2024-05-29T12:18:09.228Z

Turnier
– Foto: regional - fussball.ch
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Start zur Schulfussball-Meisterschaft

Der Credit Suisse Cup, die offizielle Schulfussball-Meisterschaft der Schweiz, steht vor der Tür – Qualifikationsturniere im Kanton Zürich am 4./11./18. Mai, Finalturniere am 1. Juni.

Traditionell werden zwischen Anfang April und Anfang Juni landesweit die Qualifikationsturniere für den Credit Suisse Cup ausgetragen. An der grössten Schulfussball- Meisterschaft der Schweiz nehmen in 13 Kategorien Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klasse teil. 300 Teams mit 3000 Spielerinnen und Spielern erkämpfen sich in lokalen Ausscheidungen und über kantonale Qualifikationen den Einzug an den nationalen Finaltag. Die Gewinnerteams werden am Mittwoch, 8. Juni 2022, auf den Sportanlagen St. Jakob in Basel zu nationalen Schulfussball-Champions gekürt.

Was im Jahr 1981 als Schulfussball-Turnier vom Schweizerischen Fussballverband SFV ins Leben gerufen wurde, ist heute die offizielle nationale Schulfussball-Meisterschaft der Schweiz. Seit 1999 ist die Credit Suisse Hauptpartner dieses Turniers, welches Kinder und Jugendliche für den Fuss- ballsport begeistern und ihnen Spass am Spiel vermitteln will. Der Credit Suisse Cup steht für sport- lichen Wettbewerb, Leidenschaft, Spielfreude, Teamgeist auf und neben dem Platz, aber auch für unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse und spannenden Austausch.

Dominique Blanc, Präsident des Schweizerischen Fussballverbands SFV, zum Credit Suisse Cup: «Endlich können sich Schülerinnen und Schüler im ganzen Land wieder mit Gleichaltrigen messen. Die lange Pause war schwer zu ertragen, umso mehr freuen wir uns auf diese besondere Credit Suisse Cup Saison. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Freude und Spass am Spiel und danke zugleich allen Betreuerinnen und Betreuern sowie Freiwilligen für die wertvolle Arbeit, die sie für unsere Jugend leisten.»

Wie wertvoll diese Erfahrungen sind, bestätigen auch zahlreiche Ehemalige, die sich als Ambassadoren für dieses Turnier engagieren. Einige der erfolgreichsten Schweizer Fussballerinnen und Fuss- baller haben ihre Leidenschaft für Fussball als Teamsport am Credit Suisse Cup entdeckt.

Malin Gut.
Malin Gut. – Foto: SFV

Malin Gut erinnert sich an schöne Erfolge: «Ich konnte selbst mehrmals am Credit Suisse Cup teilnehmen und im Jahr 2013 meine Klasse aus Huttwil gar zum Sieg führen. Dies war ein unglaublich cooles Erlebnis für unsere ganze Schule und wir hatten richtig viel Spass zusammen.»

Luana Bühler
Luana Bühler – Foto: SFV

Luana Bühler betont das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Bewegung: «Wir ha- ben uns oft als Vorbereitung, weil wir Spass daran hatten, nachmittags nach der Schule zum Kicken auf dem Fussballplatz im Dorf getroffen. Für mich bedeutet der Credit Suisse Cup Freude und Spass am Fussball, den man in einer grossartigen Gemeinschaft teilen kann.»

Breel Embolo.
Breel Embolo. – Foto: SFV

Breel Embolo, Nationalteam A-Spieler und Credit Suisse Cup-Ambassador, entdeckte seine Leidenschaft für den Fussball schon früh: «Ich kam ganz spielerisch mit Fussball in Kontakt. Für Jungs ist das sozusagen Basissport. Fussball spielen und sich dabei austoben kann man fast überall. Die Leidenschaft für den Teamsport habe ich aber erst beim Credit Suisse Cup so richtig entdeckt. Das Mannschaftserlebnis ist einmalig.»

Denis Zakaria.
Denis Zakaria. – Foto: SFV

Denis Zakaria, Nationalteam A-Spieler und Credit Suisse Cup-Ambassador, war auch als Junior dabei: «Den Credit Suisse Cup habe ich als tolles Turnier in Erinnerung. Im Fokus stand vor allem der Spass am Fussball, und einige Klassenkameraden standen dort sogar das erste Mal auf einem Fussballplatz.»

Nach der Austragung aller Qualifikationsturniere und kantonalen Finalturniere wird der Credit Suisse Cup am 8. Juni 2022 auch in der Sportanlage St. Jakob in Basel mit dem nationalen Finaltag seinen krönenden Abschluss finden. Die besten 300 Teams aus der ganzen Schweiz werden daran teilneh- men, und die Gewinnerteams werden vor Ort zu nationalen Schulfussball-Champions gekürt.

Informationen zu den Events sowie diverse Gewinnspiele sind auf der offiziellen Website des Credit Suisse Cup zu finden. Hier kann sowohl das Turnier als auch der Finaltag live oder via soziale Medien (Facebook, Instagram und Snapchat) mitverfolgt werden.

Aufrufe: 02.5.2022, 18:30 Uhr
SFVAutor