem A-Klassisten gelang es im Winter eine Reihe von hochklassigen Neuzugängen an den Sportplatz an der Ringstraße zu holen. Mit den sieben Neuzugängen und vor allem der guten Jugendarbeit im Rücken möchte der Verein mittelfristig den Aufstieg in die Kreisliga realisieren. Dass ganz nebenbei auch noch eine AH-Mannschaft ins Leben gerufen wurde unterstreicht das derzeit gute Klima in der Fußballabteilung.

Der Aufstieg in die Kreisliga ist ein großes Ziel für den Chamer Vorstadtverein, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Über 30 Jahre am Stück spielte man in den Niederrungen der damaligen C-Klasse (heutige A-Klasse), ehe man im Jahr 2002 erstmals in die Kreisklasse aufstieg. 2006 gelang gar der Sprung in die Kreisliga, die man nach nur einem Jahr verlassen musste. Nach dem Durchmarsch in die A-Klasse und einem zwischenzeitlichen Jahr in der Kreisklasse entwickelte sich die Elf des derzeitigen Trainers Thomas Eisenreich zu einer Fahrstuhlmannschaft, die zwischen der A-Klasse und der Kreisklasse hin und her pendelt.

Allerdings machten die Michelsdorfer trotz manches Misserfolges im Seniorenbereich positiv auf sich aufmerksam. Denn der Sportverein betreibt mit hohem Aufwand Jugendarbeit und kann dort mittlerweile auf einige Erfolge zurück blicken. Von der D- bis zur A-Jugend spielt der SV Michelsdorf – gemeinsam mit den Partnervereinen aus Untertraubenbach und Schorndorf – in der Junioren-Kreisliga. In der F-Jugend qualifizierte sich die Mannschaft um Trainer Wolfgang Krämer für die Meisterrunde. Und auch im Mädchenfußball kann der Verein überzeugen: Seit Jahren stellen die „Lillien“ die stärksten B-Juniorinnenteams des Landkreises – vor so namhaften Verein wie dem ASV Cham oder dem SV Thenried. Der Verein blickt einer rosigen Zukunft entgegen.

„Einen ganz großen Anteil am derzeitigen Aufschwung hat sicherlich unser Trainer Thomas Eisenreich. Er hat sich jahrelang im Jugendbereich engagiert und dort einen guten Namen erworben, durch den er jetzt viele Spieler kennt. Es ist sein Verdienst, dass nun Spieler zu uns gewechselt sind, für die der SV Michelsdorf jahrelang uninteressant war.“, gab Abteilungsleiter Christian Hof Einblicke in das Erfolgsgeheimnis des SVM. Insgesamt sieben Spieler konnte der A-Klassist im Winter verpflichten, darunter einige Top-Spieler. Martin Drobinski (1.FC Miltach) etwa zählte jahrelang beim 1.FC Zandt und den Regentalern zu den Stammspielern in der Bezirksliga und kehrt nun zu den Michelsdorfern zurück, für die er auch schon in der Kreisliga-Saison 2006/2007 die Stiefel geschnürt hatte. Drobinski bringt von seinem Ex-Verein aus Miltach auch Stürmer Philip Scherbel mit, der ursprünglich aus Franken stammt, mittlerweile aber in der Oberpfalz heimisch geworden ist. Der bullige Mittelstürmer gilt als technisch versiert, auch wenn er beim Traditionsverein aus Miltach nicht immer zum Stammpersonal zählte.

Ebenfalls ein alter Bekannter an der Ringstraße ist Kevin Elze, der vom 1.FC Bad Kötzting heimkehrt. Der 20-jährige Verteidiger stammt aus dem Nachwuchsbereich des SV Michelsdorf, von wo er zum ASV Cham wechselte und dort jahrelang in der Jugend gefördert wurde. Obwohl dem Talent der Sprung zu den Senioren zugetraut wurde, entschied sich der großgewachsene Defensivakteur für den 1.FC Bad Kötzting, wo er kein einziges Landesligaspiel absolvierte. Über Elze kam auch der Kontakt zum vierten Neuzugang zustande: Mit Daniel Haller wechselt ein alter Teamkollege aus der Kötztinger Reserve zur Eisenreich-Elf. Mit Tino Knauth (VfB Wetterfeld) sowie Stephan Hierstetter (SV Stachesried) ergänzen zwei weitere Spieler den Kader. Aus der erfolgreichen Jugendabteilung wird mit Dominik Aumer ein hoffnungsvolles Talent übernommen, der in der Jugendkreisliga mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte.

„Mittelfristig streben wir den Aufstieg in die Kreisliga an, damit wir unseren Jugendspielern gerecht werden können. Für diese Saison haben wir uns aber den Aufstieg nicht auf die Fahne geschrieben. Wenn es klappt ist es schön, aber wir müssen nicht mit aller Macht aufsteigen.“, erklärte Hof. Gelingt den Michelsdorfern der Einbau seiner Talente und wird der eingeschlagene Weg konsequent fortgesetzt, scheinen die angestrebten Ziele auch kurzfristig realisierbar.

Aufrufe: 031.1.2013, 14:16 Uhr
jeAutor