2024-06-03T07:54:05.519Z

Halle
Auf reichlich Tore können sich die Besucher in der Gundelfinger Kreissporthalle wieder bei den beiden Turnieren um den Intersport-Seeßle-Cup einstellen.   F.: Walter Brugger
Auf reichlich Tore können sich die Besucher in der Gundelfinger Kreissporthalle wieder bei den beiden Turnieren um den Intersport-Seeßle-Cup einstellen. F.: Walter Brugger

Starkes Feld beim doppelten Seeßle-Cup

Am Sonntag steigen beide Turniere in der Gundelfinger Kreissporthalle

Die Besetzung ist auch bei der siebten Auflage die beste im ganzen Landkreis Dillingen. Was zeigt, dass der Intersport-Seeßle-Cup des FC Gundelfingen längst seinen festen Platz im Terminkalender der Fußballer hat. Am Sonntag ist es wieder soweit, dann findet ab 10 Uhr erst der „kleine“ Cup statt, ab 16 Uhr wird dann um den „großen“ Cup gespielt.

Zu den Favoriten beim „großen Cup“ zählt zweifelsohne der SC Ichenhausen. Nicht nur, weil das Team von Trainer Oliver Schmid zuletzt das Turnier des SC Bubesheim für sich entscheiden konnte, sondern weil der „heimliche Spitzenreiter“ der Bezirksliga Nord einige Parkettspezialisten in seinen Reihen hat. Dabei hat der Ex-Thannhauser Stefan Selig, im vergangenen Jahrzehnt der Hallenfußballer schlechthin im ganzen Freistaat, noch gar nicht mitgewirkt. Die Ichenhauser bekommen es in ihrer Gruppe zunächst mit dem TSV Wertingen zu tun – und zwei weiteren Teams, die beim Seeßle-Cup durchaus für Überraschungen gut sind. Denn der FC Lauingen und Titelverteidiger FV Sontheim/Brenz konnten den Wettbewerb bei den letzten beiden Auflagen jeweils für sich entscheiden.

In der Gruppe A bekommen es die Hausherren des FC Gundelfingen mit den beiden Bezirksligisten SSV Glött und TSV Ziemetshausen zu tun – und mit dem Außenseiter VfB Bächingen. Allerdings haben sich die Bächinger Kreisklassen-Kicker die Teilnahme am „großen“ Cup redlich verdient, schließlich gewann das Team von Spielertrainer Marcus Mattick vor Jahresfrist den „kleinen“ Cup und dürfen sich nun im Konzert der hochklassigen Konkurrenten beweisen.

Das Bächinger Vorbild ist bereits um 10 Uhr Anreiz für das Starterfeld beim „kleinen“ Cup für Teams von der Kreisliga abwärts. Doch auch hier ist die Konkurrenz durchaus nicht ohne. In der Gruppe A sind mit dem TSV Pfaffenhofen und dem FC Gundelfingen II zwei ehemalige Landkreismeister am Start und treffen auf den TSV Offingen, FC Mertingen und den TV Gundelfingen, in der Gruppe B trifft Kreisliga-West-Spitzenreiter FC Günzburg auf den TSV Haunsheim, SSV Peterswörth, TSV Wertingen II und die mit großer Hallentradition ausgestattete SSV Höchstädt.

Auch für die Fans lohnt sich der Besuch, denn es werden wieder Einkaufsgutscheine verlost.

Aufrufe: 021.12.2013, 16:39 Uhr
Donau-Zeitung / wabAutor