2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht

Spitzenreiter gnadenlos ausgekontert

Pfeddersheimer Zweite verliert in Armsheim / Keine Tore zwischen Westhofen und Osthofen

WESTHOFEN. Die TSG Pfeddersheim II kassierte die zweite Saisonpleite. Beim TSV Armsheim wurde der Tabellenführer gnadenlos ausgekontert und unterlag mit 0:2. Profitiert hat davon die SG Wöllstein/Siefersheim, die den Patzer nutzte und durch den 2:0-Erfolg gegen Germania Eich, wieder punktgleich mit der TSG an der Spitze steht. Das Spiel zwischen SW Mauchenheim und TuS Neuhausen wurde auf den 22. Februar verlegt. Die Schwarz-Weißen stimmten einer Verlegung zu, nachdem Neuhausen am Donnerstagabend wegen Personalnot um einen anderen Spieltermin bat.

TG Westhofen - FSV Osthofen 0:0.

Im Wonnegauer Kellerduell gab es keine Tore. „Es war ein ruppiges Spiel, das keinen Sieger verdient hatte“, fand Westhofens Trainer Andreas Geppert, der von einem schwachen A-Klassen-Spiel sprach. „Der Einsatz von beiden Mannschaften war gut. Aber das Spiel war sehr zerfahren. Es kam kein Spielfluss zustande. Von daher war das Ergebnis leistungsgerecht“, erklärte Geppert, der aber auch haderte: „Wir haben jetzt im vierten Spiel in Folge kein Tor geschossen.“ Am Ende hatte die Heimelf sogar Glück, weil Osthofen einige Konter vergab.

SV Horchheim II - TuS Biebelnheim 1:2 (0:2).

Im Moment ist bei der SVH-Zweiten der Wurm drin. „Die erste Halbzeit haben wir verpennt. Die Gegentore sind durch Eigenverschulden gefallen“, ärgerte sich Horchheims Sprecher Rouven Staeck. Marco Kissel versenkte einen Foulelfmeter (15.) und Robin Forg legte nach (27.). „In der zweiten Halbzeit waren wir am Drücker, haben aber das Tor nicht getroffen. Ein 2:2 wäre gerecht gewesen“, fand Staeck. Immerhin verkürzte der SVH durch ein Eigentor von Tobias Müller (60.) auf 1:2. Nach einem Zusammenprall mussten der Horchheimer Daniel Haag und Biebelnheims Forg ins Krankenhaus gebracht werden. Ebenfalls früher vom Platz musste Gästespieler Ingo Eppard, der Rot sah (88.).

SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Nack - Ataspor Worms 2:5 (1:2).

Auch unter den Interimstrainern Jeromy Van und Dennis Santschanin punktete die SG nicht. Nach dem 2:3-Anschluss durch Andy Ulrich (70.) fehlte schlichtweg „die Kraft, um eine Schippe draufzulegen“, sagte Van. Der Auftritt seines Teams habe ihm sonst gut gefallen. Van: „Wir haben das gemacht, was wir können: Wir haben kämpferisch gut dagegengehalten.“ Das 1:0 erzielte ebenfalls Ulrich (15.). Van lobte die „spielerisch und technisch besseren Gäste“, für die Mert Artan (40., 55.), Burak Celik (44.), Emre Kilic (70.) und Yakub Altun (87.) trafen.

TSV Armsheim - TSG Pfeddersheim II 2:0 (1:0).

Armsheim siegte mit effektiver Spielweise: Hinten stand der leidenschaftlich auftretende TSV ganz sicher, und nach vorne schaltete der Gastgeber blitzschnell um. Zwei dieser mit hohem Tempo ausgeführten Umschaltvorgänge saßen auch: Philipp Zwirner (6.) und Marco Klein (65.) waren erfolgreich. Damit waren die Gäste auch noch gut bedient. TSV-Trainer Christian Stelzel sagte: „Pfeddersheim war brutal stark - wahrscheinlich haben wir hier vom Spielerischen her den Meister gesehen. Aber wir müssen mehr Tore schießen. Das war Wahnsinn, was wir für Torchancen ausgelassen haben.“

SG Wöllstein/Siefersheim - Germania Eich 2:0 (1:0).

Im sechsten Heimspiel gab es den sechsten Sieg für die dünn besetzten Wöllsteiner. Möglich war das durch einen sehr starken und präsenten Spielbeginn und das frühe 1:0 durch Norman Schneider (20.), der das Spiel mit seinem Treffer auch in die richtigen Bahnen lenkte. Das Tor hatte sich angekündigt, nachdem Marcel Baese schon zweimal im Eins gegen Eins am Eicher Keeper gescheitert war. In Hälfte zwei legte Dominik Gerhardt dann genau zum richtigen Zeitpunkt nach Schneider-Flanke nach (67.). Zuvor hielt nämlich SG-Keeper Alexander Stenagle das 1:0 mit zwei guten Paraden fest. SG-Trainer Jan Sauter resümierte: „Wir haben sehr konzentriert angefangen, waren torgefährlicher als Eich und haben deswegen verdient gewonnen“.

TSG Gau-Bickelheim - SG Lonsheim/Spiesheim 2:2 (2:2).

Ferdi Özcan rettete der TSG mit einem aus Sicht der Gäste fragwürdigen Handelfmeter einen Punkt (34.). SG-Trainer Levent Yalkin, früher Torschütze zum 0:1 (8.), bewertete: „Das war eine Fehlentscheidung. Das war kein Handspiel.“ Obendrein sah SG-Verteidiger Fabian Denne rot. Aus dieser Unterzahl wurde für die Lonsheimer am Ende dann Überzahl: Die TSG-Spieler Firat Akinci (80.), Sebastian Zohm (84.) und Yasin Delibasi (87.) sahen wegen Foulspiels die Ampelkarte, die aus der Sicht beider Trainer etwas übertrieben war. Die Punkteteilung ging insgesamt aber in Ordnung. Ferdi Özcan, Trainer der Gastgeber, sagte: „Das 3:2 kann für eine der beiden Mannschaften auch passieren. Aber vom Chancenverhältnis her war es ein verdientes Remis.“ Zu diesem gehörte das zwischenzeitliche 1:1 durch Ümit Konyar (12.) wie auch das Eigentor durch den TSGler Sebastian Zohm (26.).

VfL Eppelsheim - SG Wiesbachtal 3:2 (2:1).

Nach einem schwachen Start in die Partie und dem Rückstand durch das Tor von Christian Hessinger (15.) fanden die Eppelsheimer besser in die Partie. Die Belohnung waren die Tore durch Michael Haster (15.), Steffen Haster (35.) und Artur Majer (65.). VfL-Trainer Christian Miller lobte: „Ab der 20. Minute haben wir den Schalter umgelegt: Jeder ist zehn Prozent mehr gelaufen, und wir haben die Zweikämpfe im Mittelfeld gewonnen.“ Dass es dann noch mal spannender wurde, hatten sich die Gastgeber mit ihren vergebenen Konterchancen selbst zuzuschreiben. Für mehr als das 2:3 durch Sebastian Kühlke reichte es für Wiesbachtal jedoch nicht mehr (86.).

Aufrufe: 012.10.2014, 20:30 Uhr
Perry Eichhorn und Nico BrunettiAutor