2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Sebastian J. Schwarz/Archiv

Stück für Stück stabiler 

Kreisliga B Mosel/Hochwald: Wie Trainer Günter Karthäuser den Erfolg zum SV Gutweiler zurückgebracht hat, und was er mit seiner Elf vor der Winterpause noch erreichen will.

War der SV Gutweiler in den beiden vergangenen coronabedingt abgebrochenen Spielzeiten jeweils auf Rang 13 notiert, so fällt die Bilanz bis dato deutlich positiver aus: Der im Sommer für den langjährigen Coach Jürgen Flesch eingestiegene Günter Karthäuser hat die Grün-Weißen auf Rang sieben geführt. Zuletzt stand eine Serie von fünf Partien ohne Niederlage zu Buche.

„Am Anfang der Saison hat es etwas gedauert, bis die Jungs verstanden haben, was ich von ihnen sehen will. Wir haben konzentriert gearbeitet und finden uns Stück für Stück besser zurecht“, berichtet Karthäuser und lässt durchblicken, was für ihn besonders wichtig ist: „Wir wollen die Räume besetzen, mehr Positionsspiel umsetzen, die Laufwege optimieren und Automatismen in unser Spiel kriegen. Das ist uns zuletzt sehr gut gelungen.“ Mit Johannes Freischmidt hat der 51-Jährige einen etatmäßigen Abwehrspieler zum Torwart umfunktioniert. Der 21-Jährige, ein Neffe des langjährigen Trainers Helmut Freischmidt (unter anderem SV Leiwen-Köwerich, DJK St. Matthias und VfL Trier), hat alle Spiele komplett absolviert und sich den Platz zwischen den Pfosten erkämpft, nachdem sich Stammkeeper Vincent Schwall beim Saisonauftakt die Schulter angebrochen hatte. „Johannes hat in der Jugend schon mal im Tor gespielt und ist in der Abwehr als Innen- oder Außenverteidiger einsetzbar. Ich kenne ihn schon aus A-Jugendzeiten. Er vertritt Vincent sehr gut und macht das hervorragend.“

Neben den Routiniers um Co-Spielertrainer Martin Flesch, Defensivspezialist Michael Wick und Torjäger Lukas Marx haben sich auch die jungen Akteure nachhaltig entwickelt, berichtet ihr Trainer: „Fabian Eiden ist im Mittelfeld zu einem absoluten Leistungsträger gereift. Paul Scheuer ist mit seinem Knie zwar etwas verletzungsanfällig, aber auf einem guten Weg. Er hat das letzte Spiel wieder absolviert, und Nico Meuser ist als frisch gewählter Kapitän ein Leader.“ Ebenfalls auf dem Sprung ist der 18-jährige Elias Stelker, den aber eine Fußverletzung zurückgeworfen hat. „Zur neuen Saison wird er durchstarten“, ist sein Coach überzeugt. Nachdem die ursprünglich für vergangenen Sonntag geplante Partie gegen das Spitzenteam Mosella Schweich II wegen Corona-Fällen bei der ersten Mannschaft der Mosella und in deren Umfeld auf den 17. November verlegt wurde, empfängt das Team nun mit der SG Niederkell Mandern den aktuellen Tabellenführer. Anschließend geht es zur SG Fell. Am finalen Spieltag des Jahres empfängt man den SV Bekond.

„Wir rechnen uns gute Chancen aus, in diesen Partien einiges zu holen“, liebäugelt Karthäuser, der sich einst auch als Nachwuchsförderer bei den Fußballerinnen des TuS Issel einen sehr guten Ruf erworben hat, mit sechs Punkten aus diesen Partien. „Diese Spiele habe es in sich. Wir wollen dort unsere guten Leistungen bestätigen und den siebten Tabellenplatz festigen.“ Fehlen werden dem SVG bei diesem Unterfangen aber die verletzten Tim Kirchen und Michael Wick.

Aufrufe: 012.11.2021, 23:11 Uhr
Lutz SchinköthAutor