2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Als Torhüter, so wie in dieser Szene 2015 gegen den SV Guntersblum, ist Sascha Löcher vielen Horchheimer Fans in Erinnerung. Nun wird er Trainer des SVH.	Archivfoto:  pa/Claus-Walter Dinger
Als Torhüter, so wie in dieser Szene 2015 gegen den SV Guntersblum, ist Sascha Löcher vielen Horchheimer Fans in Erinnerung. Nun wird er Trainer des SVH. Archivfoto: pa/Claus-Walter Dinger

SV Horchheim: Sascha Löcher übernimmt

Der ehemalige Torhüter folgt im Sommer auf den abwandernden Trainer Christoph Heinrich

HORCHHEIM. Bezirksligist SV Horchheim ist auf der Suche nach einem Trainer für die kommende Saison fündig geworden. Sascha Löcher wird Nachfolger von Christoph Heinrich, der vor wenigen Wochen seinen Wechsel zum Donnersberger Landesligisten TuS Steinbach verkündet hatte. „Wir sind froh, dass wir mit Sascha Löcher einen Mann gefunden hat, der eigentlich genau das trifft, was wir uns im Vorfeld vorgestellt haben. Er ist Horchheimer, war lange in unserem Verein, wohnt im Ort und arbeitet gerne mit jungen Spielern“, sagt Benjamin Bürger, der Sportliche Leiter der Horchheimer.

Erinnerungen an die Zeit als Fußball-Steppke

Löcher reagierte auf die Anfrage der Horchheimer erfreut: „Klar ist das etwas für mich ist. Ich weiß noch, wie der heutige Vorsitzende Wilfried Adelfinger mich trainiert hat. Jetzt trainiere ich die Erste Mannschaft. Da schließt sich ein bisschen ein Kreis für mich“, sagt Löcher, der gleich für zwei Jahre bei den Horchheimern unterschrieb.

Auch lesen: Wie sich Gau-Odernheims Trainer Hartmüller auf einen Triathlon vorbereitet.

Sascha Löcher trainierte schon während seiner aktiven Karriere - er war Torwart - als Jugendtrainer beim SV Horchheim, betreute dort die B- und A-Jugend. Von 2018 an kümmerte sich Sascha Löcher bei Wormatia Worms um Juniorenteams. Seinerzeit legte er auch die Prüfung zum A-Schein ab, an der Sportschule in Hennef im gleichen Lehrgang wie Ex-Bundesligaprofis Michael Thurk (FSV Mainz 05) .

Trainer-Debüt beim SC Bobenheim-Roxheim

Sein Trainerdebüt mit einer aktiven Mannschaft feierte er 2020 beim vorderpfälzischen Bezirksligisten SC Bobenheim-Roxheim. „Das hat dann leider nicht mehr gepasst. 2021, im Herbst, haben wir uns getrennt“, sagt Löcher.

Der Familienvater will nun bei seinem Heimatklub die erfolgreiche Arbeit von Christoph Heinrich fortsetzen. „Den aktuellen Stamm wollen wir halten. Christoph Heinrich wird die Rückrunde ja noch durchziehen. Ich halte ich mich im Tagesgeschäft im Hintergrund, arbeite an den Planungen für die neue Saison“, sagt der neue Mann.

Löcher kennt einige Spieler des SVH-Kader noch aus seiner Zeit als Juniorentrainer. „Das ist eine tolle Mannschaft mit einem großen Zusammenhalt. Ich freue mich, mit den Jungs zusammenarbeiten“, sagt er.

Auch lesen: Jan Höngen bleibt Trainer in Framersheim.



Aufrufe: 025.1.2022, 15:00 Uhr
Reiner BohlanderAutor