2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
<b>F: Michael Mietz</b>
<b>F: Michael Mietz</b>

SSVg startet mit vielen Neuen in die Saison

Heiligenhaus-Coach Yalcinkaya ist guter Dinge

Früher, als aktiver Fußballer, da war Hakan Yalcinkaja ein Heißsporn erster Güte. Da würgte er auch schon mal seinen eigenen Torwart, weil der sich im Abwehrspiel nicht so verhielt, wie es dem damaligen Mittelfeldakteur in den Kram passte. Inzwischen aber ist Yalcinkaja, der Fußballtrainer der SSVg Heiligenhaus, ein ganz anderer Typ. Er ist gereift, gelassen, seine Worte sind alle durchdacht, er ist immer auskunftsbereit und ein netter Scherz liegt ständig in der Luft.

Auch in diesem Bereich passt Gzim Rexhaj, sein Co-Trainer, bestens zu ihm. All das sind gute Voraussetzungen dafür, wie man ein Training interessant und vielseitig gestaltet. Die erste Trainingswoche haben die Landesliga-Kicker schon hinter sich, täglich ging es rund an der Talburgstraße. Immer mit dem Ball. Yalcinkaja verriet: "Wir haben zwölf Neue im Kader, einige sind noch ganz jung, gerade 18, unerfahren. Aber mit unglaublich viel Freude dabei. Da muss einfach der Ball im Mittelpunkt stehen." Letzten Sonntag wurde die zweite Trainingswoche eingeläutet, aber "Bäume zählen", wie es früher bei den Fußballern so herging, das ist nicht das Ding von Yalcinkaja. Es ging über den am Sportplatz vorbei laufenden herrlichen Panoramaweg zum Abtskücher Teich. "Die wunderschöne Umgebung hier rund um Heiligenhaus muss schließlich genutzt werden", so der 33 Jahre alte Fußballtrainer.

Es ist für seine SSVg die vierte Landesliga-Saison. Mit dem Abschneiden zuletzt, Platz elf und Zittern bis in die Endphase, damit war niemand zufrieden. "Aber jetzt sind wir stärker", so Yalcinkaja, und der daneben stehende Fabio Falco, das Vorstandsmitglied, nickte lächelnd. Er, Familienvater, vier Jungs, alle spielen Fußball, ist auch für die Pässe zuständig. "Aber jetzt habe ich fast alles Griff", schilderte er die administrative Lage. "Auch die Ablösesummen sind weitgehend geschultert. In der Vorwoche war ich in Wuppertal bei einem Lehrgang, verbunden mit einem Treffen der umliegenden Vereine. Es war hoch interessant, auch die Konkurrenz hat in diesen Bereichen erhebliche Probleme."

Yalcinkaja, gebürtiger Velberter, er wohnt auch dort, schilderte seine Zuversicht, wie es aussieht vier Wochen vor dem Saisonstart. "Wir sind in der Breite erheblich stärker geworden, daran haperte es schließlich zuletzt, vor allem in der gesamten Rückrunde. Und dann haben wir mit Ammar Cengic von 04/19 und Utcu Acici von der SSVg Velbert, beide spielten bisher noch in der A-Jugend, zwei Riesentalente bekommen. Sie werden sich hier ständig weiter entwickeln, das ist jetzt schon erkennbar nach erst einer Trainingswoche. Auch die linke Seite ist verbessert, Harun Can wird von dort viel Schwung bringen."

Den 24-Jährigen holte er von Hönnepel, die Fahrten nach dort waren ihm, er wohnt in Essen, auf Dauer zu weit und so landete er in Heiligenhaus. Auch die erfahrenen Neuen gefallen dem 33-Jährigen. Heimkehrer Christos Karakitsos (31) kennt man noch bestens, der Japaner Hayato Yakumaru, der zuletzt beim FC Mönchengladbach spielte, kann aus dem Mittelfeld viel bewegen und dies gilt auch für den 32-jährigen Markus Bryks, der zuletzt für den Nachbarn ASV Mettmann auflief.

Aufrufe: 010.7.2018, 12:00 Uhr
RP / Werner MöllerAutor