2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Peter Bäumler sah beim 3:0-Heimsieg über Obertraubling die Rote Karte. So konnte bei ihm keine rechte Freude aufkommen. F: Schneider
Peter Bäumler sah beim 3:0-Heimsieg über Obertraubling die Rote Karte. So konnte bei ihm keine rechte Freude aufkommen. F: Schneider

Sünching der große Gewinner im Abstiegskampf

Wild-Elf mit vier Zählern an diesem Wochenende +++ Die Spitzenteams aus Oberndorf und Sulzbach geben sich keine Blöße +++ Ex-Keeper Lingl schießt die DJK hoch auf Rang drei

Der Spitzenreiter aus Oberndorf (53) siegte klar gegen den Letzten Türk Genclik (6). Der Rangzweite aus Sulzbach (46) landete einen verdienten Heimsieg gegen Obertraubling (23). Großberg (25) katapultierte sich mit einem 3:0-Sieg über Neutraubling (28) aus den Abstiegsrängen. Sünching (28) war mit vier Punkten an diesem Wochenende der große Gewinner im Abstiegskampf. Die Partie zwischen Oberisling (26) und Sarching (33) wurde auf den kommenden Donnerstag (18:30 Uhr) verlegt.

Oberisling – Sünching 2:2

Schiedsrichter: Dominik Rem. 0:1 Florian Marek per Freistoß (21.), 1:1 Lukas Seidler (44.), 2:1 Michael Löffler (45.+2), 2:2 Paul Jende (56.). Unrühmlicher Höhepunkt der ansonsten fairen Partie war die Rote Karte gegen Maxim Golowkow, der den Sünchinger Alexander Gerl vor den Augen des Linienrichters angespuckt hatte (81.). Oberisling begann stark, ohne allerdings zu nennenswerten Chancen zu kommen. Auf der Gegenseite ging Sünching per Freistoß in Front. Mit der Führung im Rücken fanden die Gäste immer besser in die Partie, doch kurz vor dem Seitenwechsel drehte der TSV mit einem Doppelschlag das Ergebnis zu seinen Gunsten. Wenige Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit verzeichneten die Hausherren einen Lattenkopfball. In Minute 56 konnte Sünching ausgleichen. In der Folgezeit waren die Gäste überlegen, brachten aber auch beste Chancen durch Gerl, Florian Marek und Michael Marek (2) nicht über die Torlinie. „Nach dem 2:2 waren wir klar überlegen, konnten aber aus mehreren guten Chancen kein Kapital schlagen. So muss ich sagen, dass wir zwei Punkte hergeschenkt haben“, so Sünchings Trainer Frank Wild.

Kareth II - Bernhardswald 1:2

Schiedsrichter: Mario Mailbeck. 0:1 Ulrich Weber (12.), 0:2 Roman Kagerer (18.), 1:2 Fabian Nett (31.). Die Hausherren haben die ersten 20 Minuten vollkommen verschlafen, was die wachen Gäste zu einem Zwei-Tore-Vorsprung nutzen konnten. Kurz vor dem 0:2 hatten beide Teams zudem noch einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Nach dem zweiten Gegentor wachte auch Kareth auf. Die Hausherren spielten nun zielstrebiger nach vorne, Bernhardswald ließ aber nur ganz wenige Möglichkeiten zu. Im zweiten Durchgang hatten Greiner und Listl noch die besten Chancen für das 2:2. „Die Niederlage war völlig unnötig. Nach zwei krassen individuellen Fehlern lagen wir früh mit 0:2 zurück. Dann aber riss sich das Team zusammen. Zum Remis reichte es leider nicht mehr. Dennoch können wir im Gegensatz zur Niederlage in Obertraubling diesmal wenigstens mit dem Auftreten der Mannschaft zufrieden sein“; so Trainer Richard Warlimont, der zum Saisonende sein Amt an Willi Petz übergeben wird. Warlimont selbst wird Trainer in Ramspau. „Nach vier Jahren wird es Zeit für eine neue Herausforderung. Ich möchte nun eine Erste Mannschaft trainieren“; so Warlimont. Somit wird das Trainerduo im kommenden Jahr Willi Petz und Sebastian Greiner heißen.

Großberg – Neutraubling 3:0

Schiedsrichter: Valentin Voggenreiter. 1:0 Michael Steibl (19.), 2:0 Franz Knittl (57.), 3:0 Michael Beck (80.). Neutraubling war spielerisch überlegen, konnte sich gegen die gut gestaffelte Defensive der Hausherren jedoch nur selten gut in Szene setzen. Großberg überzeugte läuferisch und kämpferisch und setzte immer wieder gute Konter. „Endlich konnten wir unsere Torchancen einmal in Treffer ummünzen. Der Sieg war hoch verdient“, freute sich Großbergs Trainer Florian Baumer. Beck (2), Knittl und Meindl hätten sogar noch erhöhen können. Neutraubling kassierte zwei Gelb-rote Karten gegen Balogh (74.) und Török (89.).

Sünching – Wiesent 5:2

Schiedsrichter: Josef Karl. 1:0 Michael Marek (3.), 2:0 Konstantin Sigel (38.), 3:0 Alexander Gerl per Elfmeter, der an M. Marek verschuldet wurde (43.), 4:0 Paul Jende (54.), 4:1 Florian Geier mit einem an Flor verschuldeten Strafstoß (58.), 4:2 Jonathan Wiest (60.), 5:2 Christoph Haslbeck per Kopf nach einer Ecke (70.). Sünching begann aufgrund der weiterhin vielen Ausfälle sehr defensiv. Nach guten Kontervorstößen führten die Hausherren zur Pause mit 3:0. Bald darauf folgte das 4:0. Wiesent steckte aber nicht auf, kam mit einem Doppelschlag auf 2:4 heran. Dann vergab Wiest das mögliche 3:4. Mit dem 5:2 machte Haslbeck dann alles klar. „Meine Mannschaft hat alles gegeben und den Sieg verdient. Mit vier Punkten aus zwei Spielen an diesem Wochenende können wir vollauf zufrieden sein“, so Sünchings Trainer Frank Wild, der in den letzten neun Jahren Coach bei den Gästen war. Natürlich nicht zufrieden war SVW-Trainer Gregor Kazanowski: „Wir hatten lediglich 20 gute Minuten. Hinzu kamen mehrere individuelle Fehler. Wir haben verdient verloren und stecken wieder voll im Abstiegskampf!“

DJK Regensburg – Wenzenbach 2:0

Schiedsrichter: Alois Hierl. 1:0 Florian Lingl nach einem Zuspiel des eingewechselten Mario Heigl (70.), 2:0 Florian Lingl mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Flanke von Markl (72.). Eigentlich ist Florian Lingl als hervorragender Torwart bekannt. Er spielte schon für den Jahn, für Bach, Donaustauf und Neutraubling. Doch in dieser Saison fungiert er als Torjäger in der DJK-Reserve (17 Tore in acht Spielen). Und am Sonntag wurde er nun in der Ersten eingewechselt. Lingl kam, sah und traf! Im Alleingang sorgte er für den Sieg der Hausherren. DJK-Coach Tobias Smolarzcyk: „Eine gleich verteilte Partie, in der beide Mannschaften mit offenem Visier kämpften. Beide Mannschaften kamen zu guten Chancen. Wir durch Michl, Priller und Stawarczyk.“ Die Wenzenbacher Beer und Obermeier trafen nur das Aluminium. Ferner vergab Theuss das mögliche 0:1. Siegreicher Trainer war am Sonntag Tobias Smolarczyk, der mit seinen Einwechslungen ein mehr als nur glückliches Händchen hatte.

Sulzbach – Obertraubling 3:0

Schiedsrichter: Sebastian Barton. 1:0 Perparim Lushi nach einer Negru-Flanke (50.), 2:0 Florian Müller aus 16 Metern (80.), 3:0 Matthias Seyller nach einem Pass von Müller (88.). In der ersten Halbzeit war Obertraubling klar besser, kam aber kaum zu Chancen. Auf der Gegenseite versiebte Danny Mak eine Großchance für Sulzbach. Nach dem Seitenwechsel wurde Sulzbach wesentlich stärker. „Nun gewannen wir die Zweikämpfe. Obertraubling fand keine Mittel mehr, um effektiv dagegenzuhalten. Die vielen langen Bälle waren für unsere Abwehrspieler Renner und C. Schmidl kein Problem“, so SVS-Trainer Matthias Eisenschenk, der aufgrund der zweiten Halbzeit von einem verdienten Sieg sprach. Trotz der klaren Niederlage zeigte Obertraubling aber eine ansprechende Leistung. Getrübt wurde der Sieg der Sulzbacher durch die Rote Karte für Peter Bäumler zwecks einer Beleidigung (65.).

Oberndorf – Türk Genclik 6:0

Schiedsrichter: Oliver Kirmis. 1:0 Marcel Steiger (18.), 2:0 Tobias Hauser (26.), 3:0 Robin Peter (40.), 4:0 Patrick Seidl (43.), 5:0 Christoph Seidl (48.), 6:0 Tobias Hauser per Elfmeter (80.). Wie nicht anders zu erwarten hatte der souveräne Tabellenführer gegen den abgeschlagenen Rangletzten nur wenig Mühe. „Wir waren die gesamte Partie hinweg total überlegen. Doch so richtig gefährlich wurden wir erst nach einer Viertelstunde. Nach dem 5:0 schaltete unser Team einen Gang zurück“, so TV-Abteilungsleiter Josef Knittl.

Die nächsten Spiele: Oberisling – Sarching (Donnerstag, 18:30 Uhr), Kareth II – DJK Regensburg (Samstag, 16 Uhr), Neutraubling – Sünching (Samstag, 16 Uhr), Wiesent – Wenzenbach (Samstag, 17 Uhr), Bernhardswald – Sulzbach, Sarching – Großberg, Türk Genclik – Oberisling (alle Sonntag, 15:15 Uhr), Obertraubling – Oberndorf (Sonntag, 17 Uhr)

Aufrufe: 019.4.2015, 20:32 Uhr
lstAutor