2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Philipp Seefeldt ist Sportlicher Leiter des SV Duissern.
Philipp Seefeldt ist Sportlicher Leiter des SV Duissern.

SV Duissern will zum Geburtstag in der Bezirksliga spielen

FuPa-Schnellcheck: Der SV Duissern kann sein Team weiterentwickeln und muss keinen Umbruch mehr vollziehen.

Philipp Seefeldt ist der sportliche Leiter des SV Duissern und hat sich auch während der Corona-Pause ausführlich mit seinem Verein auseinandergesetzt. Er hofft, dass der Amateurfußball näher zusammenrückt, freut sich auf den nächsten "Duissern-Tag" und verrät im FuPa-Schnellcheck: Die Erste hat jetzt einen eigenen Ailton.

Welche Veränderungen gibt es im Team?
Seefeldt:

Neuzugänge:

  • Thilo Körperich - Viktoria Buchholz
  • Metin Bilican - GSG Duisburg
  • Besim Alibasic - Sarajevo Oberhausen
  • Riad Bouanan - Genc Osman II
  • Ibrahima Sall - Genc Osman II
  • Samet Mantratzi - Genc Osman

Abgänge:

  • Pascal Schmitt - DJK Lösort Meiderich
  • Mike Meyer - Alte Herren

Hierbei sind auch schon die Transfers der letzten Winterpause mit aufgeführt. Durch die Pandemie hatten wir ja quasi zwei Transferperioden ohne "Spielunterbrechung". Zudem haben wir mit Senan Nuraj einen Teammanager installiert, der die Trainer unterstützen wird. Auch an dieser Stelle nochmal Herzlich Willkommen im Verein Senan!

Wie habt Ihr als Team bzw. Verein die Corona-Zeit überbrückt?
Seefeldt: Am Anfang des Lockdowns sind die Jungs noch laufen gegangen und mussten die Zeiten an den Coach schicken, weil wir ja alle auf einen zügigen Re-Start gehofft hatten. Nachdem die Zahlen jedoch immer weiter gestiegen sind und man schon absehen konnte, dass es keine kurze Unterbrechung wird, haben wir das eingestellt. Die Fleißigen sind auch weiter für sich laufen gegangen, manch andere hat man dann öfter zu zweit in wechselnden Konstellationen spazieren gehen gesehen.

Über die sozialen Netzwerke ist der Kontakt aber natürlich bestehen geblieben. Vereinsseitig haben wir die Zeit für diverse Arbeiten/Ausbesserungen an der Platzanlage genutzt. Zudem haben wir es geschafft, unsere alte Satzung aus den 70igern zu überarbeiten, was dringend nötig war. Die Jungs haben zudem Ihre Kabine auf Vordermann gebracht. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Auch unser Klubwirt hat die Zeit genutzt, um das Klubhaus, die Grillstation und weitere Sachen etwas aufzupolieren.

Mit unserem Trainer Alessandro "Totti" Vergaro war ich täglich im Kontakt. Er hat immer wieder neue Ideen, die nicht nur die Mannschaft, sondern den ganzen Verein betreffen. Ich glaube, wir sind den ganzen Lockdown über mindestens dreimal die Woche spazieren gegangen und haben uns über Fußball unterhalten.



>>> Aktuelle News am Niederrhein

Was wird sich Deiner Meinung nach im Amateurfußball wegen der Coronavirus-Pandemie verändern?
Seefeldt: Ich glaube und hoffe vor allem, dass man sich wieder mehr auf das Wesentliche konzentriert, nämlich der ehrliche und bodenständige Fußball.Auch im Amateurbereich sind die teilweise gehandelten Summen in den letzten Jahren in ungesunde Höhen gestiegen. Wenn da nicht große Sponsoren hinterstehen oder, wie bei einigen Ausnahmen definitiv auch möglich, die Mannschaften sich unabhängig von jeglicher Bezahlung zu 100 Prozent mit dem Verein identifizieren, ist es schwer, langfristig Erfolg zu haben. Dass man ab der Kreisliga A eine kleine Aufwandsentschädigung bezahlt, finde ich ok. Was sich jedoch teilweise Spieler vorstellen (und in einigen Vereinen bestimmt auch bekommen), macht mir manchmal Sorgen. Gleiches gilt jedoch auch für die Vereine bzw. deren Verantwortliche. Ablöseforderungen im vierstelligen Bereich für z.B. Spieler aus der Bezirksliga, stehen für mich in keinem Verhältnis mehr. Schön zu sehen ist es andersrum, dass viele Vereine durch die Pandemie wieder mehr zusammenrücken und man Spielerwechsel auch durch andere Vereinbarungen als Bargeld realisieren kann. Das ist meine Hoffnung für die fußballerische Zukunft "nach Corona". Diese Pandemie hat uns alle getroffen und vereinsseitig, wie auch privat, vor große Herausforderungen gestellt. Ich würde mir wünschen, dass alle die dem Amateurfußball wohl gesonnen sind (Spieler, Verantwortliche, Schiedsrichter usw.), diesen nach der langen Auszeit wieder mehr zu schätzen wissen und der eigentliche "Sonntagskick" wieder mehr in den Vordergrund gerät.


Welcher Spieler von Euch war während der langen Pause am fleißigsten?
Seefeldt: Da hat sich tatsächlich der Spieler hervorgetan, der es eigentlich am wenigsten nötig hat. Unser Torwart Alex Koltermann ist allen davongelaufen.Wobei fleißig waren eigentlich alle, manche halt eher beim Hoch- und Runter-Bestellen der neuen Lieferando-Angebote. Wir haben da einen Spieler, der mittlerweile doch sehr einer brasilianischen Sturmlegende von Werder Bremen ähnelt.

Glaubt Du, die Saison 2021/22 wird zu Ende gespielt? Und falls ja: Wie lautet das Mannschaftsziel?
Seefeldt: Ich denke, die Saison wird zu Ende gespielt. Mittlerweile sind so viele Leute geimpft oder genesen, dass eine eventuell weitere Welle uns nicht mehr so den Boden unter Füßen wegziehen wird. Zudem hat der Verband, in meinen Augen, mit der längeren Winterpause einen cleveren Puffer eingebaut. Wir haben die abgebrochene Saison auf Platz drei (bei einem Spiel weniger) beendet. Natürlich wollen wir uns nicht verschlechtern. Ich denke, dass ist mit dieser Mannschaft auch realistisch. Wir haben das erste Mal seit drei Jahren keinen großen Umbruch machen müssen, sondern konnten und wollten alle Spieler halten. Diesen Kader haben wir mit einigen sehr guten Spielern punktuell verstärkt, sodass ich der Meinung bin, dass wir auch in der kommenden Saison eine gute Rolle spielen können/werden.

Der SV Duissern wird 2023 100 Jahre alt. Unser Ziel ist es bis dahin in die Bezirksliga aufgestiegen zu sein.


Worauf freust Du Dich mit Blick auf die anstehende Spielzeit am meisten?
Seefeldt: Ich freue mich wahnsinnig darauf, wieder einen "Duissern-Tag" (vier Heimspiele hintereinander) mit Zuschauern erleben zu können. Einfach dieses gesellige Zusammensein auf dem Fußballplatz hat mir immens gefehlt.

>>> Aktuelle Transfers am Niederrhein

Welches Lied läuft vor einem Spiel bei Euch in der Kabine?
Seefeldt: Nach neun Monaten Pause und einigen Neuzugängen muss ich da erstmal wieder reinhören.

Jetzt FuPa-Schnellcheck beantworten!

_______________________________________

Ein aktuelles Mannschaftsfoto, Transfers, Testspiele, Saisonziel, neue Spielführer und vieles mehr kannst Du aber auch selbst bei FuPa eintragen:
Hier einloggen oder als Vereinsverwalter registrieren

Aufrufe: 06.7.2021, 16:00 Uhr
André NückelAutor