2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielvorbericht
Hachings Co-Trainer Robert Lechleiter zeigte sich zuletzt mit seiner Mannschaft zufrieden.
Hachings Co-Trainer Robert Lechleiter zeigte sich zuletzt mit seiner Mannschaft zufrieden. – Foto: Robert Brouczek

SpVgg Unterhaching: Lechleiter hofft auf den nächsten Schritt

Die SpVgg Unterhaching sollte heute gegen Fürth ihren kleinen Aufwärtstrend fortsetzen

Unterhaching – Auf die SpVgg Unterhaching wartet am Freitag (19 Uhr) ein wichtiges Heimspiel, um sich von den unteren Tabellenregionen ein wenig abzusetzen. Die Hachinger empfangen im Unterhachinger Sportpark zum Flutlichtspiel die SpVgg Greuther Fürth II. Bei einem Erfolg gegen den derzeitigen Tabellenvorletzten der Regionalliga Bayern könnte sich die SpVgg von den derzeit vier Punkte entfernten Relegationsplätzen wieder etwas absetzen und in die obere Tabellenhälfte vorstoßen.

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung war das Unentschieden in der Nachholpartie in Aschaffenburg (1:1), in der die Hachinger sich insbesondere in der Abwehr ordentlich präsentierten. „Wir haben in Aschaffenburg ein gutes Spiel gezeigt. Das war wichtig nach der Niederlage in Rain. Jetzt wollen wir gegen Fürth zuhause den nächsten Schritt gehen: Ein gutes Spiel und drei Punkte“, blickt Hachings Co-Trainer Robert Lechleiter voraus.

Haching ist klarer Favorit

Gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten geht die SpVgg als Favorit in die Partie. Die Mittelfranken gehören zu denjenigen Mannschaften, die gegen den Abstieg kämpfen. Das Team von Trainer Dominic Rühl hat in den ersten acht Saisonspielen keinen einzigen Sieg eingefahren. Erst danach hat sich die Mannschaft ein klein wenig gesteigert. Mehr als sporadische Überraschungserfolge wie ein 4:1 auswärts beim Top-Team in Burghausen kamen allerdings zu selten vor. Das Team mit vielen jungen Talenten und nur wenig eingesetzten Routiniers aus der eigenen Bundesligamannschaft, tut sich im 13. Jahr in Folge in der Regionalliga schwer.

Die „Kleeblättler“ bewegten sich stets in der Abstiegszone. Die Hachinger auf der anderen Seite haben hingegen nach der Corona-Zwangspause primär mit Personalproblemen zu kämpfen. Mit Fabian Scherger, Dominik Stahl, Niclas Anspach Patrick Hasenhüttl, Leonard Grob, José Vunguidica, Felix Göttlicher und Julien Richter fehlen weiterhin acht Spieler verletzungsbedingt. Zudem sind Außenverteidiger Markus Schwabl, Angreifer Stephan Hain sowie Mittelfeldspieler Simon Skarlatidis derzeit gesundheitlich angeschlagen. Die Einsätze der drei Hachinger Routiniers im kommenden Heimspiel gegen Fürth sind deshalb mehr als fraglich.

SpVgg Unterhaching: Weidinger - Kyere, Welzmüller, Pisot - B. Bauer, Zimmermann, Stiefler, Mashigo, Ehlich - Hobsch, Zentrich

Aufrufe: 021.10.2021, 15:44 Uhr
Robert M. FrankAutor